forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Thruxton / Bonnie

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Thruxton / Bonnie

Beitrag von mrhorstbauer »

Hi,
es sind ja viele Hinkley Rider hier an Bord und ich finde das Motorrad grundsätzlich ja auch top.
Ich selber hatte eine Thruxton und meine damalige Freundin hat immer noch eine.

Wie die meisten hier auch, wurde natürlich fleissig umgebaut, bei einer mehr bei der anderen weniger.
Das ist ja auch toll so, dass man überhaupt noch selber so viel Möglichkeiten der Individualisierung an einer
fabrikneuen Maschine vornehmen kann.

Doch eines sitzt bei mir immer noch tief, was mich total enttäuscht hat und seit der Thai Fertigung für mich
nun den Gipfel der Dreistigkeit erreicht hat.

Die Qualität, oder besser gesagt - Das Preis/ Leistungsverhältnis.

knapp 9 Kilo kostet ein in fernost gebautes Motorrad mit einem luftgekühlten 2 Zylinder in einem lackierten Stahlrahmen.

Hallo ???

Was rechtfertigt diesen total überzogenen Preis an Hand dieser Fakten ?

Lenkkopflager ist ein Kugellager, wie alle anderen Lager aus Chinesischer Fertigung, die Bremsen sind ein Witz und der granze Trümmer ist zudem mit 230 Kilo auch noch unglaublich schwer.
Der Motor relativ schwach und die serienmässigen Fahrwerkskomponenten sind auch eher grenzwertig, der Verbrauch nicht zeitgemäß.

Klar, mich hat die Optik umgehauen ... fährt ja auch erstmal ganz nett, aber das sollte man ja auch erwarten.

Dabei kann Triumph, oder konnte das mal sehr viel besser.

Bei meiner Speed Triple T300 von 1994, gab es einen pulverbeschichteten Rahmen, hochwertige Bremsen, Instrumente etc... alles das was man an der Retro Kiste für den Preis gerne gehabt hätte .... und ratet mal, was ne T300 damals gekostet hat ??? 18.000 DM !!! ....für einen 3 Zylinder mit 107 PS !

Oder die Street Triple .... kostet fast genauso viel wie die Thruxton ... da scheint das Preis Leistungs Verhältnis auch zu passen ....

Eine Marketing Blase, die im Falle von Triumph nicht zu platzen scheint.

Angefangen damit, dass ein Investor einen Markennamen gekauft hat und mit den Retros eine lange Tradition suggeriert.

"Made in England" ist ein Witz .... Thailand war noch nicht einmal eine britische Kolonie.

...denkt mal drüber nach, wenn ihr den nächsten Union Jack aus dem Zubehör an Euer Bike pappt,
is wie Pferdefleisch in der Lasagne, oder Schwarzwälder Schinken aus polnischen Schweinen.... falsch deklariert !
















I
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
Crayon
Beiträge: 154
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Amy (Thruxton)

Re: Thruxton / Bonnie

Beitrag von Crayon »

Hy Marcus

Misch wunderts das es Dich wundert.

Du weist doch auch das heutzutage nichts mehr gebaut oder
Entwickelt wird ohne da vorher ne Horde Marketingstrategen
an die Sache gesetzt wird.

So ist das auch bei der Wiederbelebung der Bonnie geschehen.
Du fällst hallt nicht in das Kundenschema für so ne Maschine.

Die ganzen Retrobikes auf´em Markt sind für Leute gebaut die
eine schönes Mopped haben wollen das noch Freiheit und
Rebellion riecht und mit dem sie am Sonntag schon zum nächsten
Treff oder zur Eisdiele fahren können. Wenn die Kiste dann auch
noch dem Marken Image und der Marken Historie Entspricht ist
es genau Richtig. Vom Hersteller aus sind die Kisten gar nicht
gedacht um damit "richtig zu Fahren" das sieht man eben an so
Teilen wie der Erstbereifung, dem Serien Fahrwerk und den Bremsen.
Diese Art von Motorrädern sind nicht gebaut für Leute die sie so
betrachten wie Du, sie sind für Leute gebaut die ein schönes Mopped
haben wollen und denen egal ist was die Kiste kann und wie viel sie
Kostet.

Stell Dir mal vor Du gehst zu T Händler und erzählst Ihm das Du mit
ner Thruxton in einem Rutsch nach Bayern oder nach London fahren
willst und das auch noch mit einer Geschwindigkeit die nicht immer
unbedingt der STVO entspricht und dann auch noch mit Gepäck für
zwei Wochen. Der hält dich doch für bekloppt und verkauft dir direkt
ne Tiger oder ne Trophy.

Wenn Du heutzutage ein Motorrad kaufst musst Du der Klientel
entsprechen oder Dir ne Kiste so umbauen wie Du se willst.

Gruß Kai
– It must be fast and noisy. –

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Thruxton / Bonnie

Beitrag von harde »

...hab ich 2006 auch schon zu meinen Bekannten gesagt...das Preis- Leistungsverhältnis stimmt eigentlich bei Triumph nicht, hab mir damals eine Speedmaster neu gekauft.
...letztes Jahr im April... Bonni T 100 (hab sie zu einem super Preis bekommen)...eigentlich stimmt das Preis/Leistungsverhältnis immer noch nicht :dontknow:
...z.B. Tanklogo...früher geschraubt...jetzt geklebt
...aber, was soll ich sagen, hab sie trotzdem gekauft...warum?
...irgendwie ziehen die Retro-Ladies mich magisch an :jump:
...ich mag die einfach .daumen-h1:
Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Thruxton / Bonnie

Beitrag von mrhorstbauer »

@ Crayon: da bin ich ja ganz bei Dir .... aber halt die Qualität für den Kurs und das nun noch aus fern Ost ... ist für mich Verarsche

....Honda bekommt auch ne richtig gute (wenn auch scheisse aussehende) 750er für 5500 Euro hin, dabei viel aufwendiger.

Die Triumphs wären damit auch mehr als gut bezahlt ... und es gäbe nix zu meckern.
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Thruxton / Bonnie

Beitrag von vanHans »

Samma, wiegen die Biester wirklich 230kg?? Wo haben die das Gewicht vesteckt?? Das sind ja gute 60 kg mehr als meine 850er Norton :salute:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Thruxton / Bonnie

Beitrag von mrhorstbauer »

der Motor ist aus dem Vollen gehauen !
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Thruxton / Bonnie

Beitrag von Sirtoby »

stark verbleiter-Sprit :-D

Cheers, Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Thruxton / Bonnie

Beitrag von mrhorstbauer »

ausserdem hat Hansis Norton ja auch 50 Cubic weniger ... das spart natürlich ! :-D
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Thruxton / Bonnie

Beitrag von vanHans »

Im Gegenteil, die Thruxton hat größere Löcher im Zylinder. Müßte also leichter sein :dance2:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 480
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Kontaktdaten:

Re: Thruxton / Bonnie

Beitrag von Butze »

Stört mich auch das sie aus Thailand kommt.....das die Embleme nun geklebt sind ist echt dreist..noch billiger produziert. Da bin ich ja noch froh das meine noch aus UK kommt ;-) Ab wann kommen die Ladys aus Thailand?
Gruß Butze

...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!

www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics