Seite 3 von 9
Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 19. Feb 2015
von f104wart
cafelito hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
4.6.2
[b]Rahmen[/b]
Änderungen am originalen Rahmen (z.B.
Entfernen oder Einbau von Streben, Schweissen und Löten usw.).
Braucht es: ...
Bitte den Rahmen nicht mit dem Hilfsrahmen verwechseln. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Du hast ein Zentralfederbein, dass an der Schwinge und am Hauptrahmen angelenkt ist.
Der Schwanz eines Dackels ist zwar auch eine Verlängerung seiner Wirbelsäule, hat aber keinen Einfluss auf die Stabilität zwischen den Vorder- und den Hinterbeinen.
...das sollte eigentlich auch einem schweizer Prüfer einleuchten.
.
Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 19. Feb 2015
von cafelito
Ich hab es schon verstanden, nur die Prüfer ist das egal
Die sagen sicher "Dackel ist Dackel und wenn ein Stück des Schwanzes fehlt? dann ist es kein Dackel mehr"
Es sind halt Beamte, nichts gegen Beamte, aber manche sind halt etwas zu beamtlich.
Egal, wenn der Hocker drauf ist, dann sieht man eh nichts und wenn sie wegen den gepäckträgerverzurding fragen?
Dann hat es halt der Dackel gefressen

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 19. Feb 2015
von didi69
wenn du was brauchst.. was ne Bandit betrifft, ich hab alles (fast) kpl. in irgendwelchen Kisten rumliegen...
Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 19. Feb 2015
von cafelito
oh! Danke
Gerne komme ich auf dich zurück, wenn ich mal was brauche.
Aber, was macht die Kult im Karton? Sie muss raus auf die Weide

Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 21. Feb 2015
von cafelito
Hier mal die erste Vorlage des Hocker
Nur, soll es über oder unter der Kante des oberen Hilfsrahmen?
Ich würde es lieber tief halten, damit ich mit den Beinen besseren Bodenkontakt habe, aber optisch gefällt es mir, wenn der Rahmen zu sehen ist.
hocker_v0.jpg
Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 21. Feb 2015
von cafelito
grumbern hat geschrieben:Sehr ambitioniert. Wenn aus den Hobel was wird - Hut ab!
Hoffen wir mal das Beste
Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 21. Feb 2015
von Mathieu
Hi,
ich würde es soch machen wie bei deiner Vorlage. Das Obere Rahmenrohr verdecken und unten einen freien Durchblick schaffen.Ich glaube das schaut richtig gut aus.
Gruß
Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 21. Feb 2015
von f104wart
cafelito hat geschrieben:
Nur, soll es über oder unter der Kante des oberen Hilfsrahmen?
Ich würde es lieber tief halten, damit ich mit den Beinen besseren Bodenkontakt habe, aber optisch gefällt es mir, wenn der Rahmen zu sehen ist.
Was hältst Du denn davon, den Rand nur zur Hälfte über das Rahmenrohr zu ziehen?
Dann siehst Du einerseits das Rohr noch und andererseits kommst Du nicht ganz so hoch mit der Sitzfläche.
.
Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 21. Feb 2015
von cafelito
Ich gehe doch lieber unter den oberen Hilfsrahmen
Schau mal was ein anderer da gebaut hat
http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=& ... 5263881189
Hinten geht es zu hoch und vorne passt auch nicht der Übergang zum Tank
Re: Mein CafeLechera Projekt Kult 1200
Verfasst: 22. Feb 2015
von Kuwahades
f104wart hat geschrieben:cafelito hat geschrieben:
Nur, soll es über oder unter der Kante des oberen Hilfsrahmen?
Ich würde es lieber tief halten, damit ich mit den Beinen besseren Bodenkontakt habe, aber optisch gefällt es mir, wenn der Rahmen zu sehen ist.
Was hältst Du denn davon, den Rand nur zur Hälfte über das Rahmenrohr zu ziehen?
Dann siehst Du einerseits das Rohr noch und andererseits kommst Du nicht ganz so hoch mit der Sitzfläche.
.
finde ich gut
