forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

E-Café Racer.....und jetzt?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von nopanic »

triplesmart hat geschrieben:
nopanic hat geschrieben:Du musst ja nur hier im Forum querlesen, um festzustellen, dass der "Sound" extrem wichtig ist, es soll sogar Leute geben, die sich Klappen in die Tröte bauen :wink:
Klaus,
Logo bin ich 'n Soundfetischist - bei einem Verbrennungsmotor!
Bei 'nen E-Motor würde ich da halt gedanklich ganz anders rangehen und mir ein anderes illegales Spielfeld suchen, KTM Freeride-E und Samstags damit durch den Wald issn schönes Beispiel.

Grüsse

Dirk
Die Klappen/Tröten Bemerkung war ironisch. :wink:
Ich steh auch auf einen satten Klang, mir gehen nur die Typen auf den Sack, die ihren Reihenvierer auspressen bis in den roten Bereich. "Einfach mal hochschalten, Ihr Klappspaten." geht mir durch den Kopf, wenn die hier auf der Landstraße angasen.....

Freeride und Wald: Lass Dich nicht vom Förster erwischen :wink:
Dass es da mal legale Möglichkeiten gibt, glaube ich nicht, schließlich machen die ja auch wegen der aufgerissenen Böden Alarm (schon bei Mountainbikes) und die Wanderer werden auch gefährdet. Deutschland ist leider kein Motorradland, Motorsport ist hier nur F1, Millionäre fahren vor Millionären im Kreis, alles durchreglementiert bis die Spannung weg ist. Sowieso nur interessant, wenn ein Deutscher vorne weg fährt.
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17290
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von grumbern »

Richtig, vor allem gibt es da auch Verträge, dass nur bestehende Rückegassen genutzt werden dürfen etc. Wenn dann herauskommt, dass da Leute mit ihren Bikes, wie auch immer angetrieben, durch dei Flur preschen, gehen dem Besitzer die Subventionen flöten. Wer wäre da nicht angepisst?! Mal abgesehen von gammelndem Wurzelwerk und dadurch Ertragsausfällen. ICH möchte auch keinen in meinem Garten wüten sehen, den ich Jahr ein Jahr aus pflege.
Dazu kommt, dass gerade bei Mountainbiker wohl jegliches Gefühl für Anstand und Privatgrund verloren gegangen ist und sie den Wald als Spielwiese ansehen, die jedem gehört und wo jeder tun und lassen kann, was er will. Das ist eben nicht so. Selbst die Waldwege werden oft von Privatleuten bezahlt, gebaut und unterhalten und dass diese genutzt werden dürfen, ist einzig und allein ein Zugeständnis, aber kein Recht. Das sollte sich vielleicht der nächste Radler mal durch den Kopf gehen lassen, wenn er sich über die aus dem Wald auf den Weg fahrende Rückemaschine beschwert.
Wenns abgesprochen ist, ist das was anderes. Man kann ja auch einen Acker unkonventionell umpflügen... :dance2:

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von nopanic »

@grumbern: .daumen-h1:

Zum Thema E Bikes:
Elektrisch fahren geht auch mit nem ansehnlichen Mopet:
http://www.brammo.com/home/

:grin:

Bild

Quelle: Die oben verlinkte HP von Brammo.
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von nopanic »

Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: E-Café Racer.....und jetzt?

Beitrag von Jupp100 »

Ökologisch alles sehr zweifelhaft. Allein schon die Akkuherstellung
ist von den Grundstoffen bis zum fertigen Produkt ein Witz.
Solange meine Kaffeemaschine (ohne Räder!) keinen Verbrennungs-
motor braucht, braucht mein Moped auch keinen E-Antrieb. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics