forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorblockreiniger

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
KlausCh
Beiträge: 15
Registriert: 19. Jul 2014
Motorrad:: BMW R100R

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von KlausCh »

Hat jemand eine Idee wie man den Alublock (BMW), nach der Reinigung "konservieren" kann, so dass er nicht mehr so schnell Korrosion ansetzt?

Mit 2k Klarlack?
I may be going to HELL, but at least all my friends will be there....

Nicola
Beiträge: 194
Registriert: 22. Jun 2014
Motorrad:: Kawasaki Gpz 600
Wohnort: 92281 königstein

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von Nicola »

Konservieren kann man Aluminium mit Petroleum oder owatrolöl. Petroleum ist bei einem Motor aber nicht empfehlenswerte denke ich.
Mein Bruder hat seinen Käfer Motor ne Runde in der Spülmaschine gegönnt wird sauber.
Wende keine Gewalt an, nimm einen größeren Hammer.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:
Dan hat geschrieben:Matsch ?!?
Sorry, aber die Frage war ernst gemeint! ...Es gibt nämlich irgendwelche Bestandteile in Reinigungsflüssigkeiten, die Alu schwarz werden lassen.
Die Erklärung mit der Oxidschicht passt soweit.
Ich hab früher beruflich im Fahrzeugbau den ganzen Tag mit Alublechen hantieren "dürfen". Selbst mit gereinigten Blechen hast nach kurzer Zeit komplett graue Hände, weil sich eben auf der Oberfläche des Materials diese Schutzschicht bildet. Das färbt dann auf die Haut ab:-( Ist allerdings von Materialzusammensetzung und Güte abhängig.

Verfärbungen entstehen meist dann, wenn durch irgendwelche Einflüsse die Bildung der Schutzschicht verhindert wird, bei Reinigungsmitteln könnten die alkalischen Bestandteile dafür verantwortlich sein.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: Die Erklärung mit der Oxidschicht passt soweit.
Ne, find ich nicht.
...Ich kann mich erinnern, dass ein Kumpel mal nen Versager im Ultraschallbad hatte, der während des Bads schwarz geworden ist. Es lag also an dem Reinigungszusatz.

bastlwastl
Beiträge: 664
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von bastlwastl »

ich finds schon .

hab n UR-gerät da und nutze auch die reiniger dazu.
in der anleitung selbst steht schon drinn das es nach dem reinigen und neutralisieren durch wasser
eine schützende Oxidschicht dank des reinigers bildet .

hab 10 jahre mit mir gerungen so ein gerät anzuschaffen und bereuhe es nicht .
wichtig sind aber eben auch die passenden reiniger für das jeweilige reinigungsgut .


was ich nicht versteh ist ,wiso wollt ihr sofort künstliche alterung ?
spätestens nach 1 saison wird des scho wieder ,sowas braucht halt seine zeit .

nicoalling
Beiträge: 38
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB 650
Wohnort: Herrsching am Ammersee

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von nicoalling »

Habe gestern einen Austauschmotor bekommen dem man das Alter ansieht. Wollte ihn auch mit Alureiniger sauber machen und dann mit Motorlack lackieren. Wie sind da Eure Erfahrungen?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: Die Erklärung mit der Oxidschicht passt soweit.
Ne, find ich nicht.
...Ich kann mich erinnern, dass ein Kumpel mal nen Versager im Ultraschallbad hatte, der während des Bads schwarz geworden ist. Es lag also an dem Reinigungszusatz.

Jetzt kann ich Dir nimmer folgen.
Das ist doch genau das, was in dem Text steht und was ich auch geschrieben hab, wenn die Schutzschicht entfernt wird und sich nimmer aufbauen kann, kommt es zu solchen Erscheinungen. Oder bin ich da jetzt iwo falsch abgebogen und habs falsch verstanden?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: Oder bin ich da jetzt iwo falsch abgebogen und habs falsch verstanden?
Ja, ich hab nämlich gefragt, WAS es ist, das die Schutzschicht da beschädigt oder angreift. Und diese Frage hat mir noch niemand beantwortet!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: Oder bin ich da jetzt iwo falsch abgebogen und habs falsch verstanden?
Ja, ich hab nämlich gefragt, WAS es ist, das die Schutzschicht da beschädigt oder angreift. Und diese Frage hat mir noch niemand beantwortet!

Äh, doch?
Ich hab ja geschrieben, dass die alkalischen Bestandteile eines Reinigungsmittels dafür verantwortlich sein können.
Alles was Lauge oder Säure heisst, greift diesen Oberflächenschutz an. Was nun genau in Eurem Mittel drin war, kann ich ja nicht sagen. Je nach Zusammensetzung des verwendeten Mittels kommt es dann eben zu so einer Verfärbung, manche Mittel verursachen auch z.B. die bekannten weissen Ausflockungen. Ich denke, um das ganz genau festzuklopfen, müsste man einen Chemiker fragen, der sich mit Metallen auskennt und dazu auch wissen muss, welches Mittel Ihr verwendet habt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Dengelmeister

Re: Motorblockreiniger

Beitrag von Dengelmeister »

f104wart hat geschrieben:Ja, ich hab nämlich gefragt, WAS es ist, das die Schutzschicht da beschädigt oder angreift. Und diese Frage hat mir noch niemand beantwortet!
Bin mir nicht 100%tig sicher, aber es sollte sich um Kaliumpermanganat handeln. :oldtimer:


LG Hans

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics