Hi
Kennt jemand diesen Aluminium Reiniger
http://www.novadur.de/Produktdarstellun ... niger.html
Mein Motorblock von meiner z ist vorne zwischen den Kümmern etwas gammlig....nun habe ich mir diesen bestellt....mal schaun was geht.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Reiniger?
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorblockreiniger
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Motorblockreiniger
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
Re: Motorblockreiniger
Da bin ich aber mal sehr gespannt auf Dein Ergebnis.
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Und denke bitte an Fotos, vorher - nachher!
Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Und denke bitte an Fotos, vorher - nachher!
Gruß Peter
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Motorblockreiniger
Papier ist geduldig und Werbung lügt im Allgemeinen! Natürlich tritt ein Reinigungseffekt ein, aber bei weitem nicht das, was ich erwartet hatte. Das Alu wird etwas heller, die Flecken sind größtenteils geblieben!
Ich hätte da noch ein paar Liter günstig abzugeben
Grüße Volker
Ich hätte da noch ein paar Liter günstig abzugeben

Grüße Volker
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: Motorblockreiniger
Tja...probieren geht über studieren....... sich lügt die Werbung meistens....
Hast du eine bessere Alternative ?
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Hast du eine bessere Alternative ?
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Motorblockreiniger
Ich hab dann mit Soda gestrahlt. Der Reinigungseffekt war ok, jedenfalls besser als mit der Säure. Hab ausgesehen wie ein Bäcker, der in den Mehlsack gefallen war. Die wirkliche Lösung ist das auch nicht!
Grüße Volker
Grüße Volker
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Motorblockreiniger
Wer Korrosion vom Alu weg haben will, dem bleibt das Schleifen nicht erspart. Punkt.
Reiniger taugt nur für leichten Oxidansatz und löst das Alu weit schneller, als die Oxidation selbst, also kontraproduktiv. Ist letzten Endes nichts als eine Beize.
Soda ist toll gegen Schmutz, erzeugt eine seidenmatte Oberfläche und ist extrem schonend zu Dichtflächen und Lagersitzen. Man muss also nichts, oder nur wenig abkleben. Lässt sich auch mit heißen Wasser auswaschen, bildet dabei Natronlauge und beizt dadurch gleichzeitig etwas und löst noch mehr Schmutz. Deswegen würde ich immer mit heißem (!) Wasser abspülen. Zum einen, wegen der Reinigungswirkung, zum anderen um das Natron wirklich weg und neutralisiert zu bekommen. Bei kaltem Wasser kann es verkleben und das bringt dann Probleme. hier auch dafinitiv nur mit Wasserabscheider strahlen, sonst bildet sich der Kleb schon in der Pistole.
Alu das schon oxidiert ist, bekommt man letztendlich nur mechanisch "sauber", eine Wunderwaffe gibt es nicht.
Gruß,
Andreas
Reiniger taugt nur für leichten Oxidansatz und löst das Alu weit schneller, als die Oxidation selbst, also kontraproduktiv. Ist letzten Endes nichts als eine Beize.
Soda ist toll gegen Schmutz, erzeugt eine seidenmatte Oberfläche und ist extrem schonend zu Dichtflächen und Lagersitzen. Man muss also nichts, oder nur wenig abkleben. Lässt sich auch mit heißen Wasser auswaschen, bildet dabei Natronlauge und beizt dadurch gleichzeitig etwas und löst noch mehr Schmutz. Deswegen würde ich immer mit heißem (!) Wasser abspülen. Zum einen, wegen der Reinigungswirkung, zum anderen um das Natron wirklich weg und neutralisiert zu bekommen. Bei kaltem Wasser kann es verkleben und das bringt dann Probleme. hier auch dafinitiv nur mit Wasserabscheider strahlen, sonst bildet sich der Kleb schon in der Pistole.
Alu das schon oxidiert ist, bekommt man letztendlich nur mechanisch "sauber", eine Wunderwaffe gibt es nicht.
Gruß,
Andreas
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: AW: Motorblockreiniger
So....hab das Mittel mal an meinem BMW Getriebe probiert.
Es waren hauptsächlich korrusionsspuren im Alu.....hab es pur aufgetragen mit ner Zahnbürsten etwas einmassiert und 10 Minuten gewartet und abgespült.
Ich finde man sieht einen Unterschied.....bin dann mal auf meinen z Motorblock gespannt....auch davon mach ich Bilder.
Für den ersten Versuch bin ich zufrieden :-)



Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Es waren hauptsächlich korrusionsspuren im Alu.....hab es pur aufgetragen mit ner Zahnbürsten etwas einmassiert und 10 Minuten gewartet und abgespült.
Ich finde man sieht einen Unterschied.....bin dann mal auf meinen z Motorblock gespannt....auch davon mach ich Bilder.
Für den ersten Versuch bin ich zufrieden :-)



Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Motorblockreiniger
Kleines Geheimnis: Mit konzentrierter Natronlauge sieht's auch so aus ;-)
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: Motorblockreiniger
OK.....ich bin kein Chemieexperte, dann ist es ne Preisfrage.... das Zeug kostet 5,90€ der Liter......was kostet Natronlauge?
Auf jeden Fall wirkt es und ist nicht nur Seifenwasser ;-) obwohl.... Seife ist doch auch ne Lauge..... oder :-S
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Auf jeden Fall wirkt es und ist nicht nur Seifenwasser ;-) obwohl.... Seife ist doch auch ne Lauge..... oder :-S
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807