forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Harley …

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17290
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Harley …

Beitrag von grumbern »

Da gibt es doch noch viele Beispiele. Das internet war auch mal rein Militärisch, Düsenflugzeuge, Radar, Raketen... alles militärische Erfindungen. Der große Vorteil am Militär ist doch der, dass hier eben keine Kosten gescheut werden um nur wenige Millimeter vor seinem imaginären Kontrahenten zu sein. Solche Summen kämen in der freien Wirtschaft niemals irgendeinem Forschungsprojekt zugute. Man braucht ja auch nicht glauben, dass wir heute wären, wo wir sind, ohne den 2. WK, so bitter das auch ist. Nirgends wird so viel an neuen Technologien geforscht, wie im Militär.

Was die Sache mit Akkus angeht, sehe ich das so, wie meine Vorredner. Ist einfach käse. Dauert zu lange zu laden, hat schlechte Reichweite, ist teuer, geht mit der zeit kaputt... Brennstoffzelle wäre weit realistischer. Dazu ein ordentlicher e-Motor und gut is. Da ist nicht viel dran, was verrecken kann, außer zwei Lagern, zwei Dichtringen und ein Bisschen Kupferdraht. und so ein Umrichter ist sicher genauso robust, wie ein modernes Steuergerät :zunge:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Harley …

Beitrag von AtomicCafe »

Naja, auch bei Akkus geht die Entwicklung weiter.
Redox-Flow-Akkus, mit flüssigem Elektrolyt, können einfach nachgetankt werden, so wie det jute alte Benzin -- riecht vieleicht sicher nicht so lecker, aberdet kriegt Chanel denn schon hin :grinsen1:

http://www.golem.de/news/nanoflowcell-e ... 04945.html

Gibt doch auch Zweitaktöl mit Erdbeerduft … :cool:

Edit:
Klar, das ersetzt keine echten Männer-Motorräder wie XRTT sie so schön beschrieben hat, aber spannend finde ich die Entwicklung eben schon, und die heutigen Benzinfahrzeuge will doch auch keiner mehr ernsthaft haben, der Verbrennungsmotoren liebt. :dontknow:
When too perfect, lieber Gott böse.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik