Da gibt es doch noch viele Beispiele. Das internet war auch mal rein Militärisch, Düsenflugzeuge, Radar, Raketen... alles militärische Erfindungen. Der große Vorteil am Militär ist doch der, dass hier eben keine Kosten gescheut werden um nur wenige Millimeter vor seinem imaginären Kontrahenten zu sein. Solche Summen kämen in der freien Wirtschaft niemals irgendeinem Forschungsprojekt zugute. Man braucht ja auch nicht glauben, dass wir heute wären, wo wir sind, ohne den 2. WK, so bitter das auch ist. Nirgends wird so viel an neuen Technologien geforscht, wie im Militär.
Was die Sache mit Akkus angeht, sehe ich das so, wie meine Vorredner. Ist einfach käse. Dauert zu lange zu laden, hat schlechte Reichweite, ist teuer, geht mit der zeit kaputt... Brennstoffzelle wäre weit realistischer. Dazu ein ordentlicher e-Motor und gut is. Da ist nicht viel dran, was verrecken kann, außer zwei Lagern, zwei Dichtringen und ein Bisschen Kupferdraht. und so ein Umrichter ist sicher genauso robust, wie ein modernes Steuergerät

Gruß,
Andreas