forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von f104wart »

bb42 hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:Die Aufnahmen für die Bremssättel sind gleich
Die Bremssättel sind schon mal unterschiedlich, bei mir ist eine Einkolben-Schwingsattelbremse montiert, die 900 F/2 hatte offenbar teils eine Doppelkolben-Bremse. Schau mal z.B. diese Gabel, da sind ganz andere Anlenk- und Montagepunkte für die Bremse:
http://www.realclassic.co.uk/bikepix/honda13020105.jpg

Auf dem Bild kann man nicht wirklich viel erkennen. Möglich, dass das eine Gabel mit Anti-Dive ist. Auf diese Gabel passen sowohl Ein- als auch Doppelkolbensättel. Unterschiedlich sind nur die Bremssattelhalter, nicht die Aufnahmen an den Tauchrohren. [/color]

Das hier scheint ne kurze Ausführung zu sein und das ne lange, erkennbar an den Markierungen am oberen Standrohrende.
Gabelbrücke cleanen ...
Echt schön, was du da gemacht hast, Hut ab.
Nur ich habe hier keine Fräsmaschine und bevorzuge auch im Zweifel einfache Lösungen.
Ich auch. Und genau deshalb habe ich es Fräsen lassen, weil das ist die einfachste Lösung. :neener: ...Man kann eine ebene Fläche auch ohne Fräsmaschine mit einer Feile herstellen. Dazu einfach erst mal grob absägen und anschließend plan feilen.

Bei Alu am besten ne spezielle Alufeile nehmen oder zumindest die Feile immer wieder mit Spiritus anfeuchten, damit die Späne nicht die Feile zusetzen. Das gilt auch beim Sägen und beim Bohren.
:grinsen1:

Wenn eine vorhandene Gabelbrücke passt, wäre das eine solche.
Ansonsten würde ich eine Aluplatte auf die Träger schrauben, die dann auch gleich die LED-Lampen und Instrument/e trägt. Klar, warum nicht. :wink:

bb42

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von bb42 »

Ok, damit ist die eine Frage noch offen:
Passt die obere Gabelbrücke der 900F (SC01) an die Gabel (also untere Gabelbrücken-Maße etc) der 750 KZ (RC01)?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von f104wart »

bb42 hat geschrieben:Ok, damit ist die eine Frage noch offen:
Passt die obere Gabelbrücke der 900F (SC01) an die Gabel (also untere Gabelbrücken-Maße etc) der 750 KZ (RC01)?
Ich hab noch ne 37er hier liegen. Kann ich mal nachmessen.

...wobei das mit den oben geklemmten Lenkerhälften irgendwie doof aussieht. Mir würde die gecleante RC01-Brücke mit unterhalb geklemmten Telefix-Stummeln besser gefallen. :wink:

bb42

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von bb42 »

Nunja, ich gebe zu, unten angeklemmt würde der reinen Cafe-Racer-Lehre, wie sie von den Altvorderen seit Generationen überliefert wurde, eher entsprechen.
Aber ich bin halt ein Rebell ... und im konkreten Fall passen Sitzposition und sonstiger Auftritt des (geplanten) Bikes mit dem höheren Lenker besser zusammen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von f104wart »

...So, ich hab die unterschiedlichen Gabelbrücken mal übereinander gelegt. Ist zwar die 37 mm-Variante, aber der Abstand zwischen Lenkachse und Standrohrmitte passt und die Breite auch.

Hier siehst Du übrigends das Anti-Dive sehr gut, was man auf Deinem Foto nicht so gut erkennen konnte. :wink:

bolleanneniers
Beiträge: 670
Registriert: 24. Aug 2013
Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von bolleanneniers »

Der Lenkanschlag muss entweder am Rahmen oder an der Brücke geändert werden....

bb42

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von bb42 »

@F104 - Interessant, also eine Doppelkolben-Schwingsattel-Bremse - und das Anti-Dive wird mechanisch und nicht wie sonst hydraulisch betätigt?

@bolleanneniers - bei welchem Umbau muss man jetzt den Anschlag ändern?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von f104wart »

bb42 hat geschrieben:@F104 - (...) und das Anti-Dive wird mechanisch und nicht wie sonst hydraulisch betätigt?
Soweit ich weiß, funktioniert´s meistens gar nicht, weder mechanisch noch hydraulisch :grinsen1:


Theoretisch jedenfalls sollte es so funktionieren:

Wenn die Bremsklötze gegen die Bremsscheiben gedrückt werden, neigt der Bremssattel dazu, sich um die obere Verankerung zu drehen. Dadurch wirkt eine radial wirkende Kraft auf den Bremssattel und betätigt durch die Zugstange den Dreharm. Durch diesen wird ein Antl-Eintauch-Kolben hineingedrückt, der eine Drossel betätigt und so den Widerstand, mit dem die Teleskopgabel zusammengepreßt wird, erhöht.

bolleanneniers
Beiträge: 670
Registriert: 24. Aug 2013
Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von bolleanneniers »

bb42 hat geschrieben:@bolleanneniers - bei welchem Umbau muss man jetzt den Anschlag ändern?
Beim Einbau einer 37'er Gabel (z.B. SC01) in die RC01 ....


www.bolleanneniers.de

bolleanneniers
Beiträge: 670
Registriert: 24. Aug 2013
Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28

Re: Gabelfedern Länge CB 750 KZ RC01

Beitrag von bolleanneniers »

Gabel 37mm
BildBild
Gabel 35mm
Bild
Bild
Wie man vielleicht erkennt, ist der Lenkanschlag der 37'er genau gegenläufig! Da bleibt nur schweissen am Rahmen oder gewindebohren an der Brücke! Beides nich gut für TÜV!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics