Seite 3 von 5

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 28. Okt 2014
von Stifflersmom1984

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 28. Okt 2014
von igel
Jawohl, die guten, alten Sirokko-Ölheizer aus DDR-Zeiten, fast nicht kaputt zu bekommen und machen innerhalb kürzester Zeit die Werkstatt/Garage mollig warm! .daumen-h1: Ich hab so eine HIER.
Das schöne bei den Dingern ist die getrennte Abgasführung, da kommt wirklich nur warme Luft in den Raum und die Abgase leitet man einfach raus. Wenn ich im Winter was mache, habe ich das Garagentor soweit gekippt, daß das Abgasrohr noch unter dem Tor durch paßt, den offenen Spalt häng ich einfach mit einer Plane bissl ab. Nach 30min hab ich meist keine Jacke mehr an und wenn es nicht zu weit unter Null ist muß man auch mal kurz abschalten, sonst wird es zu warm.... :grinsen1:

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 28. Okt 2014
von schraubnix
Hallo zusammen

Wenns mir zu kalt wird mache ich den Heizstrahler an ( Gasbuddel ) und nach ein paar Minuten wieder aus .

Im Garagentor habe ich unterhalb einen Schieber eingebaut und einen auf der gegenüberliegenden Wand ( 20x20 cm ) , von wegen Belüftung .

Nebenher n heissen Kaffee oder n Glühwein ... dann passt das schon .

Ansonsten gibbet diese Gelkissen und den guten alten Taschenofen für inne Bichse zum stecken .

und wenn Feierabend ist gehts ab inne Wanne .

Dann passt das schon :cool:


Gruss

Uli

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 29. Okt 2014
von Oette
Aus eigener Erfahrung: kaufe dir eine Panzerstandheizung mit Steuerung. Braucht so ca 1,5 L Diesel die Stunde, aber eine Garage ist innerhalb von wenigen Minuten warm. Ist eine Vielstoffheizung, funktioniert auch mit Heizöl oder anderen Ölen.

Z. B. Geräte von Webasto eignen sich sehr gut.

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 29. Okt 2014
von Pantah
Das sind keine Standheizungen vom Panzer sondern aus den "LKW Sheltern", bzw den Aufbauten auf den LKW der Bundeswehr
Allerdings brauchen die Zuluft von draussen

Das ist allerdings wirklich eine gute Sache, regelbar, einfach, Du brauchst allerdings ein vernünftiges Netzteil mit 24V

http://www.ebay.de/itm/Webasto-Standhei ... 4d264c6220

Der Verbrauch ist eher geringer als die hier angegebenen 1, 5 Liter pro Stunde, und wenn Du jemanden findest der Dir Heizoel im Kanister verkauft wird das die beste und günstigste Heizung sein

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 29. Okt 2014
von Agustel
Eine Baumarktklimaanlage!
Lässt sich im Winter als Luft-Luft Wärmepumpe umschalten. Bei einem guten Wirkungsgrad ist das Ergebnis 1:4

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 30. Okt 2014
von Kutze
Ich mach die Heizung an :tease:

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 30. Okt 2014
von Ollenhocken
Schinder hat geschrieben:Moin !

Für eine einfache Garage sehr empfehlenswert : http://zibro-shop.eshop.t-online.de/Ker ... roleumofen

Kostet nicht viel, Brennstoff hält sehr lange vor (ca. 3 Liter in 14 H),
CO- und Temperatur-Sensoren sind integriert,
die schalten das Teil bei erhöhtem Gasanteil, resp. bei 25°C ab.
Das verlinkte ist ein sehr einfaches Modell,
die Dinger gibt es auch in Luxusausstattung mit Zeitschaltuhr etc pp

Für meine Werkstatt etwas unterdimensioniert,
aber in Zusammenarbeit mit dem Gasstrahler für eine halbe Stunde,
um erst mal Temperatur reinzubringen,
reicht das kleine Teil aus, um über Stunden die Wärme zu halten.

Und die Tore mit Styropur zu isolieren kann ich auch nur empfehlen.

Über der Werkbank habe ich dann noch das hängen : http://www3.westfalia.de/shops/garten/t ... adstar.htm
(nur ein Beispiel, die gibts auch um eniges günstiger)


Gruss, Jochen !
Hallo zusammen,
so einen Petroleumofen habe ich im unisolierten Motorradschuppen (18 m²) in Betrieb.
Ich kann Jochens Erfahrung nur bestätigen. Der funktioniert super, macht genug Wärme und
befriedigt mich als Geruchjunkie (weil der Ofen während des Betriebes immer etwas müffelt......
hab schon mal überlegt, etwas Rhizinus mit in den Tank zu schütten, wegen der Rennatmosphäre
beim schrauben)

Gruß
Andreas

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 30. Okt 2014
von Flummy
moin,

hat jemand von euch ne gute Adresse, fürs gereinigte Petroleum hier am Niederrhein oder in den Niederlanden???
Habe es sonst immer beim Praktiker geholt leider vorbei.


Grüße

Rainer

Re: Garage/Werkstatt beheizen im Winter

Verfasst: 30. Okt 2014
von Schinder
Gereingtes Petroleum ?
Klar, bekommste hier : http://www.sorglosversand.de/Sonstiges/ ... 9::95.html


Für den Ofen nehme ich aber lieber sowas : http://www.amazon.de/Plus-Zibro-shop-He ... +petroleum

Aber aufpassen, es gibt verschieden Qualitäten,
das macht sich bemerkbar in Preis und Geruch.



Gruss, Jochen !