Seite 3 von 7
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 13. Nov 2014
von Agustel
Motorteile müssen einzeln gepulvert werden. Am besten nicht der ganze Motor sondern nur der Zylinder. Lässt sich am einfachsten abdichten.
Beim Kopf wird's schon schwieriger mit dem dichten. Aber partiell sieht auch sehr gut aus.
Eisstrahlen ist für defekte Lackschichte und luftgekühlte Motoren unzureichend. Aluoxide und eingebrannte Öle schafft das Trockeneis nicht. Und zwischen den Rippen ist der Prallwinkel der Eiskristalle zu ungünstig um gute Ergebnisse zu haben. Soda bietet sich da an aber da muss auch abgedichtet werden.
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 14. Nov 2014
von Stifflersmom1984
Hab mir gerade das Video mit den Nussschalen angesehen das scheint ja echt perfekt zu sein.
Bekomm ich damit die 36 Farbschichten runter die der Vorbesitzer da drauf geschmiert hat?
Oder sollte man da besser mit Abbeizer ran?
MfG Micha
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 12. Dez 2014
von rottenholm
Ist zwar wahrscheinlich so OT, dass es keiner mehr liest - trotzdem hier noch mein Senf:
Ich habe für die Zylinder den Firefix Ofenlack gekauft. Der muss allerdings eingebrannt werden. Wird mir aber in meinem Holzbackofen nicht schwer fallen...
Den Rest vom Motor habe ich mit "Mercury Marine Motor Paint" aus der Dose lackiert. Das Zeug ist eigentlich für Aussenborder gemacht. Daher ist es Seewasserfest, UV-Stabil und die Hitze macht dem Lack nichts aus. Der Look ist etwas glänzender als im Original, sieht aber insgesamt sauber aus. Meine XS1100 bekommt das Zeug auch wieder verpasst.
Gruß
Stefan
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 12. Dez 2014
von wimmerma
Ich bin mir nicht sicher, ob der VHT Lack, oder jeder andere Hochtemperatur Lack, auch fürs Motorgehäuse was taugen.
War z.B. gerade bei Mipa. Die haben auch nen 800° Lack. Soweit so gut. Der muß aber, um richtig fest und beständig zu sein, mi 400°, 1 h. eingebrnnt werden. Das freut den Motorblock bestimmt.
Da werden die 1200° Lacke wohl nicht einfacher zu handeln sein.
Bin jetzt auf der Suche nach einem Lack, der auch mit max. 200° getempert werden kann. So heiß wird der Block ja nicht.
Wie stehts da mit den 650° Varianten?
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 12. Dez 2014
von Nobbi
Ich hab hier testweise einen 650 Grad Lack von Dupli Color, der will auch bei 200 Grad eingebrannt sein.
Hab ich mal testweise an ein Aluteil gesprüht und auf dem Herd bis 220 Grad erhitzt. der Lack behält seine Optik, ist (und wird auch nicht) aber nicht kratzfest. Ein ebenfalls aufgesprühter matter Klarlack von Würth ist bei ca. 200 Grad verbrannt, also gelb geworden, davor hat er die Temperatur auch einwandfrei vertragen. Das ist mein Favorit für das Motorgehäuse.
Gruß
Norbert
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 12. Dez 2014
von Meicel
KEDO bietet hitze- und benzinbeständigen Motorlack an - nach deren Angabe ohne anschließendes Einbrennen!
http://www.kedo.de/?f_page=ArtDetail&f_param=51058
Gruß,
Meicel
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 12. Jan 2015
von wimmerma
Ich habe mir jetzt von VHT den "Motor Enamel" Lack besorgt.
"Einbrennen" bei 93°, beständig bis 288°. Optimal für den Motorblock.
Was mich begeistert, ist das Sprühventil. Geht super soft und vernebelt echt klasse.
Muß mich nur noch schlau machen, ob der Lack zwingend mit VHT Klarlack versiegelt werden muß.
Farbe sieht auch klasse aus. Bilder gibts, wenn der Motor fertig ist.
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 16. Jan 2015
von CPE
Sehr schön , auf solche Erfahrungen warten wir ....
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 16. Jan 2015
von GuzziWilly
Hallo, schaut doch mal auf: "der- pulverlackierer.de " da kann man auch thermisch belastete Bauteile beschichten lassen. Werde in kürze meine Lafranconis da hinbringen. Mal sehen. Einen Reihen- Vierer hat er in der Galerie!
Gruß Willy
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 16. Jan 2015
von EnJay
Der VHT muss nicht mit Klarlack versiegelt werden. Ich habe auch teilweise was lesen müssen, dass der Klarlack wohl auch mal leicht gelblich wird.
Glaubt man dem Netz ist VHT sowieso das beste für den Motor.
Wo hast du denn den Lack gekauft? Bei Nopaints in den Niederlanden gibts ja seit Wochen keinen Schwarzen mehr. Der hatte mir eigenlich gesagt, dass um den Jahreswechsel neue Dosen kommen sollten, aber bisher nix...
In UK schicken einige den Lack nicht nach DE, wollen in Euros umgerechnet verdammt viel oder wollen horrende Versandkosten :-(
Ich wollt eigentlich schon längst welchen bestellt haben.