Hallo Racer und Rocker ;-)
ich möchte aus meiner Susi GS 850 ein cooles Bike basteln - mir ist aufgefallen das es einige Bikes gibt die einen schwarzen Motor haben - gefällt mir sehr gut und drum möchte ich das jetzt bei meinem Bike auch machen.
ich hab mal einen Szuzki LJ 80 restauriert und da war das kein Problem
der Motor von der GS ist aber luftgekühlt und nicht Wassergekühlt - hat jemand Erfahrung damit ? und falls ja - was gibt es zu beachten ?
danke schon mal
Gruß
Koudi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motor Lackieren ,..
Motor Lackieren ,..
wer andern eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurst - brat Gerät ;-)
- pablo99
- Beiträge: 455
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Motor Lackieren ,..
servus
hab ich bereits mit sprühdose gemacht.
du solltest darauf achten dass die lacke nicht nur hitzebeständig sondern auch benzinfest sind.
sonst wäscht's dir beim erstenmal schwimmerkammer abbaun die farbe ab.
habe mich hierzu bei den ami's bedient, die lackieren doch so gerne ihre motoren...
such mal nach vht-lack.
grüsse
pablo
hab ich bereits mit sprühdose gemacht.
du solltest darauf achten dass die lacke nicht nur hitzebeständig sondern auch benzinfest sind.
sonst wäscht's dir beim erstenmal schwimmerkammer abbaun die farbe ab.
habe mich hierzu bei den ami's bedient, die lackieren doch so gerne ihre motoren...
such mal nach vht-lack.
grüsse
pablo
Mein Blog:
https://rareforcare.blog/
https://rareforcare.blog/
- Felgenputzer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978
Re: Motor Lackieren ,..
Willst du speziell den Motorblock oder den Zylinder lackieren?
Im Grunde gibt es keine großen Unterschiede ob der nun Wasser- oder Luftgekühlt ist. Der Luftgekühlte wird nur heißer und ist wesentlich "verschachtelter", also mit mehr Kühlrippen.
Wichtig ist, dass der Untergrund sehr sauber und fettfrei sein muss. Lackierungen mit eingebauten Motor erzielen meist kein gutes Ergebnis, weil man einfach beim Putzen und Lackieren nicht überall rankommt.
Am Besten also alles zerlegen und strahlen lassen (ist der beste Untergrund zum Lackieren)
Die meisten Lacke müssen danach eingebrannt werden. Ich hab den Zylinder meiner XS 1100 damals im Backofen eingebrannt
Aber manche machen es auch nach dem Zusammenbau mit laufenden Motor (wird vielleicht nicht so gleichmäßig)
Hab gute Erfahrungen mit VHT Lack gemacht, aber der darf in Deutschland glaub ich gar nicht mehr verkauft werden
Ich hoffe das hat dir geholfen!
Grüße vom Felgenputzer
Im Grunde gibt es keine großen Unterschiede ob der nun Wasser- oder Luftgekühlt ist. Der Luftgekühlte wird nur heißer und ist wesentlich "verschachtelter", also mit mehr Kühlrippen.
Wichtig ist, dass der Untergrund sehr sauber und fettfrei sein muss. Lackierungen mit eingebauten Motor erzielen meist kein gutes Ergebnis, weil man einfach beim Putzen und Lackieren nicht überall rankommt.
Am Besten also alles zerlegen und strahlen lassen (ist der beste Untergrund zum Lackieren)
Die meisten Lacke müssen danach eingebrannt werden. Ich hab den Zylinder meiner XS 1100 damals im Backofen eingebrannt

Aber manche machen es auch nach dem Zusammenbau mit laufenden Motor (wird vielleicht nicht so gleichmäßig)
Hab gute Erfahrungen mit VHT Lack gemacht, aber der darf in Deutschland glaub ich gar nicht mehr verkauft werden

Ich hoffe das hat dir geholfen!
Grüße vom Felgenputzer
Re: Motor Lackieren ,..
Hallo Leute ,
besten Dank für eure Antworten -
Block und Zylinder sollen schwarz werden - vielleicht auch die Vergaser .
ist also eh so wie ich mir das gedacht hab...
alles ausbauen - schön sauber machen und dann lackieren - Motor starten zum einbrennen ;-)
danke
besten Dank für eure Antworten -
Block und Zylinder sollen schwarz werden - vielleicht auch die Vergaser .
ist also eh so wie ich mir das gedacht hab...
alles ausbauen - schön sauber machen und dann lackieren - Motor starten zum einbrennen ;-)
danke

wer andern eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurst - brat Gerät ;-)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Motor Lackieren ,..
Zum Thema Backofen: Das würde ich nicht unbedingt machen. Nicht nur die auf der schwarzen Liste stehenden VHT-Produkte sind ungesund. Lacke sind Chemieprodukte, die im menschlichen Organismus nix verloren haben. Selbst mit gründlichem Putzen wirst die Ausdünstungen vom Einbrennen aus dem Backofen nimmer 100% rausbekommen.Felgenputzer hat geschrieben:Ich hab ...damals im Backofen eingebrannt![]()
Aber manche machen es auch nach dem Zusammenbau mit laufenden Motor (wird vielleicht nicht so gleichmäßig)
...VHT Lack ...aber der darf in Deutschland glaub ich gar nicht mehr verkauft werden![]()
Ich suche grade auch für diesen Zweck einen alten e-Backofen, die findest bei ebay oder in den Kleinanzeigen problemlos für wirklich schmales Geld. Den kannst normal mit 230V problemlos betreiben, ist also grade recht für in die Werkstatt zu stellen. Spart Nerven (von Dir und Deiner Frau) und schont die Gesundheit.
Der VHT-Lack soll der beste sein, allerdings, wie immer beim guten Zeug, extrem ungesund, weshalb der nicht mehr offiziell an Privatleute verkauft werden darf. Ich werd mir demnächst auch nen Karton davon bestellen, muss auch meinen Motor lacken. Evtl. wäre das ne Gelegenheit für eine Sammelbestellung? Gewerbescheine haben ich und einge andere User hier ja, bekommen wäre also problemlos.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Motor Lackieren ,..
Da melde ich mich schon mal an, das ist gerade genau mein Thema. Zylinder und -Kopf sollen schwarz werden, der Rest soll Klarlack bekommen.
Also bitte einmal schwarz seidenmatt und 2x klar für mich.
Brauch ich noch irgendwelche Zusatzstoffe?
Gruß
Nobbi
Also bitte einmal schwarz seidenmatt und 2x klar für mich.
Brauch ich noch irgendwelche Zusatzstoffe?
Gruß
Nobbi
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Motor Lackieren ,..
:-) Erst mal sollte man nen Freiwiligen mit Gewerbeschein finden, der sich die Arbeit aufhalsen will :-)Nobbi hat geschrieben:Da melde ich mich schon mal an, das ist gerade genau mein Thema. Zylinder und -Kopf sollen schwarz werden, der Rest soll Klarlack bekommen.
Also bitte einmal schwarz seidenmatt und 2x klar für mich.
Brauch ich noch irgendwelche Zusatzstoffe?
Gruß
Nobbi
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Motor Lackieren ,..
ich klink mich mal mit ein.
Motorlackierung steht bei mir auch jetzt im Winter an.
VHT gibts zumindest in den Niederlanden wohl noch (in England bestimmt auch noch...also wenn der Pfund günstig stünde...). Bei einer Sammelbestellung stellt sich die Frage was man dabei gewinnt. EU Versand sollte eigentlich nicht zuu teuer sein. Wenn man dann in D nochmal das Paket aufteilen muss und versenden muss ist der Preisunterschied bestimmt schnell weg. Oder hast du da günstigere Quellen oder sowas?
Hat von euch schon jemand Erfahrung gemacht bezüglich Menge? Was braucht man so ca an Dosen für einen Motor?
Wie sieht es mit Grundierung aus? ist die wirklich zu Empfehlen?
Einbrennen per Infrarotstrahler oder ähnliches schonmal versucht?
Wie schwer ist es bei nem luftgekühlten den Lack ohne Nasen, aber deckend zwischen die Rippen zu bekommen?
Motorlackierung steht bei mir auch jetzt im Winter an.
VHT gibts zumindest in den Niederlanden wohl noch (in England bestimmt auch noch...also wenn der Pfund günstig stünde...). Bei einer Sammelbestellung stellt sich die Frage was man dabei gewinnt. EU Versand sollte eigentlich nicht zuu teuer sein. Wenn man dann in D nochmal das Paket aufteilen muss und versenden muss ist der Preisunterschied bestimmt schnell weg. Oder hast du da günstigere Quellen oder sowas?
Hat von euch schon jemand Erfahrung gemacht bezüglich Menge? Was braucht man so ca an Dosen für einen Motor?
Wie sieht es mit Grundierung aus? ist die wirklich zu Empfehlen?
Einbrennen per Infrarotstrahler oder ähnliches schonmal versucht?
Wie schwer ist es bei nem luftgekühlten den Lack ohne Nasen, aber deckend zwischen die Rippen zu bekommen?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Motor Lackieren ,..
Ist natürlich immer schwierig einzuschätzen wie viele Dosen man braucht, ich persönlich würde mit 2 bis max 3 Dosen das Projekt starten!
http://www.nonpaints.com/de/vht-engine- ... -spraydose
Versandkosten sind recht human, werde dort bald mal bestellen! Hab noch einen V8 rumliegen den ich vllt mal lackieren sollte
http://www.nonpaints.com/de/vht-engine- ... -spraydose
Versandkosten sind recht human, werde dort bald mal bestellen! Hab noch einen V8 rumliegen den ich vllt mal lackieren sollte

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Motor Lackieren ,..
Hi Männer,
habe gerade einen Freund in UK angeschrieben und nachgefragt, ob er VHT-Lack problemlos kaufen kann.
Warte auf seine Antwort.
Ich möchte über den Winter auch einen Motor überholen und das Gehäuse sowie den Zylinderblock lackieren.
Bzgl. Strahlverfahren hat mich jemand auf das Walnussschalenstrahlen aufmerksam gemacht.
Hört sich gut an, zumindest für die Teile, die man im "aged look" erhalten möchte ;-)
Dazu ein interessantes Video:
http://www.classic-car.tv/know-how/article0114/
habe gerade einen Freund in UK angeschrieben und nachgefragt, ob er VHT-Lack problemlos kaufen kann.
Warte auf seine Antwort.
Ich möchte über den Winter auch einen Motor überholen und das Gehäuse sowie den Zylinderblock lackieren.
Bzgl. Strahlverfahren hat mich jemand auf das Walnussschalenstrahlen aufmerksam gemacht.
Hört sich gut an, zumindest für die Teile, die man im "aged look" erhalten möchte ;-)
Dazu ein interessantes Video:
http://www.classic-car.tv/know-how/article0114/
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)