forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR500 Startschwierigkeiten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17299
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von grumbern »

Ich glaube, das war bei der GL ein Zugeständnis an den e-Starter (und dadurch absinkende Bordspannung) und macht bei der SR keinen Sinn.
Gruß,
Andreas

schraubnix

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von schraubnix »

Dir originalen Spulen können angeblich nicht dauerhaft 12 Volt vertragen



Gruss Uli

Benutzeravatar
Rumpelwicht
Beiträge: 180
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 48T Bj. 1987
Wohnort: 33332 Gütersloh

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Rumpelwicht »

Die SR springt auch an, wenn die Batterie total tot ist. Darauf ist die Zündanlage nicht angewiesen, daran liegt's also nicht.
Und wenn's durch das Verstellen der Leerlaufgemischregulierschraube besser / anders geworden ist, dann ist das doch ein Indiz, oder nicht? :oldtimer: :grin:

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

Ich probiere fleißig herum. Ich werde euch auf dem laufenden halten über evtl. Fortschritte.
Habe z.B. die Leerlaufgemischschraube von 1 auf 1,5 Umdrehungen herausgedreht und es geht schon etwas besser.
Ich bin Dank eurer Hilfe aber mittlerweile sicher, dass es ein Abstimmungsproblem ist.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik