forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR500 Startschwierigkeiten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe eine schön restaurierte SR500. Der Motor wurde professionell gemacht (Wiseco-Kolben, Mikuni Vergaser, Bedüsung abgestimmt) und ist seitdem vielleicht 5000km gelaufen.
Die SR startet kalt sehr schlecht und warm ebenso.
Ich habe eine neue, etwas heißere Kerze montiert- brachte aber keine Besserung.
Standgas habe ich auch schon erhöht.
Die SR hatte beim Vorbesitzer dieselben Probleme und als ich sie kaufte, verprach er mir, noch den CDI-Booster von Kedo zu kaufen und einzubauen.
Das ist letzte Woche geschehen und es brachte gar keine Besserung.
Jetzt bin ich ratlos und doch leicht frustriert, denn so macht das keinen Spaß tappingfoot

Könnt ihr mir vielleicht helfen?

Danke im Voraus!

P.S.: Wenn sie dann mal läuft, läuft sie einwandfrei...

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 455
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von pablo99 »

servus

hab ähnliches setup
wiseco kolben
38er mikuni (von dr600), hd aktuell 160 (aber tendentiell noch zu fett)
leistungskrümmer, 4" supertrapp mit 9 scheiben
fehlschliff-nocke, steuerzeiten (überschneidungspunkt) penibel eingestellt
49er einlassventil einzelanfertigung, auslassventil serie aber überarbeitet
kopf geströmt
grosse k&n patrone
pickup verstellbar durch langlöcher in der grundplatte (aktuell 30° frühzündung)
kerze verändert, grad keine möglichkeit nachzuschaun welche

anspringen tut sie hervorragend kalt oder warm.

nachdem deine läuft wenn se mal läuft würde ich zündung ausschliessen. abblitzen schadet trotzdem nix. booster würd ich erstmal vernachlässigen. muss auch ohne funktionieren.

such eher mal spritseitig.
wenn se läuft ruhiges standgas? sprüh mal bremsenreiniger an vergaserflansch. (nicht in ansaug!)
dreht se hoch -> falschluft

ansonsten spritanreicherung leerlauf überprüfen. hab aktuell keine ahnung welche düse ich drin hab. schau ich nach und sag dir bescheid (muss eh die hd noch magerer machen). dann können wir abgleichen.

hat die standgas-verstellung an der schraube auswirkung auf die drehzahl? (kommt in deinem post nicht ganz rüber)
falls nein, könnte der schieberanschlag ausgeschlagen sein und eine schraubenverstellung interessiert den schieber nicht die bohne (daran kranken die dello's der saturnos gerne)

mehr fällt mir aktuell nicht ein. ferndiagnosen sind immer schwierig. (und ich bin als softwerker nicht vom fach)

viel erfolg
pablo

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von mrrowin »

pablo99 hat geschrieben:servus

hab ähnliches setup
Meinst du das ironisch :lachen1: Du bist doch beim Goldcup allen davon gefahren :grinsen1:



Wie viele km hat deine denn gelaufen? Eventuell Vergaser überholen mit Düsen, Dichtungen, Ultraschall.

Benutzeravatar
Hausel
Beiträge: 145
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002
Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Hausel »

Hallo,

hast du einen Mikuni TM36 Flachschieber?

Der startet bei mir am besten ohne Choke.

Kalt und warm die Leerlaufregulierschraube 1-1,5 mal eingedreht

und wenn sie läuft wieder raus.

Gruß
Ralf

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

Danke schon mal für deine Antwort.
Das mit dem Bremsenreiniger werde ich mal probieren. Wenn ich die Standgasschraube reindrehe, dreht der Motor auch höher- so wie es sein soll.
Im Leerlauf läuft sie relativ stabil, obwohl sie ab und zu auch schon mal spontan einfach ausgeht (besonders wenn noch nicht richtig warm)

Mal eine ganz doofe Frage: Ist das eigentlich normal, dass der Mikuni Choke sofort wieder reinspringt, sobald mal einmal angekickt hat??? :?:

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

Wie oben geschrieben ca 5000km, alles neuwertig und top in Schuss.

Benutzeravatar
Rumpelwicht
Beiträge: 180
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 48T Bj. 1987
Wohnort: 33332 Gütersloh

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Rumpelwicht »

Also ich würde den Vergaser überprüfen, evtl. reinigen und grundeinstellen. Dann die Leerlaufgemischregulierschraube im Stand so einstellen, dass das Standgas möglichst hoch ist. Danach das Standgas über die Standgasschraube wieder anpassen.
Wenn SRs schlecht anspringen liegt's doch meist am (falsch eingestellten) Vergaser.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von mrrowin »

Hi, ja das mit den 5000km hatte ich natürlich gelesen, ich fragte aber nach der gesamten Laufleistung. Baujahr 82, natürlich auch nicht mehr die jüngste. Kann sein dass nach all den Jahren und Vibrationen der Vergaser nicht mehr der beste ist; in einer Werkstatt wurde mir letztens zum SR Vergaser gesagt, dass dadurch feine Risse entstehen können, deshalb hatte man an den englischen Bikes der 50er und 60er Jahre wohl rund alle 30.000km den Vergaser austauschen sollen.

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

:oops: Also ich denke (bin recht sicher), dass der Vergaser erst vor 5000km drauf gekommen ist. Hätte ich vlt. sagen sollen...

Freestyle69
Beiträge: 14
Registriert: 4. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR 500, BJ 82

Re: SR500 Startschwierigkeiten

Beitrag von Freestyle69 »

Ich werde eure Tipps mal austesten. Danke schon mal!
Natürlich werde ich berichten...

Was ich vergessen habe: Den Vergaser hat der Vorbesitzer zu Kedo geschickt, um die Bedüsung abzustimmen. Welche Düsen drin sind, werde ich noch posten. Hat aber auch gar nix gebracht.
:?

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik