forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati» 900 SS ie Cafe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
rfuchs007
Beiträge: 67
Registriert: 28. Aug 2014
Motorrad:: Ducati 900SS ie, Ducati SF848, Ducati SBK848

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von rfuchs007 »

so nur noch die letzten 2 Bilder.

Montieren konnte ich nicht da alles beim Lackierer und Pulverer ist.
Weiter gehts in 3 Wochen, bis dahin werde ich 1-2 Kleinigkeiten bestellen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
rfuchs007
Beiträge: 67
Registriert: 28. Aug 2014
Motorrad:: Ducati 900SS ie, Ducati SF848, Ducati SBK848

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von rfuchs007 »

hmm... doch so viel feedback.. :?: ziemlich tot hier.. tappingfoot

auspuff ist heute angekommen, wird erstmal hochglanz poliert und dann wenn die Karre halbwegs steht werde ich mal schauen wie ich es montieren kann..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6359
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von GalosGarage »

ich hab mir auch so ne katblase besorgt, und die längst der schweißnaht aufgetrennt um den kat raus zu schneiden.
bin mir noch nicht sicher, ob ich das so zusammen schweiße , wegen resonanzraum, oder das ganze durch gelochte rohre mit dämmung laufen lasse.
hinten dran wird der kurze doppelpott der MTS 1200 kommen.

auch wenn ich bis dato nicht viel geschrieben habe, so verfolge ich das schon. :wink:

ich selber hätte ja auch mal bock drauf was mit nem ss rahmen zu machen.

dann aber den aus der aller ersten serie.

hab da auch schon paar ideen, um die linie zu begradigen.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
rfuchs007
Beiträge: 67
Registriert: 28. Aug 2014
Motorrad:: Ducati 900SS ie, Ducati SF848, Ducati SBK848

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von rfuchs007 »

Das freut mich Mr Galos .daumen-h1:

SS ist definitiv ein top Bike für Customize. Ich habe die IE genommen wegen Einspritzung.
Meine Schwester hat ei 600er Monster mit Vergaser. Wenn die Karre mal 2 Wochen steht, brauchst erstmal 10 Minuten damit sie startet. :cry:

Aber vllt bereue ich noch meine Entscheidung :D


Ehrlich gesagt bin ich etwas verunsichert wo die KATs wirklich sind... Die Töpfe sind derart schwer dass die KATs locker da drin sein könnten. Dafür ist der "Mitteltopf" fast schon zu leicht :dontknow:
Vielleicht gibts hier Jemand der es weiß.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von grumbern »

Ich frage mich gerade, ob die "Bank" bequem sein kann, mit dem Holzrand, der einem an den Oberschenkeln liegt. ich möchte da keine solche Kante haben. Aber mal abwarten, noch ist sie ja nicht fertig. Die Schweißnaht am Rahmen sieht übrigens sehr gut aus!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
rfuchs007
Beiträge: 67
Registriert: 28. Aug 2014
Motorrad:: Ducati 900SS ie, Ducati SF848, Ducati SBK848

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von rfuchs007 »

Fahre normalerweise Superbike, da bin ich eventuell schon etwas abgehärtet was Komfort angeht :D
Ich wollte unbedingt was mit Nähte machen... so richtig gefällt es mir aber nicht.

Meine neue Idee ist 2 separate "mini Bänke" zu machen. Ist zwar etwas spartanisch aber ich kann mir gut vorstellen dass es porno aussieht :cool:

Lange Strecken werde ich sicherlich nicht fahren und wenn die Fahrradfahrer es aushalten, dann packe ich es auch ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von beast666 »

rfuchs007 hat geschrieben:Das freut mich Mr Galos .daumen-h1:


Ehrlich gesagt bin ich etwas verunsichert wo die KATs wirklich sind... Die Töpfe sind derart schwer dass die KATs locker da drin sein könnten. Dafür ist der "Mitteltopf" fast schon zu leicht :dontknow:
Vielleicht gibts hier Jemand der es weiß.
Der KAT ist definitiv in der Blase!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6359
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von GalosGarage »

rfuchs007 hat geschrieben:Das freut mich Mr Galos .daumen-h1:

SS ist definitiv ein top Bike für Customize. Ich habe die IE genommen wegen Einspritzung.
Meine Schwester hat ei 600er Monster mit Vergaser. Wenn die Karre mal 2 Wochen steht, brauchst erstmal 10 Minuten damit sie startet. :cry:

Aber vllt bereue ich noch meine Entscheidung :D


Ehrlich gesagt bin ich etwas verunsichert wo die KATs wirklich sind... Die Töpfe sind derart schwer dass die KATs locker da drin sein könnten. Dafür ist der "Mitteltopf" fast schon zu leicht :dontknow:
Vielleicht gibts hier Jemand der es weiß.
glaub mal, das ding heisst nicht umsonst "Katblase". Da ist ein kat drinne, hab ihn selber rausgetrennt. ich hab leider kein foto davon, liefer ich aber gern nach.

mit dem einspritzer haste nur halt deutlich mehr kabelsalat zu verstecken, incl. steuergerät.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
rfuchs007
Beiträge: 67
Registriert: 28. Aug 2014
Motorrad:: Ducati 900SS ie, Ducati SF848, Ducati SBK848

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von rfuchs007 »

Verstehe.. wieso sind die Drecks Töpfe so schwer dann?? War wahrscheinlich "Stand der Dinge" damals :D
Ja, Bild wäre schon cool .daumen-h1:

Kabelsalat wird schon irgendwie untergebracht :P :steinigung:

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Ducati 900 SS ie Cafe

Beitrag von beast666 »

rfuchs007 hat geschrieben:Fahre normalerweise Superbike, da bin ich eventuell schon etwas abgehärtet was Komfort angeht :D
Ich wollte unbedingt was mit Nähte machen... so richtig gefällt es mir aber nicht.

Meine neue Idee ist 2 separate "mini Bänke" zu machen. Ist zwar etwas spartanisch aber ich kann mir gut vorstellen dass es porno aussieht :cool:

Lange Strecken werde ich sicherlich nicht fahren und wenn die Fahrradfahrer es aushalten, dann packe ich es auch ;)
Ein cooles Projekt hast du da...

Tip von mir zur Sitzbank:

Das mit der Kante ist je nach Kniewinkel richtig aua....
Wenn du eine Sichtnaht möchtest dann macht es evtl. mehr Sinn den Schaum bis zum Rand deiner Grundplatte zu schneiden und dann mit einer harten Bürste mit hoher Drehzahl zu runden.
Die Naht dann wirklich nur als Ziernaht ins Leder nähen und dann sauber mit Spannung aufziehen!
Die Naht kannst du dann auch mit flüssig Gummi von innen abdichten und dein Sitz ist dann auch wasserdicht.

In Bezug auf die Radler ist hart vom Sattel kein Problem, die Form muss passen und dann ist hart auf langen Strecken immer komfortabler als weich....

Grüße
Heiko

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Axel Joost Elektronik