Seite 3 von 4

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 26. Nov 2014
von Lippei74
Wow Bin beeindruckt wie viele Antworten in so kurzer Zeit.
Meine Tendenz waren Stummel, aber der M Lenker von Ölfuss gefällt mir auch super.
Ich glaube ich mache erst die sitzbank und entscheiden dann welchen Lenker.

SUPER forum :respekt: melde mich wenn ich wieder fragen habe.

Grüße

Philipp

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 30. Nov 2014
von Lippei74
Hab doch noch ne Frage !
nehmen wir mal an, ich würde Stummel verbauen, gibt es eine Vorschrift bzgl. Position und Höhe, Lenkereinschlag muss ethalten bleiben klar. Aber dürfte ich theoretisch das Tauchrohr oben etwas über die Gabelbrücke rausschauen lassen und die Stummel oben montieren, dardurch käme die Maschine vorne auch etwas runter, was vielleicht gar nicht so schlecht ausschauen würde.

Grüsse

Philipp

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 30. Nov 2014
von fourfahrt
Hallo Philipp,

dadurch würdest du die Fahrwerksgeometrie verändern.
Außerdem schränkt das die Boden- und Schräglagenfreiheit ein.
Das würde ich mir gut überlegen.

Ciao, Benedikt

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 30. Nov 2014
von Lippei74
Hallo Benedikt,

gutes Argument hab ich noch gar nicht bedacht.

Philipp

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 30. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Philipp,

ich habe genau das erst kürzlich gemacht !
Resultat: Eine deutlich bequemere Sitzposition und ein bei starkem Eintauchen der Gabel mit einem Krümmer kollidierendes vorderes Schutzblech.
Habe das entsprechend abgesägt, muß es aber nochmal in schön machen.

Das Fahrverhalten des Moppeds war immer noch ohne Probleme, wobei ich es bei 130, max. 150 km/h gut sein lasse.
Ist sicher von Mopped zu Mopped unterschiedlich, aber die "alten" Japaner haben aus heutiger Sicht eher flache Lenkkopfwinkel, da kann das Durchschieben der Standrohre sogar die Handlichkeit verbessern.
Wie schon gesagt verringert sich dadurch die Boden- und Schräglagenfreiheit !
Achte stets darauf, daß die Gabel noch vollständig einfedern kann (vgl. Angabe des Federwegs), ohne mit der unteren Gabelbrücke zu kollidieren.

Habe das Mopped einige Tage vor meinem Küchenfenster geparkt und jedesmal wenn ich es gesehen habe, habe ich mich gefreut, aber leider festgestellt, daß die typische Caferacerlinie darunter (Stummel über der oberen Gabelbrücke) leidet. Da ich ohnehin noch damit beschäftigt bin das Cockpit umzubauen, werde ich das wohl wieder rückgängig machen und die Stummel wieder unter die obere Gabelbrücke montieren und die Gabel wieder (etwas) zurückschieben.

Wer schön sein will muß leiden !
DSCN4303 (Custom).JPG

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 14. Feb 2015
von Lippei74
Hallo,

Bin gerade bei dem Zusammenbau der Honda CB 125 und musste feststellen,dass die Stummel (fehling) am Tank anschlagen ( Befestigungsschrauben), überlege jetzt die Gabelbrücke zu verschieben und die stummel darüber zu montieren oder einen komplett einen anderen Lenkertyp M lenker oder original lenker zu verwenden. Eigentlich will ich aber die Stummel!!!
Was denkt ihr, wenn ich den Tank um 2 cm zurücksetze hätte ich Platz, gibts da Probleme beim tüv?

Gruß
Philipp

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 14. Feb 2015
von ReidelHPB
Den Lenkeranschlag zu verringern ist mit sicherheit die schönere Lösung. Tank verschieben find ich net schön

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 15. Apr 2015
von rogga
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen um was für einen Lenker es sich auf diesem Bild handelt?
imagesCA806SND.jpg
habe leider kein besseres Bild
vielen Dank

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 15. Apr 2015
von Gurkenpudding
Es ist zwar entschieden - aber ich hab noch einen 22mm M Lenker von Fehling für die 125er CB hier rumliegen - jemand interesse?

Re: Stummel oder M Lenker

Verfasst: 15. Apr 2015
von Teyo
Noch einen kleinen Erfahrungsbericht zur Sitzpositzion und Ergonomie. Ich hatte auf meiner Kawa vorher einen Superbike-Lenker montiert. Ergab eine recht aufrechte Sitzposition. Schon nach kürzester Zeit taten mir die Handgelenke weh. Das ging schon fast bis zum Taubheitsgefühl. Und wenn ich " kurze Zeit" sage, spreche ich von 5-10 Km. Obwohl die Gelenke durch die Sitzposition kaum belastet wurden. Auch mehrere Versuche mit Lenker drehen etc. brachten keine Verbesserung. Dann habe ich die Maschine umgebaut und mich auf diesem Weg für Stummel entschieden. Ich gebs zu, hier hat mich die reine Optik gtrieben :)
Ich dachte noch, na das wird was geben, wurde aber eines Besseren belehrt. Obwohl nun die Handgelenke deutlich mehr belastet sind als vorher, sitze ich sehr bequem und absolut schmerzfrei. So oft es geht versuche ich während der Fahrt die Gelenke durch anspannen der Bauchmuskulatur zu entspannen und das funktioniert ausgesprochen gut.
Was ich damit sagen will: Prognosen im Vorfeld bringen nicht viel. Letztendlich muß man es ausprobieren um für sich selbst das Beste zu finden.

Viele Grüße
Markus