und was geht da bitteschön kaputt?
die ich einziege angst die ich hätte, das die kanäle sich zu setzen, aber sonst...
ich hab meine dellortos gestrahlt, kein problem.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sandstrahlgerät
- GalosGarage
- Beiträge: 6279
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Sandstrahlgerät
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17552
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Sandstrahlgerät
Passungen z.B., Oberflächen die definitiv nicht rauh sein sollen und wie du sagst: Dreck in den Kanälen. Bei motorgehäusen sind Glasperlen ja ok, wenn die komplett zerlegt und gut zu reinigen sind, aber Vergaser würde ich so nicht behandeln wollen.
Habe solche "Fast-Leichen" schon gesehen, die einfach so, wie sie waren, ab in den Glasstrahler gewandert waren. machten nicht den besten Eindruck. Mechanische Komponenten mit Passungen und Laufflächen schleift man nicht und schon gar nicht undefiniert und das ist Sand-/Glasstrahlen nun mal.
Mit nicht abrassiven Strahlmitteln sieht das wie gesagt schon wieder anders aus. Man könnte sogar mit Flüssigkeiten Strahlen um groben Dreck zu entfernen (quasi wie ein Hochdruckreiniger).
Gruß,
Andreas
Habe solche "Fast-Leichen" schon gesehen, die einfach so, wie sie waren, ab in den Glasstrahler gewandert waren. machten nicht den besten Eindruck. Mechanische Komponenten mit Passungen und Laufflächen schleift man nicht und schon gar nicht undefiniert und das ist Sand-/Glasstrahlen nun mal.
Mit nicht abrassiven Strahlmitteln sieht das wie gesagt schon wieder anders aus. Man könnte sogar mit Flüssigkeiten Strahlen um groben Dreck zu entfernen (quasi wie ein Hochdruckreiniger).
Gruß,
Andreas
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17552
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Sandstrahlgerät
Ach ja, wen es interssiert, auf Seite zwei ist meine: Strahlkabine
Re: Sandstrahlgerät
Vergaser und "Strahlen" in welcher Form auch immer geht gar nicht.
Für Vergaser und Ähnliches ist ein Ultraschallreiniger das Beste was es gibt. Mit der Reinigungslösung muß man experimentieren. Ich nehme Wasser, Ultraschallreiniger und Backpulver (halbes Päckchen pro Füllung, bei mehr Packpulver gibt es weiße Ablagerungen). Manchmal geht auch Essig anstatt Backpulver, wie gesagt - ausprobieren.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=10038 (Beitrag 5)
Für Vergaser und Ähnliches ist ein Ultraschallreiniger das Beste was es gibt. Mit der Reinigungslösung muß man experimentieren. Ich nehme Wasser, Ultraschallreiniger und Backpulver (halbes Päckchen pro Füllung, bei mehr Packpulver gibt es weiße Ablagerungen). Manchmal geht auch Essig anstatt Backpulver, wie gesagt - ausprobieren.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=10038 (Beitrag 5)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
Onlinewimmerma
- Beiträge: 843
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Sandstrahlgerät
Hab mir jetzt auch eine Strahlkabine gegönnt.
Die Billigkisten für 90 EUR sind irgendwie nix. Zu klein, Licht ist krampf, dicht sind se auch nicht, Absaugung is eh keine dran.
Die Kiste von Michael ist schon ganz gut, nur die Absauggeschichte fehlt mir da trotzdem noch. Er hat da zwar selbst was gemacht, wollte ich aber auch nicht.
Nach langem Suchen und Abwägen, habe ich mich dann doch für das etwas gehobenere Modell aus der Billigreihe entschieden.
Größe gut, Licht gut, Absaugung ist dran.
Man gönnt sich ja sonst nix...
Die Billigkisten für 90 EUR sind irgendwie nix. Zu klein, Licht ist krampf, dicht sind se auch nicht, Absaugung is eh keine dran.

Die Kiste von Michael ist schon ganz gut, nur die Absauggeschichte fehlt mir da trotzdem noch. Er hat da zwar selbst was gemacht, wollte ich aber auch nicht.
Nach langem Suchen und Abwägen, habe ich mich dann doch für das etwas gehobenere Modell aus der Billigreihe entschieden.
Größe gut, Licht gut, Absaugung ist dran.

Man gönnt sich ja sonst nix...

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3504
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Sandstrahlgerät
Glückwunsch... sieht vernünftig aus
ich bin auch schon ne Weile am umschauen...
darf ich fragen woher du die hast und was die gekostet hat?

ich bin auch schon ne Weile am umschauen...
darf ich fragen woher du die hast und was die gekostet hat?
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Sandstrahlgerät
Hi Marcus,
das Gerät schaut gut aus. Bin auf das Strahlergebnis gespannt.
Mit welchem Kompressor arbeitest du ?
das Gerät schaut gut aus. Bin auf das Strahlergebnis gespannt.
Mit welchem Kompressor arbeitest du ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
Onlinewimmerma
- Beiträge: 843
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Sandstrahlgerät
Gekauft hab ich das hier:
http://www.ebay.de/itm/Sandstrahlgerat- ... 4880778ce8
10% Nachlaß ist drin.
Qualität ist in Ordnung. Sauber gemacht, passt Alles zusammen. Macht nen vernünftigen Eindruck.
Kompressor hab ich nen standesgemäßes V2 Agreggat mit 450 l/min und 10 bar. mal sehn, ob das reicht.
Nacher noch nen Wasserabscheider geholt und fertig für den ersten Test....
http://www.ebay.de/itm/Sandstrahlgerat- ... 4880778ce8
10% Nachlaß ist drin.
Qualität ist in Ordnung. Sauber gemacht, passt Alles zusammen. Macht nen vernünftigen Eindruck.
Kompressor hab ich nen standesgemäßes V2 Agreggat mit 450 l/min und 10 bar. mal sehn, ob das reicht.
Nacher noch nen Wasserabscheider geholt und fertig für den ersten Test....

Ride on!
Marcus
Marcus
Re: Sandstrahlgerät
Na sind wir doch mal ehrlich.
Keine Sandstrahlkiste ohne Absaugung wird jemals dicht sein.
Die Luft die wir da reinblasen (und das ist nicht wenig) muß ja wohin. Keine Absaugung, dann pfeift es durch die Ritzen.
Zur Not tut auch ein vernünftiger Luftfilter auf dem Absaugstutzen seinen Dienst und leitet den Überdruck ab.
Billigkisten dichtet man am besten beim Zusammenbau gleich mit Silikon ab. Hilft allerdings nur wenn man Punkt eins beachtet.
Zur Luft - leider!
Jeder der 1m³ Druckluft, besser gesagt 1000l (oder mehr) komprimierte Luft im Kessel hat ist TÜV pflichtig. Privat oder gewerblich spielt da keine Rolle. Ergo jeder der vernünftig strahlen will müßte seine Anlage regelmäßig tüven lassen. (nur zur Info)
Keine Sandstrahlkiste ohne Absaugung wird jemals dicht sein.
Die Luft die wir da reinblasen (und das ist nicht wenig) muß ja wohin. Keine Absaugung, dann pfeift es durch die Ritzen.
Zur Not tut auch ein vernünftiger Luftfilter auf dem Absaugstutzen seinen Dienst und leitet den Überdruck ab.

Billigkisten dichtet man am besten beim Zusammenbau gleich mit Silikon ab. Hilft allerdings nur wenn man Punkt eins beachtet.
Zur Luft - leider!
Jeder der 1m³ Druckluft, besser gesagt 1000l (oder mehr) komprimierte Luft im Kessel hat ist TÜV pflichtig. Privat oder gewerblich spielt da keine Rolle. Ergo jeder der vernünftig strahlen will müßte seine Anlage regelmäßig tüven lassen. (nur zur Info)

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!