forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von Marlo »

Ich weiss zwar nicht wie du fegst aber mit dem Besenstiel bin ich noch nicht an die Decke gekommen, meine Wohnung hat auch nur heizgünstige gute 2 m (altes Fachwerkhaus). Die neutral weiss 60x60 Panels (36W) habe ich bei meiner Mutter im Wohnzimmer verbaut, da ging nichts anderes 2,20 m Deckenhöhe und im Laufbereich und die Teile machen wirklich gut licht und sind so ziemlich blendfrei, ich würde das licht mit einer 58 W Neonröhre mit der selben Farbtemperatur vergleichen.
Weil ich so überzeugt bin habe ich mir für meine Schlafzimmer Renovierung auch 2 Stück in 30x60 in warm weiss geordert und die sind mir für´s Schlafzimmer nach einem Probelauf immer noch fast zu hell, ich mache sie jetzt getrennt schaltbar dann sollte es passen.
In der Werkstat/Scheune/Garage/Schleppdach habe ich so einige 36 W Feuchtraum-Wannenleuchten verteilt (aus der Baumarkt Werbung für um die 10€/Stück mit Röhre) und für den mobilen Einsatz als Arbeitsleuchte habe ich auch so eine Fruchtraumlampe mit 2 Ringösen zum aufhängen und Stecker.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von Alrik »

Marlo hat geschrieben:Ich weiss zwar nicht wie du fegst...
Wie nix mehr Gutes! :dance2:
Nee, im Ernst, beim Hantieren mit dem Besen hab ich im Keller schon ein paar mal in die Decke gehackt.
Aber das mit den LED-Panels guck ich mir trotzdem nochmal an, ich muss nämlich in der Küche und in einem der Kinderzimmer noch was umstricken, weil's zu dunkel geraten ist.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 260
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von hoppenstedt »

Alrik hat geschrieben:
Marlo hat geschrieben:Ich weiss zwar nicht wie du fegst...
Wie nix mehr Gutes! :dance2:
Nee, im Ernst, beim Hantieren mit dem Besen hab ich im Keller schon ein paar mal in die Decke gehackt.
Aber das mit den LED-Panels guck ich mir trotzdem nochmal an, ich muss nämlich in der Küche und in einem der Kinderzimmer noch was umstricken, weil's zu dunkel geraten ist.
Moin moin
Wäre es da nicht am einfachsten den Stiel vom Besen zu kürzen! :grinsen1: :dontknow:
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von Alrik »

Nee, dann muss ich mich ja bücken, wenn der haarige Teil noch Bodenkontakt kriegen soll. :mrgreen:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von Alrik »

Marlo hat geschrieben:Wenn es um niedrige Einbauhöhe und Gleichmäßigkeit geht lasse ich nichts auf LED Panel kommen, diese gibt es in warm weiß, kalt weiß und mein Favorit neutral weiß.
Wie isn das mim Trafo? Wie groß fällt der aus?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6316
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von GalosGarage »

ich hab mir jetzt mal so ein deckenpanel bestellt.
mal sehn ob die was taugen.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von obelix »

Marlo hat geschrieben:Ich weiss zwar nicht wie du fegst aber mit dem Besenstiel bin ich noch nicht an die Decke gekommen
Och...
Sowas geht fiix. Ich hab auch schon ne Röhre in der Garage in nen Splitterregen verwandelt:-)
Deshalb auch mein Rat mit der Wannenleuchte, da schrottest ned gleich die empfindliche Röhre:-9

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

jürgen58
Beiträge: 38
Registriert: 27. Jun 2014
Motorrad:: Ducati Monster 821

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von jürgen58 »

ich hab so eine Fertiggarage - die Lampen hab ich (an jeder Seite zwei Stück) an die Wand unter der Decke angeschraubt - das sind so Teile aus dem Baumarkt mit einer Röhre
E3120887 (Large).JPG
jetzt hab ich noch eine doppelte in der Deckenmitte angebracht - ist fast wie Sonnenaufgang :lachen1:
es ist natürlich auch vom Vorteil, das der Fußboden und die Wände sehr hell sind .daumen-h1:

Gruß Jürgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von obelix »

Dann reihe ich mich mal ein. Hier ein Bild von heute.
garage_1k.jpg
Aufgenommen ohne Blitz, Kamera übern Kopp gehalten. Beleuchtet wird meine Höhle mit 3 Neons, eine uralte in "Sepiatönung" und 2 neuen in kaltweiss. Müssten alle 3 so 36 Watt haben. Die alte wird noch gegen ne neue getauscht, da überlege ich, mal ne Led-Röhre zu testen.

Geht so zum Schrauben, wenn ich unten rum arbeite, stelle ich nen Würth-Werkstatt-Strahler dazu, der ist superhell, allerdings auch leicht gelblich. Was noch kommt, ist ein uralter Halogen-Werkstattstrahler. Der wird senkrecht nach oben montiert in ner Ecke. Das aber nicht wegen dem 10% Lichtwirkungsgrad, mehr wegen der 90% Heizwirkung:-)

Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6316
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Werkstatt / Garagenbeleuchtung

Beitrag von GalosGarage »

sag doch gleich heizstrahler mit geringer leuchtkraft.... :grinsen1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik