Seite 3 von 12

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 25. Mär 2016
von sven
Einen hübschen Neuzugang in meiner Garage wollte ich euch zeigen, auch wenn's keine Yamaha ist.
Ein Kollege ist eine zeitlang unterwegs und hat mir deshalb für diese Saison seine Rennmaschine
geliehen, das Ding ist komplett neu aufgebaut und einmal getestet worden. Ein paar kleine Modi-
fikationen muß ich noch durchführen (hab mal probeweise meine technomags montiert), dann werd
ich am Pannonniaring testen ob die UNO wirklich schneller als meine XT ist ...
P1030246 - Kopie.JPG
P1030242.JPG
Demnächst mach ich mal bessere Bilder, auch vom Neuaufbau der XT, das wollte ich immer schonmal
dokumentieren....

Viele Grüße
Sven

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 25. Mär 2016
von Himbeergeist
Toller Rahmen!

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 10. Mai 2016
von sven
sven hat geschrieben:... dann werd ich am Pannonniaring testen ob die UNO wirklich schneller als meine XT ist ...
Ist sie nicht ... :(

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 10. Mai 2016
von blatho
Ist das der Pegaso Motor im UNO Rahmen?

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 11. Mai 2016
von nanno
Und warum war die UNO so viel langsamer als die XT? Leistung sollte der Rotax ja haben...

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 11. Mai 2016
von sven
blatho hat geschrieben:Ist das der Pegaso Motor im UNO Rahmen?
Hmmm, der ist wohl aus verschiedenen Typen zusammenkomponiert.
Hat den Flattrack-Kopf und das Gehäuse der neueren Modelle, die kurz-
hubige Welle mit Entlüftung durch den Zapfen und 500cm³. CR39 bzw.
TMR40 Vergaser, Auspuff sehr schöner Eigenbau vom Besitzer, SR-racing
Schalldämpfer. Flattrack Nocke.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, ist ja nicht meiner.

Viele Grüße
Sven

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 11. Mai 2016
von sven
nanno hat geschrieben:Und warum war die UNO so viel langsamer als die XT? Leistung sollte der Rotax ja haben...
Leistung hat er wahrscheinlich 10PS mehr als die Yamaha, der Motor
lief super! Mit Sicherheit die stärkste Maschine in der 500er Ein- und
2Zylinderklasse.
Problem war das Fahrwerk, da muß noch viel eingestellt und abgestimmt
werden, und die Sitzposition ist auch noch nicht richtig. Die Maschine
ist halt frisch aufgebaut und braucht noch etwas Feinschliff...

Viele Grüße
Sven

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 16. Mai 2016
von Stefano
Sogar der Öltank an der "richtigen" Stelle und nicht als Geschwür rechts drangepappt.
Ist das die aus Spanien?

Ciao
Stef

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 16. Mai 2016
von sven
Entweder Spanien oder Portugal, weiß nicht genau...

Das mit dem Öltank ist sone Sache, die spätere Version wie sie
hier verbaut ist sieht natürlich hundertmal besser aus als die
seitlich montierten Tanks und ist auch sehr sturzsicher unter-
gebracht, leider ist das Fassungsvermögen recht gering und
er bedingt die Entlüftung durch den Wellenzapfen, was uns
immer ordentlich Öl in's Zündungsgehäuse gedrückt hat.

Die beste Lösung hat der Martin mal gebaut, ein Öltank
hinterm Lenkkopf, da ist mächtig Platz zwischen Tank und
Zylinderkopf.

Aber das Thema Uno ist für mich vorerst abgehakt, für den
Rest der Saison fahr ich wieder mit der XT, die ist vergleichs-
weise ausgereift. Werd nachher noch ein paar Bilder machen.

Viele Grüße
Sven

Re: XT500 roadracer

Verfasst: 19. Mai 2016
von Nemo
Ich kommentiere hier einfach mal, damit ich den Thread später wieder finde.
Ich bin echt begeistert von dem Umbau und dem Aufwand, den du in die XT gesteckt hast!