forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19432
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von f104wart »

Troubadix hat geschrieben: mehr Spalt mehr öl, OK irgendwann wirds ZUVIEL,
Ich sehe das Problem nicht bei §ein bischen" zu viel, sondern eher bei "etwas" zu wenig. :mrgreen:

.

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von Troubadix »

Kopf aus Alu, Nocke aus Stahl, beide bei der Herstellung Stur nach Toleranzen gefertigt und dann "Blind" zusammengeworfen, (ich glaube wir reden ja jetzt beide von Grosserienmotoren halbwegs moderner Fertigung) da geht die Tendenz zu einem sehr sehr hohen % Satz zum zu hohen Nockenwellenlagerspiel...

Wieviele Kopfe hast du schon deswegen Ausgemustert?


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19432
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von f104wart »

Man kann natürlich stundenlang über alle möglichen Theorien und Eventualitäten diskutieren, man kann aber auch ganz einfach das Spiel messen, um sicher zu sein, dass alles passt.


...Auch in einer "halbwegs modernen Großserienfertigung" wird nach Toleranzpaarungen sortiert und nicht alles iwie zusammengeschmissen.

Hier geht es eventuell darum, irgendeinen Kopf mit irgendeiner Nockenwelle zu paaren, die unter Umständen aus unterschiedlichen Serien und von unterschiedlichen Zulieferern stammen. Und ich sag´s nochmal: Das Problem ist nicht ein zu großes, sondern vielmehr ein zu kleines Lagerspiel!

Wie Du das bei Deinen Motoren handhabst, ist mir völlig wurscht. Wenn es aber darum geht, irgendwelche Tipps und Hilfestellungen zu geben, müssen diese allgemein gültig sein.

.

schraubnix

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von schraubnix »

moin zusammen

Was nützt einem das Ist-Mass ohne Soll-Mass ( Lagerspiel ) .

Gut , wenn man das Soll-Mass kennt kann man ja eben mal messen und weiss was los ist .

Sollte man im schlimmsten Fall kein Spiel messen oder evtl. ein Spiel wo einem der Gesunde Menschenverstand sagt " das ist zuviel " braucht man die Paarung garnicht erst zusammenbauen oder mit dem Gedanken spielen damit fahren zu wollen .

Wenn man aber ruhig schlafen möchte sollte man das Soll-Mass wissen und dann messen .


Gruss

Uli

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von Troubadix »

Da sich der Flugwart in Rage redet bin ich zur Allgemeinen Beruhigung mit "MEINER MEINUNG" raus und Fahre zur Not auch auf die Gefahr hin ein Zu kleines Nockenwellenlagerspiel zu haben mit meinen Motoren statt alle Teile dazuhaben und sie im Keller nur anzustarren...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19432
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von f104wart »

Ich rede mich nicht in Rage, sondern versuche im Gegensatz zu Dir nur, sachlich zu bleiben und fachlich korrekt zu argumentieren.

schraubnix hat geschrieben: Wenn man aber ruhig schlafen möchte sollte man das Soll-Mass wissen und dann messen .
Sorry Uli,

aber das habe ich jetzt mal vorausgesetzt. Steht in jedem besseren Werkstatt-Handbuch. Und das sollte eigentlich vorhanden sein, wenn man fachgerechte Reperaturen an Motoren durchführen möchte.


...Hab mir gestern übrigends die Motorrad Classic gekauft, in der der Bericht über die Rennwing steht. :wink:

Bin aber, ehrlich gesagt, etwas enttäuscht, da nicht wirklich viel zu erkennen ist und auch nicht auf Einzelheiten eingegangen wird.

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von grumbern »

Ein zu kleines Lagerspiel ist sehr einfach festzustellen: Dreht sich die Welle bei festgezogenem Lagerbock noch leicht, ist es nicht zu klein. Klappert sie drin rum, ist's zu groß. Ganz einfach. Der Kopf aus Alu dehnt sich wesentlich mehr, als die Nockenwelle und so ergibt sich im Betrieb ohnehin ein vergrößertes Spiel. Wenn ein radiales Spiel deutlich sprübar ist, würde ich eher versuchen, das Ding zu buchsen. So lange das nicht der Fall ist: Fahren!
Das Buchsen ist auch gar nicht so eine große Sache, zumindest in der Theorie. Kopf zusammengeschraubt aufspannen, sauber ausrichten und ~2mm ausdrehen/ausspindeln. Passende Buchsen aus Bronze fertigen und gegen verdrehen in den Lagerflächen sichern. Alles noch mal zusammen montieren und auf das Sollmaß ausspindeln. Wenn mans nicht selbst kann, wirds aber teuer!

So weit sind wir aber noch nicht, ich würde es erst mal so probieren. Wenn nix klemmt, oder klappert, wirds schon passen - einfach ausgedrückt.
Gruß,
Andreas

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von Troubadix »

f104wart hat geschrieben:Ich rede mich nicht in Rage, sondern versuche im Gegensatz zu Dir nur, sachlich zu bleiben und fachlich korrekt zu argumentieren.

.
Fachlich Korrekt das Messen (in dem Fall aber wohl eher Lehren) besser ist als nix wissen.

Ignorrierend das die Alulagerung sicher im Alter Grösser und nicht Kleiner Wurde.

Die Information verschweigend wievele Köpfe das Problem bei dir schon hatten.

Und meiner Meinung nach etwas nah dran sich im Ton zu Vergreifen...


Trotzdem Danke

Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

schraubnix

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von schraubnix »

Bin aber, ehrlich gesagt, etwas enttäuscht
Ich auch , ich hätte mir mehr Detailbilder von der Maschine gewünscht .

Gruss

Uli

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?

Beitrag von Troubadix »

grumbern hat geschrieben:Kopf zusammengeschraubt aufspannen, sauber ausrichten und ~2mm ausdrehen/ausspindeln. Passende Buchsen aus Bronze fertigen und gegen verdrehen in den Lagerflächen sichern. Alles noch mal zusammen montieren und auf das Sollmaß ausspindeln. Wenn mans nicht selbst kann, wirds aber teuer!

Gruß,
Andreas
Ich hab überall Lagerböcke an meinen Motoren, da sollte die lagerbockunterseite etwas abnehmen und durchreiben evtl gehen, die coolste und sinnvollte version von der ich gelesen hatte war aber Flammspritzen der lagerfläche und dann neu Bohren, das Flammspritzen ergibt wohl ne Oberfläche wie Sintermetall, also genug Poren um gute Notlaufeigenschaften zu haben.

Teuer, Aufwändig und gut, aber leider auch Teuer und Aufwändig :grin: :grin: :grin:


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik