Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt
Verfasst: 8. Mär 2015
Hi Ed,
der Trend geht eindeutig zum Zweitmopped ;-)
Mit einer Kawa Z750 und einer Honda Bol d'Or 900 hast du zwar vom Konzept gleiche, von der technischen Ausführung her aber zwei grundverschiedene Moppeds und hast bei der Ersatzteilbeschaffung doppelte Arbeit.
Ok, Öl und Bremsflüssigkeit sind gleich, Kettenspray, etc. auch ;-)
Bei der Bol d'Or habe ich immer das Thema Steuerkettenspanner im Hinterkopf.
Achte da auf ungewöhnliche Geräusche.
Sowohl die Bol d'Or als auch die Z750 sind nicht die laufruhigsten Moppeds, die man sich vorstellen kann.
Kein Vergleich, was die Motorgeräusche gegenüber modernen wassergekühlten Motoren angeht !
Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen.
Auf jeden Fall lohnt sich ein genauer Blick rund um die Zylinderkopfdichtung.
Idealerweise ist die komplett dicht, ganz leichter Ölnebel ist auch noch vertretbar.
Falls von dort bereits deutlich sichtbar Öl ausgetreten ist und den Motorblock verschmutzt hat, Finger weg.
Ist nicht irreparabel, muß aber repariert und komplett gereinigt werden.
Die 900er Bolle war mein erstes großes Mopped und hat mich trotz meiner Selbstüberschätzung nach nur zwei Jahren Kleinkraftrad-Erfahrung auch in kritischen Situationen nie im Stich gelassen.
Aktuell fahre ich u.a. eine umgebaute Kawa Z750Twin mit Gabel+Brücken, Vorder- und Hinterrad sowie die komplette Bremsanlage einer Z750-Vierzylinder und bin damit sehr zufrieden. Originalschwinge und -federbeine der Z750(Four) bin ich nie gefahren. Habe gleich eine Krüger&Junginger-Kastenschwinge und Konis eingebaut.
Grundsätzlich machst du mit keinem der beiden Moppeds (Z750 oder CB900F) etwas falsch.
Mein ganz persönlicher Geschmack tendiert eher zu Gußräder (Kawa) statt zu den "ComStar" genannten, vernieteten Blechpressrädern (Honda).
Zum Thema "Ringfinger" bin ich vorbelastet und möchte das hier nicht weiter erörtern !
der Trend geht eindeutig zum Zweitmopped ;-)
Mit einer Kawa Z750 und einer Honda Bol d'Or 900 hast du zwar vom Konzept gleiche, von der technischen Ausführung her aber zwei grundverschiedene Moppeds und hast bei der Ersatzteilbeschaffung doppelte Arbeit.
Ok, Öl und Bremsflüssigkeit sind gleich, Kettenspray, etc. auch ;-)
Bei der Bol d'Or habe ich immer das Thema Steuerkettenspanner im Hinterkopf.
Achte da auf ungewöhnliche Geräusche.
Sowohl die Bol d'Or als auch die Z750 sind nicht die laufruhigsten Moppeds, die man sich vorstellen kann.
Kein Vergleich, was die Motorgeräusche gegenüber modernen wassergekühlten Motoren angeht !
Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen.
Auf jeden Fall lohnt sich ein genauer Blick rund um die Zylinderkopfdichtung.
Idealerweise ist die komplett dicht, ganz leichter Ölnebel ist auch noch vertretbar.
Falls von dort bereits deutlich sichtbar Öl ausgetreten ist und den Motorblock verschmutzt hat, Finger weg.
Ist nicht irreparabel, muß aber repariert und komplett gereinigt werden.
Die 900er Bolle war mein erstes großes Mopped und hat mich trotz meiner Selbstüberschätzung nach nur zwei Jahren Kleinkraftrad-Erfahrung auch in kritischen Situationen nie im Stich gelassen.
Aktuell fahre ich u.a. eine umgebaute Kawa Z750Twin mit Gabel+Brücken, Vorder- und Hinterrad sowie die komplette Bremsanlage einer Z750-Vierzylinder und bin damit sehr zufrieden. Originalschwinge und -federbeine der Z750(Four) bin ich nie gefahren. Habe gleich eine Krüger&Junginger-Kastenschwinge und Konis eingebaut.
Grundsätzlich machst du mit keinem der beiden Moppeds (Z750 oder CB900F) etwas falsch.
Mein ganz persönlicher Geschmack tendiert eher zu Gußräder (Kawa) statt zu den "ComStar" genannten, vernieteten Blechpressrädern (Honda).
Zum Thema "Ringfinger" bin ich vorbelastet und möchte das hier nicht weiter erörtern !