forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von creamie »

Seid gegrüßt!
Bin neu bei euch hier im Forum und hoffe ich darf hier das Thema erstellen ohne Anschiss zu kassieren :grinsen1:
Kurz zu mir, bin 26 (männlich (falls wen interessiert)). Habe vor n paar Wochen meine Z750 BJ 2008 verkauft. Und jetzt gehts mir schlecht, weil ich nix mehr in der Garage stehen hab :mrgreen:
Is ja auch Wurst, wies wahrscheinlich bei den meisten ist/war hat man so den Traum vom eigenen CafeRacer, Bobber oder ähnlichem. So auch bei mir.
Was ich vor habe:
CafeRacer Basis anschaffen die Fahrtauglich ist und TÜV hat oder kriegt, damit ich nach und nach einiges verändern kann. Will Sie schon ab und an mal fahren.
Der Anschaffungspreis sollte bei max nem Tausender liegen. Mehr kann und will ich momentan aus Gründen nicht ausgeben. Wichtig ist mir auch Leistung und Hubraum. Also so unter 500ccm sollte sie nicht haben.
Bin übrigens 1,90m. :oops:
Habe jetzt 2 Modelle fest im Blick, einmal eine XJ550 und zum andern eine CB900 Boldor.
Beides nicht schlecht in meinen Augen, habe aber keinen Schimmer wie sie sich fahren.
Vorteil bei der XJ für mich, ist teilweise schon fertig, weniger Arbeit. Aber ohne TÜV und angeblich nicht fahrbereit.
Die CB hat jedoch TÜV und is startklar.
Da ich bis vor kurzem ne Z750 gefahren bin (und da davor ne CBR600F) hab ich mir auch noch ne Z1100ST angeschaut. Jahrgang '82.
Ich bin trotzdem noch ziemlich offen was die Basis angeht, ich brauch nur die richtigen Argumente für oder gegen. Denke einige hier haben da ihre Erfahrungen, die ich nicht habe.
Danke euch :cool:

PS: Werde natürlich im Projektthread am Start sein, da ich nicht alles weiß und auch da ab und an mal Tipps benötigen werde.

PS2: Wenns die Z wird, wäre das hier meine "Inspiration" http://soulsteer.com/wp-content/uploads ... tors-1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mööööööp.

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von creamie »

Weitere Frage, bei mir im Ort stand letztes Jahr ne KZ750E zum verkauf, habe mir die Nummer glücklicherweise gespeichert. Werd sie morgen fahren und geb euch kurz bescheid. Denkt ihr die passt zu meinem Vorhaben? Fotos reich ich nach.. Hoffe ich bin im richtigen Unterforum :D
Mööööööp.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi creamie,

du scheinst luftgekühlte Reihen-Vierzylinder mit Doppelscheibenbremse vorn zu bevorzugen.
Ist schon mal eine gute Wahl, gerade wenn man die Motorcharakteristik und den Sound mag ;-)

Ich würde bei akzeptablen Preisen stets eine fahrbereite Basis bevorzugen.
Mit einer Z750 (um 1980) kannst du nicht viel falsch machen, sie eignet sich für alle Arten von Umbau.
Die Guss- bzw. Comstar-Räder sind immer Geschmackssache. Spätestens in mattschwarz werden die alle ganz ansehnlich ;-)
Nicht ganz zu vernachlässigen sind die Gewichte der Moppeds, aber bei 190cm Körperhöhe sollte das zumindest im Stand kein Problem sein.

Eine Z1100ST hat Kardan, damit eine cleane Optik. Die Federbeinlänge sollte aber eng an der Standardlänge bleiben, um zu starke Knickwinkel zu vermeiden.

Viel Spaß bei der Probefahrt !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von motosite »

Wenn Geld eine Rolle spielt, achte auf die Vorraussetzungen für dein Projekt. Die Basis sollte möglichst viel mitbringen, z.B.: Speichenräder, Tankform, Auspuff, Kotflügel, usw. zu ändern kann richtig aufwändig und damit auch teuer werden.
Die Technik sollte natürlich auch in Ordnung sein.

Und wichtig: Recherchiere vorher, ob und zu welchen Preisen wichtige Ersatzteile noch lieferbar sind. Gerade Auspuffanlagen aus den 80ern sind meist alle vom Rost befallen und auch der Zubehörhandel gibt oft nicht (mehr) viel legales her.
Generell gilt hier: je seltener das Modell, desto dürftiger die Teileversorgung.

Klar geht auch oft `ne Einzelabnahme, kostet aber wieder....
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von creamie »

Hi Michael,
danke dir! Wie gesagt, da die 750 bei mir im Ort steht, hab ich meine Wahl eigtl schon zu 80% getroffen. UNBEWUSST! :D Wenn die mich morgen bei der Probefahrt überzeugt, nehm ich sie. Umlackiert wird sie wahrscheinlich sowieso, vllt auch nur teilweise, das weiß ich dann später. Farblich dachte ich an abgeschliffenen, klar lackierten Tank. Schwarzmatter Rahmen und Brauner Ledersitz mit passenden Braunen Lenkergriffen, die Felgen gehören meiner Meinung nach sowieso immer Schwarz-Matt.
Nichts desto trotz bin ich über jeden Beitrag erfreut. Also hauts raus!
Danke :)
motosite hat geschrieben:Wenn Geld eine Rolle spielt, achte auf die Vorraussetzungen für dein Projekt. Die Basis sollte möglichst viel mitbringen, z.B.: Speichenräder, Tankform, Auspuff, Kotflügel, usw. zu ändern kann richtig aufwändig und damit auch teuer werden.
Die Technik sollte natürlich auch in Ordnung sein.

Und wichtig: Recherchiere vorher, ob und zu welchen Preisen wichtige Ersatzteile noch lieferbar sind. Gerade Auspuffanlagen aus den 80ern sind meist alle vom Rost befallen und auch der Zubehörhandel gibt oft nicht (mehr) viel legales her.
Generell gilt hier: je seltener das Modell, desto dürftiger die Teileversorgung.

Klar geht auch oft `ne Einzelabnahme, kostet aber wieder....
Hi Bernhard,
dessen bin ich mir bewusst. Wie du und alle anderen sehen können, sieht die XJ nicht schlecht aus, denke da wird nicht viel dran zu machen sein. Die steht halt locker mal 250km von mir entfernt.
Danke für die Erinnerung, werd da morgen mal genau drauf achten.
Mööööööp.

Dominusnoctum
Beiträge: 85
Registriert: 15. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986

Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von Dominusnoctum »

Hallo,

das mit der Ersatzteilversorgung ist echt nicht von der Hand zu weisen. War bei mir der Grund die sehr günstig angeschaffte Basis für mein Projekt doch zu verwerfen. :steinigung: Läßt aber recht einfach feststellen. Einfach bei e... mal das Modell eingeben unter Motorradteile und schauen wieviel Einträge raus kommen.

Gruß,

Simon
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von AtomicCafe »

Die XJ ist halt ne ganz andere Gewichtsklasse als die 900er Bolle, das finde ich für nen CR nicht unwichtig.

In der XJ550 kann man mit wenig Aufwand den Motor der XJ600 51J einbauen und hat dann 73 PS und 6 Gänge bei knapp 200 kg. Hätte ich nicht schon die 650er, würde ich wohl diesen Weg gehen :cool:

Beide sind sehr solide und zuverlässig, der größte Unterschied liegt sicher im Handling und da denke ich die Yamaha liegt vorn. Ist aber alles subjektiv, zu dir muss das Dings passen. Fahr am besten beide mal beide Probe, ist eh besser als alle Empfehlungen.

lg
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von creamie »

Also, bin eben schon die kz750e gefahren, fand ich an sich ganz gut. Läuft gut, bremsen i.O., 4/2 auf 1 Auspuff von BSM verbaut mit ABE, der originale is aber dabei hat aber entweder n Loch wegen Rost oder noch kein Loch aber ne Roststelle(han ich vergessen anzuschauen) . Die xj interessiert mich aber auch sehr. Blin, jetzt bin ich in ner Zwickmühle tappingfoot
Das mit dem 73ps Motor ist gut zu wissen, aber 500qubik sind n unterschied zu 740qubik :?
Was meint ihr?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mööööööp.

Dominusnoctum
Beiträge: 85
Registriert: 15. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986

Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von Dominusnoctum »

Sieht doch brauchbar aus die Kiste.
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps bzgl. Projekt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi creamie,

die alten Kawas wollen bewegt werden !
Die längere Zeit stehen zu lassen, vertragen sie nicht gut.
Sei aufmerksam bei der Probefahrt der Z750.
Dinge wie schlechter Leerlauf (wenn kalt), schlecht ansprechende Bremsen (nach langer Standzeit), störrische Federelemente (speziell die Gabel) beheben sich auf wundersame Weise, wenn man das Mopped mal bewegt ;-)
Klar muß man da irgendwann nochmal dran, aber das kann man je nach Anspruch und Nutzung oft über Jahre verschleppen !

Rubbelnde Bremsscheiben (teuer, aber selten), eine auch bei warmem Motor unstabile Leerlaufdrehzahl (oh je, da droht unbekannter Arbeits- und Materialaufwand), eine undichte Gabel (einfach und preiswert zu beheben) oder eine klappernde Steuerkette (mangelnde Einstellung/Wartung oder doch finaler Verschleiß?) sind keine Kleinigkeiten und sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden !

Viel Spaß und trockenes Wetter !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik