Seite 3 von 5

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 25. Mai 2015
von Bart
Letzten Wochen haben wir auch noch an ein ZR550 gearbeitet aber auch die FT kommt voran.
Kabelbaum und electrikteilen haben ihren platz gefunden sowie auch krummer.

Bild

Bild

Alls nur um unser Dornröschen, Sie hat ja 15 Jahr geschlafen, Wieder singen zu Horen.
Und das Mit Bearbeitete kopf, Entfernter Ausgleichswellen (1,7 KG) und fette Krummer.



Und da standen wir dann, zwei breit grinsenden Manner. :mrgreen: :mrgreen:

B-art

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 26. Mai 2015
von Jupp100
Moin Bart,

die klingt richtig gut und sieht nach
ordentlicher Arbeit aus. .daumen-h1: :clap:

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 6. Jun 2015
von Bart
Danke Jupp100

Düse Woche an kleinteilig gearbeitet. Fußrasten. Schalt und brems Pedalen. Und am Tank was vorbereitet um zum Lacker gehen zu können.
Weniger sichtbar aber es geht weiter.

B-art

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 7. Jun 2015
von Frankos
.daumen-h1: sehr schöne Arbeit. Sieht echt Klasse aus, alles sehr stimmig. Bin gespannt auf das Endergebnis. :respekt:

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 21. Jun 2015
von Bart
Das ende kommt langsam in sicht.
-Tank und heck sind weg Zum lackieren.
-Sitz ist weg Zum Satler.
-Brensleitung 2e satz, da wir die bermspumpen und ihre Position geändert haben. Sind montiert, befühl und entlüftet.
-Kupplungszug montiert.
-Letzte kleinteilig zurück vom Pulvern.
-Heckleuchte moniert.
-Kenzeichen Halter und Beleuchtung montiert ( inclusive Rückstrahler )

Beim Gabel stimmt etwas nicht und muss nochmal auseinander.
Maske mit beleuchtungsteilen mus noch zusammengebaut worden.
Blinker noch dran,
Und...und

:zunge:

B-art

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 26. Aug 2015
von Bart
Hallo Jungs.

Leider viel zu viel zu tun gehabt auf meine Arbeit um zu posten.
Wir haben aber gut weiter gearbeitet

Sitzbank und lack teilen sind zuruck.
Sitzbank Schwarz mit Orangenen Stick
Tank und Heck Weiss

Bild

Bild

Lackteilen kurz auf FT1
Bild

Das Projekt hat mittlerweile auch einen Name bekommen.
Orangina

Nicht nur weil Sie ein Orangenen rahmen hat sondern auch weil Schmiddy den Startermotor einpacken wollte.
Ich wollte aber keine Bier dose sondern etwas andere. Passen war dann die Französische Orangina dose.

Passende Schlüsselhalter wahr dann auch schnell gefunden.

Bild

Alles zusammen gebaut fast fertig fur die HU beim TUV.

Bild

und im Bus zum HU
Bild

Neue Stoßdämpfer hat Sie auch bekommen.
Bild

Und eine Plakette auf die neue Krummer
Bild
Bild

Beim HU hat alles wunderbar geklappt da wir das Projekt vorher gut durch gesprochen hatten.
Eingetragen sind jetzt.
-Gekürzte heckrahmen fur Solo betrieb
-Kürzere gebel mit BolDore teilen.
-Kawasaki GPZ1100 Bremsscheibe vorne
-Yamaha R1 Bermspumpe vorne
-BMW R1200GS Lenker.
-Honda CRF 450 Fussrasten.
-Yamaha R6 Bremspumpe hinten.
-Stoßdämpfer Touratech suspension by Hyperpro.
-Reifen mass von Zoll auf Metrisch
-Eigenbau lampen maske
-Eigenbau Heck Verkleidung.
-Eigenbau Krummer.

Nicht eingetragen weil e-mark oder KBA
-Beleuchtung vorne, hinten, Blinker
-Endschalldamfer speed products
-Bremsleitungen ProBrake

Nach 15 Jahren abgemeldet darf sie Jetzt wieder Fahren.

B-art

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 26. Aug 2015
von cx500mystery
Tolle Arbeit! Gefällt mir echt gut, super handwerklich umgesetzt!

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 26. Aug 2015
von Bambi
Hallo Bart,
genau meine Sorte Motorrad! Leichtes Motorrad mit ausreichend Leistung und gutem Fahrwerk. Das Ideale zum Big-Bikes ärgern im Winkelwerk ...
Viel Spaß damit und schöne Grüße, Bambi

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 26. Aug 2015
von Jupp100
:clap: Glückwunsch! .daumen-h1:
Ist echt hübsch geworden.

Re: Honda FT500 x2

Verfasst: 23. Dez 2015
von FTRider
Hallo Bart,
sehr schöner Umbau! :rockout:
Ich hab auch eine FT, die umgebaut werden soll. Als erstes möchte ich die Gabel tiefer legen, ist original viel zu hoch.
Du hast geschrieben, dass du deine FT Gabel mit Boldor teilen tiefer gelegt hast und dass es auch Probleme gegeben hat.
Wie ich gesehen habe, hast du das FT Vorderrad drin, die original Außenrohre und vermutlich die Innenrohre der Boldor verbaut, da diese wahrscheinlich kürzer sind. Die Boldor Gabel gibt es auch in einer 37mm Ausführung, mich würde interessieren wie du es genau gemacht hast und wie das Fahrverhalten ist.
Grüße FTRider