Das hat keiner getan. Also bitte nichts hinein interpretieren, was so nicht gesagt wurde.bb42 hat geschrieben:Auf so einem Foto die Farbe der Späne erkennen und daraus auf die Ursache schließen? Sportlich![]()

...Wenn man einen Motor selbst instandsetzen kann, lohnt es sich allemal, denn ein gebrauchter Motor mit unbekannter Historie ist immer ein Glücksspiel.
Ohne den hinteren Motordeckel abzunehmen und die Steuerkette samt Spanner zu prüfen würde ich einen CX-Motor nie einbauen. Interessant ist auch der Zustand der Kipphebelwellen.
Das Zauberwort bei der CX heißt "Kontrollierter Wartungszustand". Ist ein CX-Motor einmal fachgerecht "durchgeschraubt" worden, läuft er bei regelmäßiger Wartung für die nächsten 50-70tsd km völlig problemlos.
@NipponEagle:
Einen Rumpfmotor mit Kurbelwelle, Kolben und Pleueln habe ich noch übrig. Daraus könntest Du Dir zusammen mit dem Rest Deines Motors und nem Dichtungssatz wieder einen aufbauen.

.