forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» little sister: CB250RS

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von Kuwahades »

von der Seite finde ich den Tank schön, auch wenn er nach vorne abfällt, sonst steht der viel zu hoch und sieht noch Chopper aus.
aber von vorne sieht das net schön aus, der Tank ist viel zu breit, da hat er immer noch die Chopper Optik.

von der Seite fehlen da Kniemulden, aber was man von vorne machen kann :dontknow:

da würde nur flexen und dengeln helfen ?!

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13603
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von Bambi »

Ups, die Bilder von vorne und hinten hatte ich mir letzte Nacht noch nicht angesehen. Ich muß Kuwa beipflichten, da musst Du nochmal ran ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Danke für die Anregungen.

Mir war auch schon aufgefallen, dass der Tank vorne etwas zu tief liegt.
Aber: Wenn ich ihn höher lege, sieht`s noch mehr nach Chopper aus...
Hinten tiefer geht nicht, liegt schon auf`m Rahmen.
Ich schau mir den Tank vorne unten nochmal an, glaube aber nicht, dass da was geht.

Es gibt solche Tanklinien auch schon ab Werk: http://www.moto-station.com/uploads/200_normal.jpg.
Wahrscheinlich bleibt`s so.


Das Heck sackt beim Draufsitzen auch noch etwas ein.

Ist auch alles eine (Low-)Budget-Frage.
Inklusive neuem Deckel hat der Tank schon 60 Euro gekostet, der Benzinhahn ist aus`m Bestand.

Mit der Breite lässt sich gar nix machen - flexen und dengeln übersteigt meine Fähigkeiten. Jedenfalls, wenn`s nachher besser aussehen soll als vorher.

Der Tank ist eigentlich schon recht schmal, aber das restliche Moped halt auch...

Ich hatte auch schon an einen "Beulen-/Kampfspuren-Look" gedacht - schaumermal...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von Kuwahades »

ich kann dir nen Yamaha Virago Tank schenken, der sieht genauso aus, ist aber net so breit.
hat keinen Rost nur ne Delle die der Beulendoktor bestimmt rausbekommt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Sehr nettes Angebot, aber Beulen hab ich schon im jetzigen Tank.
Mit der momentanen Optik kann ich gut leben.

Und ich WILL nicht mehr ausgeben als nötig. Und Beulendoktor und Tankdeckel kosten eben auch schnell wieder 50,-€.
Bei Low Budget muß ich konsequent rechnen - sogar mit dem Porto.

Vielleicht finde ich ja noch Teile zum Verkaufen, dann kann ich wieder was kompensieren...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von Kuwahades »

okay, wenn du den anderen Tank verkauft bekommst, kannst du dich ja melden :)

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Hab gestern dem Tank neue hintere Haltebleche verpasst. Damit liegt er hinten minimal tiefer - ca. 5mm.
Dann war ein noch Freund zu Besuch und nach gemeinsamer Inaugenscheinnahme der Seitenansicht haben wir beschlossen: bleibt so! Alles andere wäre viel zu aufwändig.
2797

Der vordere Blinkerhalter ist aus einem Stück Flacheisen (von `nem alten Ikea-Schrank) gebogen und zusammen mit der Hupe angeschraubt.
2799

Bisserl unscharf, aber alle Kontrollleuchten funktionieren nun- auch "Neutral". An einem 9-fach-Stecker war einer falsch eingesetzt.
2796

Den neuen grünen Luftfilter hab ich für`n TÜV erstmal gegen einen weniger auffälligen alten getauscht.

Das beste zum Schluß:
Mit `ner provisorischen Spritflasche ist die kleine heute beim 3. Kick angesprungen!!!
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Nach ein paar Wochen Projekt-Pause ging`s am Wochenende weiter.

Die Basis für den Sitz ist aus 1,5mm-Alublech, seitlich geschlitzt, weil ein Knick nötig ist.
3323
Der Knick wird oben verstärkt durch einen aufgenieteten Streifen Riffelblech. Seitlich sind ebenfalls Bleche untergenietet.
3322 3321

Damit der Sitz gerade liegt, sind vorne zwei Gummis untergeschraubt, die auf dem Rahmen aufliegen.
Die Befestigung erfolgt vorne durch einen Haken auf dem Rahmen mit Gegenstück am Sitz und hinten rastet eine Inbusschraube in eine Bohrung an der Unterseite des Bleches ein - ist total simpel und hab ich schon einige Male so gebaut.
3325 3324

Zum Polstern nehme ich 3cm festen Schaumstoff und eine Lage 12mm Campingmatte.
3320

Das wird dann ordentlich mit Brotmesser und Flex in Form gebracht und zum Schluß mit einer Lage 4mm Gymnastikmatte komplett überklebt. Das glättet alle scharfen Unregelmässigkeiten.
3319 3318 3317


Als Bezug kommt graues Leder von der alten Couch meiner Schwiegermutter zum Einsatz. Hat schon ziemlich Patina und passt gut zum Alter der Honda.
3326
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von motosite »

Nach dem Beziehen des Sitzes ging`s an`s Lackieren.

Erstmal Grundierung und dann ein freundliches, mattes Orange:

3392 3391

Die Auspufftöpfe wurden zwischenzeitlich auch noch matt geschwärzt, waren teils sehr rostig.
Links ist - statt Seitendeckel - eine Ledertasche für Kleinkram montiert.

3393

Nach mehreren Schichten Lack und 1 Woche Trockenzeit hab ich heute alles zusammen gebaut. Inklusive Verdrahtung der hinteren Blinker und Rücklicht, Montage von Auspuff, Kennzeichenhalter, Tachowelle mit Antrieb, Benzinhahn, Lenkkopflager einstellen, Kotflügel vorne und hinten, Tankgummi basteln und hier und da noch nacharbeiten hat`s den ganzen Tag gedauert (2 Stunden Pause wg. Mittagessen und MotoGP gucken).
Aufkleber sind auch schon drauf:

3398 3395 3396 3397

Der Sitz hat schon Falten, da wo der Hintern landet. Die Dellen im Tank hab ich alle gelassen - Used-Look eben.
Griffe und Spiegel kommen mit dem neuen Lenker dran (ist unterwegs).
Der ranzige Hauptständer ist demontiert, wird jetzt nicht mehr gebraucht.

`Ne Proberunde im Garten hab ich schon gedreht: Läuft gut. Die Kette klappert ohne Zug bisserl am Kettenschutz, da muß ich nochmal bei.
Aber der Motor springt super an, egal ob kalt oder warm und läuft wie ein Uhrwerk. Alles andere funktioniert auch - so soll dat sein!!!

Und bevor jetzt wieder Mecker kommt, dass der Tank nach vorne abfällt:
Dat geht nicht anders, der passt nur so. Und wenn ich drauf sitze, sackt das Heck runter und der Tank ist parallel zum Boden.
Der Sitz gewinnt auch keinen Schönheitspreis, aber zum Leder nähen fehlt mir die Geduld. Das Grau hat sich vor 35 Jahren meine Schwiegermutter für ihre Couch ausgesucht - daher stammt das Leder.
Die Lederseitentasche stammt von ebay: 6,-€.
Der hintere Fender ist ein original Teil, war recht rostig und wurde komplett einlaminiert. Sollte jetzt wieder 30 Jahre halten.
Der Kettenschutz ist ein Alu-Winkel nett poliert und gelocht.
Der Batteriekasten ist original, auf halbe Höhe gekürzt.
Drehzalmesser und -Welle sind entfallen.
Die seltsamen Blinker stammen aus meiner Grabbelkiste, ebenso wie die Mini-Hupe und der Alu-Tacho.
Der Unterdruck-Benzinhahn stammt von einer 1250er Bandit (ebay).
Die Kettenradabdeckung am Motor von einer XL250 (ebay).
Der vordere Fender wurde vorne gekürzt und wieder verwendet.
Der Gasgriff mit Zügen ist von einer 125er Honda Varadero (ebay).
Die Faltenbälge sind für MZ (ebay).
Der linke Lenkerschalter ist von einer 94er TDM850 (ebay), rechts gibt`s keinen.
Die Bremspume ist von einer Honda NSR 125 (ebay).
Bremsleitung neu (ebay).
Tankdeckel ist neu (ebay).
Der Tank stammt von einer 125er Marauder (ebay). Scheiß-Qualität: echt dünnes Blech, dafür sehr leicht und es passen 14 Liter rein.
Lack war umsonst (Rest).
Raceflag-Aufkleber von Kickstartershop.
Honda-Schriftzüge hat mir ein Kollege geplottet.
Bates-Lampe und Lucas-Rücklicht gebraucht - je 10,-€ (ebay-Kleinanzeigen).
Batterie 3,4Ah ist von Panasonic gebraucht (ebay).
Lenker (ist noch unterwegs) für 18,-€ (ebay).
Diverse Alu- und Edelstahlbleche, der Schaumstoff für`n Sitz, Spiegel, diverse Kleinteile und die Öle stammen aus meinem Bestand.


Alles in allem ein seeehr preiswerter Umbau!

Würd ich sowas nochmal tun?

Kann sein...
Aber es würde teurer, weil mein Bestand an Teilen so gut wie aufgebraucht ist. Schaumermal....
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 611
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: little sister: CB250RS

Beitrag von CafeSchlürfer »

Sieht ganz nett asu und vor allem stimmig!
Nur würde ich mich um ehrlich zu sein nochmal an den hinteren Fender ranmachen.
Vieleicht wür ich das sogar wa Neues kuafen, wie zb ein Schutzblech für Anhänger.
Die sind verzinkt und Kosten so 2 Stück knappe 20€.
Das würde nochmal einen großen Unterschied machen..

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik