Nach dem Beziehen des Sitzes ging`s an`s Lackieren.
Erstmal Grundierung und dann ein freundliches, mattes Orange:
Die Auspufftöpfe wurden zwischenzeitlich auch noch matt geschwärzt, waren teils sehr rostig.
Links ist - statt Seitendeckel - eine Ledertasche für Kleinkram montiert.
Nach mehreren Schichten Lack und 1 Woche Trockenzeit hab ich heute alles zusammen gebaut. Inklusive Verdrahtung der hinteren Blinker und Rücklicht, Montage von Auspuff, Kennzeichenhalter, Tachowelle mit Antrieb, Benzinhahn, Lenkkopflager einstellen, Kotflügel vorne und hinten, Tankgummi basteln und hier und da noch nacharbeiten hat`s den ganzen Tag gedauert (2 Stunden Pause wg. Mittagessen und MotoGP gucken).
Aufkleber sind auch schon drauf:
Der Sitz hat schon Falten, da wo der Hintern landet. Die Dellen im Tank hab ich alle gelassen - Used-Look eben.
Griffe und Spiegel kommen mit dem neuen Lenker dran (ist unterwegs).
Der ranzige Hauptständer ist demontiert, wird jetzt nicht mehr gebraucht.
`Ne Proberunde im Garten hab ich schon gedreht: Läuft gut. Die Kette klappert ohne Zug bisserl am Kettenschutz, da muß ich nochmal bei.
Aber der Motor springt super an, egal ob kalt oder warm und läuft wie ein Uhrwerk. Alles andere funktioniert auch - so soll dat sein!!!
Und bevor jetzt wieder Mecker kommt, dass der Tank nach vorne abfällt:
Dat geht nicht anders, der passt nur so. Und wenn ich drauf sitze, sackt das Heck runter und der Tank ist parallel zum Boden.
Der Sitz gewinnt auch keinen Schönheitspreis, aber zum Leder nähen fehlt mir die Geduld. Das Grau hat sich vor 35 Jahren meine Schwiegermutter für ihre Couch ausgesucht - daher stammt das Leder.
Die Lederseitentasche stammt von ebay: 6,-€.
Der hintere Fender ist ein original Teil, war recht rostig und wurde komplett einlaminiert. Sollte jetzt wieder 30 Jahre halten.
Der Kettenschutz ist ein Alu-Winkel nett poliert und gelocht.
Der Batteriekasten ist original, auf halbe Höhe gekürzt.
Drehzalmesser und -Welle sind entfallen.
Die seltsamen Blinker stammen aus meiner Grabbelkiste, ebenso wie die Mini-Hupe und der Alu-Tacho.
Der Unterdruck-Benzinhahn stammt von einer 1250er Bandit (ebay).
Die Kettenradabdeckung am Motor von einer XL250 (ebay).
Der vordere Fender wurde vorne gekürzt und wieder verwendet.
Der Gasgriff mit Zügen ist von einer 125er Honda Varadero (ebay).
Die Faltenbälge sind für MZ (ebay).
Der linke Lenkerschalter ist von einer 94er TDM850 (ebay), rechts gibt`s keinen.
Die Bremspume ist von einer Honda NSR 125 (ebay).
Bremsleitung neu (ebay).
Tankdeckel ist neu (ebay).
Der Tank stammt von einer 125er Marauder (ebay). Scheiß-Qualität: echt dünnes Blech, dafür sehr leicht und es passen 14 Liter rein.
Lack war umsonst (Rest).
Raceflag-Aufkleber von Kickstartershop.
Honda-Schriftzüge hat mir ein Kollege geplottet.
Bates-Lampe und Lucas-Rücklicht gebraucht - je 10,-€ (ebay-Kleinanzeigen).
Batterie 3,4Ah ist von Panasonic gebraucht (ebay).
Lenker (ist noch unterwegs) für 18,-€ (ebay).
Diverse Alu- und Edelstahlbleche, der Schaumstoff für`n Sitz, Spiegel, diverse Kleinteile und die Öle stammen aus meinem Bestand.
Alles in allem ein seeehr preiswerter Umbau!
Würd ich sowas nochmal tun?
Kann sein...
Aber es würde teurer, weil mein Bestand an Teilen so gut wie aufgebraucht ist. Schaumermal....