Moin !
Meine Güte ... so ein winziges Problem und dann so viel Theater darum ...
Statt bb-irgendwas würde ich ja lieber einen Namen hinter das "Moin" setzen,
aber sowas ist wohl aus der Mode gekommen ...
Ich sag Dir einfach mal wie es sich praktikabel darstellt :
- Kühlerverschluß mit Ventilfunktion ist vorhanden (hat die Ente-V serienmäßig)
- Ausgleichbehälter kannst Du fast frei wählen
- wichtig ist, der Ausgleich muss in beide Richtungen funktionieren
- Form und Position des Behälters sind egal
- ca 400ml Volumen reichen aus
- Verbindung Kühler --> AG-Behälter muss im AG-Behälter den unteren Pegel erreichen
- Anschlußmöglichkeit unten oder oben ist technisch unerheblich
Ich habe es u.A. auch so gelöst :
Der Verbindungsschlauchanschluß ist hier unten am Behälter,
der Druckausgleich/Überlauf oben.
Willst Du den Verbindungsschlauch oben anschließen,
so musst Du eben ein Röhrchen o.Ä. bis zum unteren Pegel führen.
Das wurde im Übrigen schon auf Seite 1 dieses Freds
von 104-irgendwas ähnlich dargestellt.
So, glaub es oder lass es ..... mach was draus.
Sollte das technische Verständniss jedoch weiterhin fehlen,
wie schon in der ersten Antwort auf die Eingangsfrage richtig erwähnt wurde,
dann geh bitte hilfsbereiten Menschen nicht weiter auf den ... äh ... Du weisst schon ...
Hier hat bereits jeder sein Lehrgeld bezahlt,
davon profitierst Du nun gerade,
quasi mit geldwertem Vorteil
und jetzt bist Du an der Reihe,
dies auch handwerklich umzusetzen.
Einfach mal "danke" sagen tut nicht weh.
Gruss, Jochen !