Seite 3 von 22

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 9. Jul 2015
von Rockabilly
Ja der DZM war auf jeden Fall elektrisch, ich habe ja alle Kabel entfernt, aber letztens viel mir halt auf das ich keine entfernt habe die ihm ein Signal geben könnten ..upps..da muss ich wohl nochmal gucken.


Zum Vergaser..
EnJay hat geschrieben:Standardeinstellung der LL Gemischschraube sind meine ich 2 1/2 Umdrehungen raus?!?
Das könnte es theoretisch sein. Ansonsten dürfte es noch die Schraube zur Leerlaufdrehzahl Einstellung geben.
Hattest du beim Startversuch den Chocke gezogen? Meine dreht bei gezogenem Choke, wenn es nicht gnaz so kalt ist auch ziemlich hoch.
Kawakurt hat geschrieben:Die tk vergaser haben einen üblen choke. Ganz fieses kaltstart verhalten mit viel zu hohen Drehzahlen.
Stufe zwei benutze ich eigendlich nie.
Ich gebe zum kaltstart nur Stufe eins, dafür mit etwas aufgedreht leerlaufschraube die ich nach kurzer Fahrstrecke wieder zurück drehe.
Ok die 2,5 Umdrehungen werde ich direkt mal testen, mein Buch scheint ziemlich viele Fehler zu haben :angry: Es steht z.B. auch drin das ich eine 10 Volt Batterie verbaut habe :lachen1:

Mit der Leerlaufschraube meinst du das "Drehrad" was außen dran ist ? Das ist momentan noch auf 0 gestellt.

Naja ich habe es in jeder Chokestellung versucht, dabei aber keinen Unterschied bemerkt.

Allerdings ist mir aufgefallen dass der 3. Vergaser etwas Benzin verliert, evtl. ist beim Zusammenbau die Dichtung verrutscht. Kann das auch der Grund dafür sein ?

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 10. Jul 2015
von Kawakurt
da scheint mir einiges im argen zu sein.
deine vergaseranlage besteht aus vier vergasern. jeder vergaser hat vorne an der kopfseite je eine leerlaufschraube. diese gehört 2,5 umdrehungen raus. wichtig, ist der o-ring in ordnung? nicht verwechseln mit der leerlaufeinstellschraube. diese hat einen großen schwarzen drehknopf. wenn die auf null steht kann das nicht laufen. damit stellst du die drosselklappen.
was sagen deine membrane. sind die wirklich in ordnung (feine risse an den inneren und außeren rändern)?
was sagen die ansaugstutzen? rissig = falschluft
vergaser sind kein hexenwerk. sind die o-ringe fit, die membrane ganz und zieht die anlage keine falschluft bleibt nur eine gescheite reinigung. dann ist alles easy.

was mir noch einfällt! hattest du beim reinigen nadeldüse, entlüftungsrohr und hauptdüse draussen? die nadeldüse kannst du auch von der falschen seite einbauen. dann läuft der motor trozdem, nur eben richtig scheiße und lässt sich nicht einstellen.

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 20. Jul 2015
von Maschmoeger
Hi,

darf man fragen was du mit den Luftfilter vor hast? wirds was mit einzelnen Luftis oder bleibt dein Rahmeneck voll?
Sonst echt interessantes Projekt

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 21. Jul 2015
von Rockabilly
Diesmal zuerst das Positive :)

1. die Sitzbank ist beim Sattler
2. für die vorderen Blinker habe ich eine Halterung gebaut und für die hinteren ein bereits vorhandenes Loch im Rahmen angepasst
3. die ersten unnötigen Teile am Rahmen habe ich entfernt
4. der Kabelsalat hat tatsächlich in die Lampe gepasst :)

sobald der Sitz zurück ist, wird das Heck gekürzt und angepasst.
IMG_3699.JPG
IMG_3703.JPG

Das Negative...

@Kawakurt - Vielen Dank für die Tipps.
Leerlaufschraube ist 2,5 Umdrehungen draußen, Dichtungen sowie O-Ringe habe ich alle erneuert, Membrane passen auch.
Mit der Einstellschraube ist auch klar, wenn ich am Gas drehe werden die Schieber ja trotzdem geöffnet.


Ich hatte die Vergaser nochmal draußen um die eine Schwimmerdichtung richtig einzubauen.
Jetzt ist alles dicht !
Aber ich habe ein anderes Problem.. sie springt gar nicht mehr an :o

- Anlasser dreht
- Zündfunke ist überall vorhanden
- die Vergaser bekommen auch Sprit

Aber sie versucht nicht mal ansatzweise zu starten :(


Dann noch ein Elektrikproblem...
Die Blinker auf der rechten Seite bekommen nur ca. 6 Volt
Die Blinker auf der linken Seite bekommen gar kein Strom,.
Ich vermute das es was mit den verbauten Sperrdioden, vor der Kontrollleuchte im Tacho zu tun hat, da ich sonst nix verändert habe. Kann das sein ?

Maschmoeger hat geschrieben:Hi, darf man fragen was du mit den Luftfilter vor hast? wirds was mit einzelnen Luftis oder bleibt dein Rahmeneck voll?
Der Luftfilter bleibt vorerst original. Da ich in naher Zukunft einige Umbauten am Motor/ Vergaser geplant habe und damit verbunden offene Filter, kann ich mir quasi einmal Vergaserabstimmung sparen.
Das Rahmeneck muss so oder so voll bleiben, da ich nicht wüsste wohin mit der Elektrik.

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 25. Jul 2015
von Rockabilly
Gute Nachrichten , das Moped läuft und fährt :)

Habe nur bisschen an der luftgemischschraube gedreht, sie ist jetzt etwa bei 2,4 Umdrehungen.
Synchronisiert muss es noch werden dann sollte es perfekt laufen. Springt auch beim ersten drücken an :)


Strom für die Blinker ist nun auf beiden Seiten da, allerdings immer noch nur 6 Volt...jemand eine Idee ?

Zur Zeit bin ich dabei einen Lenkanschlag zu basteln und alles für die Lackierung vorzubereiten.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 25. Jul 2015
von obelix
Ne Idee für den Lenkanschlag kann ich Dir geben, kein Problem.

Loch bohren in den Anschlagdorn, M6-Gewinde reinschneiden und dann kannst schön ne Kappe nach Bedarf draufmachen, so breit du das benötigst.
lenkanschlagsbegrenzer_bohrung.jpg
Gruss

Obelix

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 3. Aug 2015
von Rockabilly
Vielen Dank Obelix, ich habe das dennoch etwas anders gelöst. Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild.

Hat denn zu den Blinkern keiner eine Idee ? :dontknow:
Ich könnte natürlich einfach den Kabelbaum wieder auf machen und probieren wie es funktioniert, aber darauf habe ich eigentlich keine Lust :grinsen1:


Der Sitz ist endlich vom Sattler zurück und ich bin begeistert :dance2:
Von der Form her mag er zwar nicht 100% passen und von hinten ist er auch ganz schön breit, aber wenn man bedenkt das er aus der originalen Sitzbank entstanden ist, hätte er nicht besser werden können ! Also ich bin zufrieden und 2 Leute passen auch prima drauf :)
image5.jpeg
image10.jpeg
image9.jpeg

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 3. Aug 2015
von schraubnix
6Volt gegen Batterie Minus gemessen oder an der Lampenfassung ?


Gruss

Uli

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 4. Aug 2015
von Maschmoeger
Gegen Masse wäre das doch normal oder täusch ich mich da jetzt?

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 4. Aug 2015
von Rockabilly
Gemessen habe ich an den beiden Kabeln die zum Blinker führen.
Dass das normal ist glaube ich nicht, denn die Blinker leuchten auch nicht auf.

Übrigens würde ich mich auch über Lob und Kritik über den aktuellen Zustand freuen ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk