Tapatalk ist eine App fürs Smartphone ... Da drüber kann man das Forum unterwegs gut verfolgen ...
Gruß Kay

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Härteres Gabelöl ?
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Härteres Gabelöl ?
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19439
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Härteres Gabelöl ?
Gut, dass ich so was nicht habe!himora88 hat geschrieben:Tapatalk ist eine App fürs Smartphone ... Da drüber kann man das Forum unterwegs gut verfolgen ...

.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Härteres Gabelöl ?
Ich werd dazu vmtl. den Stöpsel oben mit ner Gewindebohrung versehen. Die selbe Bohrung ist nämlich in der luftunterstützten Gabel drin. Und wenn man Dichtschraube einsetzt kann man über das Loch Öl raussaugen oder nachfüllen, ohne den Stopfen rausmontieren zu müssen. Der Stopfen ist nämlich bis auf das Gewindeloch absolut identisch. Theoretisch könnte man damit auch ne Nicht-Luft-Gabel versehen und aufpumpen.Revace hat geschrieben:Oel rein geht naemlich einfacher als wieder raus
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19439
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Härteres Gabelöl ?
Platte oder Unterlagscheibe, Kabelverschraubung rein, Röhrchen (z.B. Bremsleitung oder dünnes Ermetorohr) durchgeschoben und mit Kabelverschraubung auf das gewünschte Maß einstellen und festklemmen. Öl einfüllen und mit aufgelegtem Röhrchen überschüssiges Öl absaugen. Die Länge des Rohrs bestimmt das Maß für das Luftpolster und das, ohne langes Gedöns, links und rechts absolut gleich.obelix hat geschrieben:Revace hat geschrieben:Oel rein geht naemlich einfacher als wieder raus

.
Re: Härteres Gabelöl ?
Hallo
Hatte bei meiner KZ550B auch ne Luftunterstütze Gabel .
Kannse knicken , die Luft bleibt nich lang drin .
Ich hatte 10mm Hülsen eingebaut damit sie ein bischen höher kommt und 15er Öl , Federn waren die Orignalen .
Das Fahrwerk der 550er war eh nicht so dolle
.
Im Eisenfass habe ich Wirthfedern verbaut , sind mir ein bischen zu hart .
Werde vom 10er mal auf ein 5er Öl wechseln oder die Ölmenge reduzieren .
Auf langen Strecken nervt das ein wenig das das Fahrwerk so hart is .
Oder ich bau die Original Federn wieder ein mit 15er Öl .
Mit dem Thema kann man sich Stundenlang auseinandersetzen .
Gruss
Uli
Hatte bei meiner KZ550B auch ne Luftunterstütze Gabel .
Kannse knicken , die Luft bleibt nich lang drin .
Ich hatte 10mm Hülsen eingebaut damit sie ein bischen höher kommt und 15er Öl , Federn waren die Orignalen .
Das Fahrwerk der 550er war eh nicht so dolle

Im Eisenfass habe ich Wirthfedern verbaut , sind mir ein bischen zu hart .
Werde vom 10er mal auf ein 5er Öl wechseln oder die Ölmenge reduzieren .
Auf langen Strecken nervt das ein wenig das das Fahrwerk so hart is .
Oder ich bau die Original Federn wieder ein mit 15er Öl .
Mit dem Thema kann man sich Stundenlang auseinandersetzen .

Gruss
Uli
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Härteres Gabelöl ?
Ist ja Echt ne Wissenschaft das ganze.... Bzw. eine ewige Testerei ....schraubnix hat geschrieben: Mit dem Thema kann man sich Stundenlang auseinandersetzen .![]()
Zu hart solls nicht werden, daher traue ich mich erstmal nicht ans 15er öl ran, sondern gehe erstmal nur auf progessive federn und falls es dann noch nicht reicht, 15er öl...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
- Niko
- Beiträge: 359
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom - Wohnort: Wesel /Niederrhein
Re: Härteres Gabelöl ?
ich würde es auch erstmal mit Hülsen versuchen in 10mm Schritten mit 20mm würde ich anfangen .. kannst zu testzwecken irgenbdwas auf die Federn legen was nicht gerade zerbröselt .... das mit den Ölen würde ich zuletzt machen nachdem Du die
Federbasis für gut befunden hast ...wahrscheinlich wirst Du auch kein anderes dickeres Öl benötigen... Zugstufe sollte ja eh so gering wie möglich sein
Gruß, Niko
Federbasis für gut befunden hast ...wahrscheinlich wirst Du auch kein anderes dickeres Öl benötigen... Zugstufe sollte ja eh so gering wie möglich sein
Gruß, Niko
Zuletzt geändert von Niko am 2. Jun 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse
- BoNr2
- Beiträge: 1187
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Härteres Gabelöl ?
Ergänzung: ich hab die alle (plus Hyperpro) verbaut, allerdings an verschiedenen Kisten, alle besser als davorBoNr2 hat geschrieben:für die Nicht(Marken)religiösen: alle gleich bzw. beim alten Hobel merkst Du bestimmt keine Unterschiedehimora88 hat geschrieben:...
Und welche sind besser ? Wilbers ? Wirth ? Promoto?
Gruß Kay![]()

- Rockabilly
- Beiträge: 102
- Registriert: 19. Mär 2014
- Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE
Re: Härteres Gabelöl ?
Naja Öl ablassen geht bei der Kawa Dank extra Ölablassschraube ziemlich fix :D
Jetzt habe ich gerade in meinem schlauen Buch geblättert und festgestellt dass das mit dem entfernen der Luftunterstützung nicht so einfach ist. Die Löcher in den Gleitrohren bleiben ja und da würde bei jedem einfedern die Luft, evtl auch Öl entweichen.
Also irgendwie verschließen, oder die 500g Mehrgewicht einfach dran lassen
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Jetzt habe ich gerade in meinem schlauen Buch geblättert und festgestellt dass das mit dem entfernen der Luftunterstützung nicht so einfach ist. Die Löcher in den Gleitrohren bleiben ja und da würde bei jedem einfedern die Luft, evtl auch Öl entweichen.
Also irgendwie verschließen, oder die 500g Mehrgewicht einfach dran lassen

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Härteres Gabelöl ?
Hab gerade mal geguckt ... Original will die Kawa 5w20 .... Das erklärt die weiche Feder ...
Gruß Kay
Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «