forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Härteres Gabelöl ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Härteres Gabelöl ?

Beitrag von Rockabilly »

Hallo,
in der Suche konnte ich nix wirklich passendes finden, darum mal ne kurze Frage.

Hat jemand Erfahrung mit härterem Gabelöl? Wie wirkt es sich auf das Fahrverhalten aus?

Grund ist, ich muss meine Gabel überholen und hätte sie natürlich gern ein bisschen sportlicher...klar andere Federn wäre die Optimallösung, aber das muss erstmal warten.

Vielen dank schon mal :)

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: Härteres Gabelöl ?

Beitrag von domracer »

Hi.
Ich bin auch gerade dabei meiner Gabel ein neues Öl zu verpassen. Die Werkstatt meines Vertrauens hat mir zu einem 15W Gabelöl geraten, um meinem Wunsch nach einer härteren Abstimmung nachzukommen.
Fahrpraxis lässt noch auf sich warten, da ich auch die Bremsen gleich mit Überholen will.
Grüße
DOM.

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1187
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Härteres Gabelöl ?

Beitrag von BoNr2 »

Hi Rockabilly,

grundsätzlich: das zähere Öl fließt langsamer bzw. läßt sich schwerer durch die Dämpfungsbohrungen pressen. Deswegen wird die Dämpfung (Zug und Druck) "härter". Einen oft stärkeren Effekt hinsichtlich gefühlter "Härte" der Gabel hat das Luftpolster über dem Öl, also die Ölmenge (sprich etwas mehr rein). Recherchiere mal im Netz dazu, findest jede Menge.
Wenn Du sowieso härtere Federn willst (z.B. progessive von den einschlägigen Anbietern) empfehlen die Hersteller oft sowieso anderes Öl und ggf. auch eine Ölmenge bzw. Höhe des Luftpolsters (ohne Feder und voll eingetaucht).

Das Fahrverhalten kann sich ganz enorm verändern, bishin dazu, dass Du die Kiste nicht wiedererkennst! Meine Erfahrungen sind ausgesprochen gut. Ich steh aber auch auf straffe Fahrwerke :wink:
Problematisch kann es bei Kisten werden, die zu Lenkerschlagen tendieren bzw. bei Reifen, die dies befördern...
Viel Spass beim Basteln... :prost:

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Härteres Gabelöl ?

Beitrag von gondelschnitzer »

Ich würde es vorerst mal mit geringerem Luftpolster probieren und eventuell die Feder geringfügig mehr vorspannen (Distanzhülse einfügen bzw. verlängern)
Mit anderem Öl wird ne Gabel schnell mal bockig und unsensibel.

Wenn die Gabel schon mal offen ist bietet es sich ja eigentlich förmlich an gleich die Federn zu tauschen, erstens macht man die Arbeit nicht zwei mal und zweitens kann es sein das dass jetzt eingefüllte Öl nicht zur später gewünschten Feder passt und man überarbeitet nochmals komplett.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Härteres Gabelöl ?

Beitrag von f104wart »

Marcus, es kommt drauf an, was Rockabilly möchte. :wink:

Mehr Vorspannung macht die Feder nicht härter, hebt aber bei gleicher Belastung etwas die Front an und verringert so den Negativfederweg. Das kann schnell mal ins Auge gehen, wenn der NegFederweg zu gering wird und das Rad den Bodenkontakt verliert.

Wird zu viel vorgespannt und die Feder geht zu früh auf Block. Passiert das z.B. beim starken Anbremsen, absorbieren die Federn keine Energie mehr. Die wird dann an den Vorderradreifen abgegeben, der damit ganz schnell überfordert ist und blockieren kann. ...Guten Abflug! :wink:


BoNr2 hat das sehr gut erklärt! .daumen-h1: ...Das geringere Luftpolster wirkt wie eine zusätzliche progressive Feder und läßt die Gabel straffer werden. Dickeres Öl wirkt auf die Dämpfung.

Das Luftpolster darf aber auch nicht zu klein werden. Je weniger Luft da ist, die sich komprimieren läßt, umso mehr steigt auch der Druck in der Gabel beim Einfedern. Dadurch werden die Dichtlippen der Simmeringe stärker an die Gabelinnenrohre (Standrohre) gedrückt, die Reibung steigt an dieser Stelle an und das Ansprechverhalten (Losbrechmoment) verschlechtert sich.

Hier noch ein interessanter Link zum Thema

.

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Härteres Gabelöl ?

Beitrag von himora88 »

Ich bin gerade auch mit diesen Fragen beschäftigt ... Bei mir sollen neue Federn her.
Sind progressive die beste Wahl ? Jetzt ist es eindeutig zu weich ... Schlägt durch ...
Und welche sind besser ? Wilbers ? Wirth ? Promoto?


Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1187
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Härteres Gabelöl ?

Beitrag von BoNr2 »

himora88 hat geschrieben:...
Und welche sind besser ? Wilbers ? Wirth ? Promoto?
Gruß Kay
für die Nicht(Marken)religiösen: alle gleich bzw. beim alten Hobel merkst Du bestimmt keine Unterschiede :grin:
:prost:

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Härteres Gabelöl ?

Beitrag von himora88 »

Das denke ich mir auch. So intensiv fährt man im Alltag j a nie das man da die großen Unterschiede merkt ...

Jmd mal Erfahrungen gemacht mit mehr davon


Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Härteres Gabelöl ?

Beitrag von Meicel »

Ich hab vor Jahren mal 15er Öl in die Laverda-Gabel gekippt - zusammen mit Wirth-Federn. 15er Öl kannte ich von der Kawa und war damit zufrieden in Sachen Ansprechverhalten etc...
Die Laverda war mit dem Öl BRETTHART - ich dachte ich hätte Rundstähle verbaut!!! Also alles wieder raus und 5W10 von Polo reingekippt (sind ja nur 170ml pro Seite). Damit war das Moped wie ausgewechselt. Gutes Ansprechen, nix schwammig oder Typ Springbock, alles tippitoppi. Zusammen mit den Konis seit dem zügig ums Eck zu treiben.

Was ich sagen will - man kann nicht einfach so eine Öl-Empfehlung abgeben. Hängt stark vom Aufbau der Gabel ab und natürlich von den Federn etc...das muss wohl jeder selber heraus finden oder tatsächlich Leute fragen, die die exakt gleiche Gabel haben - und auch dann fehlt noch der subjektive Eindruck.
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Härteres Gabelöl ?

Beitrag von obelix »

BoNr2 hat geschrieben:...grundsätzlich: das zähere Öl fließt langsamer bzw. läßt sich schwerer durch die Dämpfungsbohrungen pressen. Deswegen wird die Dämpfung (Zug und Druck) "härter". Einen oft stärkeren Effekt hinsichtlich gefühlter "Härte" der Gabel hat das Luftpolster über dem Öl, also die Ölmenge (sprich etwas mehr rein). Recherchiere mal im Netz dazu, findest jede Menge.
Da ich gezwungernermassen garde dabei bin, ne Gabel zusammenzustecken, hab ich mal meine Gabeln alle zerlegt.
Alles Z550, in Summe 3 Stück. Eine, wie ich sie grade fahre und zei andere, ohne Luftunterstützung. Da sind erhebliche Unterschiede an's Licht gekommen. Unterschiedliche Federn bei den luftlosen, die Bohrungen sind anders, die Federn meiner luftunterstützen Gabel sind linear, die luftlosen progressiv. Leider sind auch die unteren Rohre unterschiedlich, die ohne Luft sind deutlich kürzer und leider stimmt auch der Befestigungsabstand der Bremsen nicht zu meiner Airridegabel. Aber ich überlege, ob ich nicht die oberen Rohre mit ohne Luft mit dem Unterbau und den progressiven Federn der luftlosen Gabel verheirate. Davon verspreche ich mir exakteres Ansprechen und gleichzeitig eine moderate Tieferlegung. Das alles i.V. mit einem dickeren Öl.

Kann gerne die unterschiedlichen Abmessungen mal einstellen und auch Bilder der Unterschiede posten, hab alles fotografiert.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics