Marcus, es kommt drauf an, was Rockabilly möchte.
Mehr Vorspannung macht die Feder nicht härter, hebt aber bei gleicher Belastung etwas die Front an und verringert so den Negativfederweg. Das kann schnell mal ins Auge gehen, wenn der NegFederweg zu gering wird und das Rad den Bodenkontakt verliert.
Wird zu viel vorgespannt und die Feder geht zu früh auf Block. Passiert das z.B. beim starken Anbremsen, absorbieren die Federn keine Energie mehr. Die wird dann an den Vorderradreifen abgegeben, der damit ganz schnell überfordert ist und blockieren kann. ...Guten Abflug!
BoNr2 hat das sehr gut erklärt!

...Das geringere Luftpolster wirkt wie eine zusätzliche progressive Feder und läßt die Gabel straffer werden. Dickeres Öl wirkt auf die Dämpfung.
Das Luftpolster darf aber auch nicht zu klein werden. Je weniger Luft da ist, die sich komprimieren läßt, umso mehr steigt auch der Druck in der Gabel beim Einfedern. Dadurch werden die Dichtlippen der Simmeringe stärker an die Gabelinnenrohre (Standrohre) gedrückt, die Reibung steigt an dieser Stelle an und das Ansprechverhalten (Losbrechmoment) verschlechtert sich.
Hier noch ein interessanter Link zum Thema
.