Seite 3 von 9
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 12. Aug 2015
von WällerJung
Erstmal danke für eure Tips

. Habe jetzt mal zwei Anfragen wegen der Tauchrohre gestartet. Im Notfall werde ich Sie auf der Presse richten und versuchen die Rostpickelchen im Eintauchbereich so gut es geht zu beseitigen.
Passt eventuell auch eine größere Federgabel z.B von der Boldor oder einer anderen Honda in die Four

?
Grüße Domi
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 2. Sep 2015
von WällerJung
Hallo Freunde des Zweirads
Es ging mal wieder ein bisschen weiter. Ich habe ein gutes Angebot für die Standrohre bekommen. Werde aber im Laufe des Tages trotzdem versuchen meine Standrohre auf der Presse zu richten. Da ich eventuell auch zeigen will ob es so gehen kann oder auch nicht. Dazu werde ich dann berichten wie es geklappt hat.
Der Rahmen+Schwinge und sonstige Kleinteile sind jetzt auch vom Lackierer gekommen. Alles in RAL 9005 lackiert. Ich habe mich diesmal für eine Lackierung anstatt einer Pulverbeschichtung entschieden. Einen richtigen Grund dafür gab es nicht. Habe beides schonmal gehabt und es ist einfach Geschmackssache. Original ist sie halt auch lackiert.
Nunja eine Frage die ihr mir bestimmt beantwort könnt. Hatte das Lenkkopflager ausgebaut. War noch ein originales Kugellager drin anstatt Rollen. Auch mal was neues :dance2: . Habe jetzt Kegelrollenlager bestellt und werde Sie auf Untermaß bringen. Durch Schleifen oder Hartdrehen.
Original war eine dünne Stützscheibe und eine Gummidichtung verbaut. Dann das Kugellager an der unteren Brücke. Bei den Kegelrollenlagern war nur eine Dicke Stahlscheibe dabei. Wie wird die Sache denn jetzt genau verbaut bzw. in welcher Reihenfolge?
Vielen Dank schonmal.
Grüße aus dem WW
Domi
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 2. Sep 2015
von WällerJung
IMG_20150830_134016.jpg
IMG_20150830_134155.jpg
IMG_20150830_134025.jpg
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 2. Sep 2015
von Revace
Vielleicht ist ja ja eine Option, eine neuere und damit bessere Gabel einzubauen. Von 80er Jahre Bikes gibts brauchbare für ganz wenig Geld, hab mal eine gute für nen zehner bekommen. Wenn der Druchmesser der Rohre stimmt, kannst du sie einfach in die originalen Brücken stecken, größere Duchmesser würden dann den Umbau auf die entsprechenden Brücken erfordern, was jenachdem aber auch keine Hexerei ist. Schwieriger wird da schon eher mit der Bremzangenaufnahme
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 2. Sep 2015
von WällerJung
IMG_20150830_133946~2.jpg
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 2. Sep 2015
von f104wart
WällerJung hat geschrieben: Original war eine dünne Stützscheibe und eine Gummidichtung verbaut. Bei den Kegelrollenlagern war nur eine Dicke Stahlscheibe dabei. Wie wird die Sache denn jetzt genau verbaut bzw. in welcher Reihenfolge?
Die Lagersätze sind oftmals für verschiedene Modelle geeignet. Der Einbau richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten. Die Bauhöhe der Lager ist auch oft unterschiedlich. Es ist also nicht in jedem Fall erforderlich, die dicke Scheibe zu verbauen. Das muss man einfach ausmessen und ausprobieren.
.
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 4. Sep 2015
von WällerJung
f104wart hat geschrieben:WällerJung hat geschrieben: Original war eine dünne Stützscheibe und eine Gummidichtung verbaut. Bei den Kegelrollenlagern war nur eine Dicke Stahlscheibe dabei. Wie wird die Sache denn jetzt genau verbaut bzw. in welcher Reihenfolge?
Die Lagersätze sind oftmals für verschiedene Modelle geeignet. Der Einbau richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten. Die Bauhöhe der Lager ist auch oft unterschiedlich. Es ist also nicht in jedem Fall erforderlich, die dicke Scheibe zu verbauen. Das muss man einfach ausmessen und ausprobieren.
.
Ok danke. Das alte Lager ist zusammengesetzt mit Stützscheibe und Staubdichtung 18,6mm Breit
Das neue Lager ist zusammengesetzt mit Stützscheibe 19,3mm. Eine Staubdichtung ist dann wohl bei dem Kegelrollenlager nicht mehr verbaubar. Die Scheibe die bei dem Kegelrollenlager dabei ist, ist auf der einen Seite flach auf der anderen Seite gerundet

. Keine Ahnung warum? Würde die Scheibe dann 0,7mm abdrehen oder was meint ihr?
PS: Die Außenringe der Kegelrollenlager habe ich ca -0,1mm unter Maß geschliffen. Bilder folgen noch. Und werde sie die Tage einkleben.
Grüße Domi
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 4. Sep 2015
von WällerJung
IMG_20150903_113950.jpg
IMG_20150903_162204.jpg
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 4. Sep 2015
von WällerJung
Der Lageraußenring wurde zwischen den beiden Rundstücken geklemmt. Einfach per Pinole. Das geht sehr gut und lässt sich sehr leicht auf Rundlauf ausrichten. Wichtig Drehbankbett von Bettbahnöl reinigen und das Bett mit einem Lappen abdecken. Das Öl in Verbindung mit dem Schleifstaub ergibt nämlich eine Paste die sich leicht ins Bett einreiben kann.
Vielleicht kann noch jemand kurz was zu der Montage der Kegelrollenlager sagen

. Eine Staubdichtung wird also nicht mehr montiert weil der neue Lagering ja nicht unten abgesetzt ist? Ich würde jetzt wie im vorigen Beitrag beschrieben die mitgelieferte Scheibe abdrehen und gut ist

Der Zusammbau wäre dann: (untere Gabelbrücke) Mitgelieferte (abgedrehte) Scheibe und dann das Kegelrollenlager. Mehr nicht.
Grüße Domi
Re: Honda CB 400 Four Kaffee Umbau
Verfasst: 4. Sep 2015
von f104wart
WällerJung hat geschrieben: Die Scheibe die bei dem Kegelrollenlager dabei ist, ist auf der einen Seite flach auf der anderen Seite gerundet

. Keine Ahnung warum?
Weil das bei gestanzten Massenteilen immer so ist.
Bau die runde Seite nach unten und die flache zum Lager hin. Auf die Staubdichtung ist eh geschissen.
0,7 mm machen den Kohl nicht fett. Mach einfach eine Probemontage und schau nach, was Dir oben an Einstellgewinde übrig bleibt. Wenn´s passt ist gut, wenn nicht, dann lass die Scheibe weg oder dreh sie ab.
Wichtig ist, dass oben genug Gewinde raus schaut und unten sich die Gabelbrücke frei bewegen läßt, ohne irgendwo anzusstßen oder zu schleifen.
.