
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX 500 C - PC01, EZ 1980
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Grad treibt mir noch was anderes Tränen in die Augen... bitch keeps bitchin'. Wird echt Zeit die jetzt mal bissi zu scheuchen. ;)
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Nach einem kleinen Kupplungsintermezzo kam die Diva heute aus der Wohnung in die Garage - natürlich nich ohne kleine Runde um den Block. ;)
Paar Sachen muss ich noch einstellen (Bremshebel hängt zu tief und die Lampe ist mit Sicherheit auch verstellt), aber kommenden Montag 10:00 Uhr ist TÜV Termin, also Daumendrücken. ;)
Bissi leer isses ja jetzt schon...
Paar Sachen muss ich noch einstellen (Bremshebel hängt zu tief und die Lampe ist mit Sicherheit auch verstellt), aber kommenden Montag 10:00 Uhr ist TÜV Termin, also Daumendrücken. ;)
Bissi leer isses ja jetzt schon...

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Daumen werden heftigst gedrückt!
Noch kurz zu dem Sitzbankbezug. Ich habe festgestellt,
das es oft einfacher ist, den Bezug zwar nach eigenen
Vorstellungen zu entwerfen und zuzuschneiden, aber
die Einzelteile nur grob zusammen zu heften.
Dann geht es ab zum freundlichen (hier türkischen)
Änderungsschneider, der dann ordentliche Nähte mit
seiner Profimaschine abliefert.
Kostet weniger als man denkt, sieht besser aus und
man muß sich nicht mit der eigenen unterdimensionierten
Nähmaschine rumschlagen.
Ist zumindest teilweise "built", und nicht nur "bought".



Noch kurz zu dem Sitzbankbezug. Ich habe festgestellt,
das es oft einfacher ist, den Bezug zwar nach eigenen
Vorstellungen zu entwerfen und zuzuschneiden, aber
die Einzelteile nur grob zusammen zu heften.
Dann geht es ab zum freundlichen (hier türkischen)
Änderungsschneider, der dann ordentliche Nähte mit
seiner Profimaschine abliefert.
Kostet weniger als man denkt, sieht besser aus und
man muß sich nicht mit der eigenen unterdimensionierten
Nähmaschine rumschlagen.
Ist zumindest teilweise "built", und nicht nur "bought".

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Danke! 
Stimmt, das wäre eine Alternative zum Sattler gewesen, der am Ort hat mir durch die Blume mal gesagt, dass er sowas nicht macht... naja, vielleicht hat er auch nur nen schlechten Tag gehabt.

Stimmt, das wäre eine Alternative zum Sattler gewesen, der am Ort hat mir durch die Blume mal gesagt, dass er sowas nicht macht... naja, vielleicht hat er auch nur nen schlechten Tag gehabt.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Da mir Montag um 8:00 Zulassungsstelle, Kennzeichen pressen lassen, montieren und zum TÜV warmfahren ein bisschen zu knapp war, habe ich mir heute schon das Kennzeichen geholt.
Irgendwas hat die Dame bei Zulassungsstelle aber falsch verstanden und so habe ich die CX heute ganz normal (also keine 5-Tages-Frist) zugelassen und in aller Ruhe das Kennzeichen montiert. Klar, dass ich die Gelegenheit nicht ungenutzt ließ, um eine erste, ausdehntere Probefahrt zu machen.
Nach ca. 25km hab ich mal einen Stop gemacht, um die ersten Aufnahmen in freier Wildbahn zu machen, here you go.
Vom fahren her ist das für mich noch sehr ungewohnt, aber der Motor rockt schon, das steht mal fest.
Nach den Fotos (Machine lief im Stand) habe ich dann bissi Qualm ausgemacht und ein Leck im Kühlssystem entdeckt. An der Stelle, an der das Wasserrohr an dem Motorblock angeschlossen ist, lief auf einmal Kühlwasser raus. Eine typische Stelle, an der man den O-Ring beim Zusammenbau gerne mal beschädigt, was mir beim ersten auch direkt passiert ist. Beim 2. hatte ich dann eigentlich das Gefühl, dass es geklappt hat, war aber wohl ein Trugschluss. Ich denke, dass ich den O-Ring beim Einbau angerissen habe und als das System dann mal unter Druck stand, hat's den zerfetzt.
Da ich ja jetzt aber mit "normaler" Zulassung keinen Zeitdruck habe, werde ich statt dem O-Ring dort die originale, konische Honde Dichtlippe verbauen und dann sollte das passen. Den TÜV Termin am Montag habe ich aber erstmal storniert.
Ansonsten konnte ich jetzt noch die Hinterradbremse schön einstellen und das Cockpit festsschrauben, welches bei der Probefahrt fröhlich am Headbangen war.
Ich wusste ich habe irgendeine Schraube vergessen anzuziehen. ;)
Irgendwas hat die Dame bei Zulassungsstelle aber falsch verstanden und so habe ich die CX heute ganz normal (also keine 5-Tages-Frist) zugelassen und in aller Ruhe das Kennzeichen montiert. Klar, dass ich die Gelegenheit nicht ungenutzt ließ, um eine erste, ausdehntere Probefahrt zu machen.
Nach ca. 25km hab ich mal einen Stop gemacht, um die ersten Aufnahmen in freier Wildbahn zu machen, here you go.
Vom fahren her ist das für mich noch sehr ungewohnt, aber der Motor rockt schon, das steht mal fest.
Nach den Fotos (Machine lief im Stand) habe ich dann bissi Qualm ausgemacht und ein Leck im Kühlssystem entdeckt. An der Stelle, an der das Wasserrohr an dem Motorblock angeschlossen ist, lief auf einmal Kühlwasser raus. Eine typische Stelle, an der man den O-Ring beim Zusammenbau gerne mal beschädigt, was mir beim ersten auch direkt passiert ist. Beim 2. hatte ich dann eigentlich das Gefühl, dass es geklappt hat, war aber wohl ein Trugschluss. Ich denke, dass ich den O-Ring beim Einbau angerissen habe und als das System dann mal unter Druck stand, hat's den zerfetzt.
Da ich ja jetzt aber mit "normaler" Zulassung keinen Zeitdruck habe, werde ich statt dem O-Ring dort die originale, konische Honde Dichtlippe verbauen und dann sollte das passen. Den TÜV Termin am Montag habe ich aber erstmal storniert.
Ansonsten konnte ich jetzt noch die Hinterradbremse schön einstellen und das Cockpit festsschrauben, welches bei der Probefahrt fröhlich am Headbangen war.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Danke Dir, mapfl.
Dafür, dass soviel aus der Not geboren ist und es kein wirklich geplanter Umbau war bin ich zufrieden, aber irgendwie erinnert es mich bissi an meine Schulzeit: Nicht gelernt, 3 geschrieben, passt. "Befriedigend" ist die Optik für mich jetzt aber nicht, muss ich sagen.
Ich hab' mir und ihr aber versprochen, dass wenn sie bei mir bleibt, kriegt sie nochmal ein Make-Over.
Unterm Strich aber, wie gesagt, finde das alles ganz ok.
Dafür, dass soviel aus der Not geboren ist und es kein wirklich geplanter Umbau war bin ich zufrieden, aber irgendwie erinnert es mich bissi an meine Schulzeit: Nicht gelernt, 3 geschrieben, passt. "Befriedigend" ist die Optik für mich jetzt aber nicht, muss ich sagen.
Ich hab' mir und ihr aber versprochen, dass wenn sie bei mir bleibt, kriegt sie nochmal ein Make-Over.
Unterm Strich aber, wie gesagt, finde das alles ganz ok.

- Bambi
- Beiträge: 13732
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Hallo Sigi,
von mir krieg'st auch ein Okay! Sitzbank-Bezug noch ein bißchen spannen, den Heck-Koti noch ein bißchen nach oben (damit er zur Rundung des Rades passt) und das Schlußlicht, wie bereits gesagt, gerade stellen ... dann ist die richtig prima! Und wenn Du jetzt sagst, daß Dir das so passt, dann passt das auch!
Schöne Grüße, Bambi
von mir krieg'st auch ein Okay! Sitzbank-Bezug noch ein bißchen spannen, den Heck-Koti noch ein bißchen nach oben (damit er zur Rundung des Rades passt) und das Schlußlicht, wie bereits gesagt, gerade stellen ... dann ist die richtig prima! Und wenn Du jetzt sagst, daß Dir das so passt, dann passt das auch!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
So, Kapitel ist zu.
Da das Wetter heute so schön ist und ich Nachmittags Zeit hatte, hab ich zum Glück nen TÜV Termin erhaschen können.
Prüfer war begeistert, hat mir zu erfolgreichen Wiederbelebung gratuliert und nur den Lenker eingetragen. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist exakt so viel wert wie eine Freigabe und die muss ich halt jetzt mit den 5 ABEs mitführen. Ein Glück, dass unterm rechten Seitendeckel so viel Platz ist. ;)
Bei Gelegenheit noch zur Zulassungsstelle und fertig.
Optisch passt sie mir jetzt so und bis auf weiteres wird nichts mehr gemacht. Vom fahren her komme ich langsam rein und sie macht auch Spaß. Aber sie klingt... Wie sage ich's... einfach scheiße. Not happy with that, not at all.
Da das Wetter heute so schön ist und ich Nachmittags Zeit hatte, hab ich zum Glück nen TÜV Termin erhaschen können.
Prüfer war begeistert, hat mir zu erfolgreichen Wiederbelebung gratuliert und nur den Lenker eingetragen. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist exakt so viel wert wie eine Freigabe und die muss ich halt jetzt mit den 5 ABEs mitführen. Ein Glück, dass unterm rechten Seitendeckel so viel Platz ist. ;)
Bei Gelegenheit noch zur Zulassungsstelle und fertig.
Optisch passt sie mir jetzt so und bis auf weiteres wird nichts mehr gemacht. Vom fahren her komme ich langsam rein und sie macht auch Spaß. Aber sie klingt... Wie sage ich's... einfach scheiße. Not happy with that, not at all.
- Blubbbbber
- Beiträge: 49
- Registriert: 22. Jan 2016
- Motorrad:: CX500 BJ 80
- Wohnort: Bonn
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
was stört dich den genau?