Seite 21 von 24

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 21. Aug 2025
von Bambi
Deshalb schrub ich ja 'mal mehr, mal weniger' ...
Hinweisende Grüße, Bambi

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 22. Aug 2025
von mrairbrush
Ich denke das wird richtig gut. Erste Deckel nach den ersten 3 Gängen Klarlack. Und noch einmal geschliffen. Den Rest trocknet gerade und wird heute noch 2te mal lackiert.

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 22. Aug 2025
von DocShoe
Moin,
oh, wie geil, kannst Du eigentlich viel lieber an mich schicken

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 22. Aug 2025
von mrairbrush
Tank wirkt nach ersten Klarlack auch schon schick.

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 23. Aug 2025
von Mottek
Super schöne Farbkombination :wow:, sieht richtig edel aus :beten:!!

Bin schon gespannt, wie das am Moped wirkt :cool:.

Gruß, Ralph

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 23. Aug 2025
von mrairbrush
Und wie im Original lackiert. Die haben sich früher die Mühe gemacht Linien und Embleme zu lackieren. Dazu haben sie den Tank erst Gold lackiert, schabloniert und dann schwarz lackiert. In diesem Fall erst schwarz und dann diesen Pearlsandton mit anschließend Klarlack.
An den Bildern kann man schön den Aufbau erkennen. Das rote war Grundierung, danach war ein Füller der blaugrau war, dann Gold und später schwarz. Dummerweise waren die Materialien nur kurzfristig benzinfest und beim Auftrag von einem Zinkphosphat Epoxidharzgrundierung gab es sofort Spannungsrisse. Also alles runter bis auf die letzte Pore. Schleifen schmierte, abbeizen dauerte. Beste Wahl war Lackfilm mit Hitze zerstören und dann abstrahlen. Wobei sich die Grundierung vor allem in Schweißnähten (Tunnel) als sehr hartnäckig erwies.

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 24. Aug 2025
von mrairbrush
Bereit für das Finish. Lackstruktur weg. Einfüllstutzen passiviert für Harzauftrag.

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 24. Aug 2025
von mrairbrush
Finish fertig. Die flecken sind alles Lichtrefklektionen. Spiegelt einfach zu stark.

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 24. Aug 2025
von Statler
Wahnsinn, Rolf.

Immer wieder schön, wenn jemand sein Handwerk versteht. Bin schwer begeistert und äußerst zufrieden mit der Entscheidung für diese Farbe und die in diesem Fall nicht selbst draufdilettiert, sondern das dem Profi zu überlassen zu haben.

Mir graut schon vor dem Tag, wo ich da die erste Macke reinhaue… :mrgreen:

Gruß,
Markus

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Verfasst: 24. Aug 2025
von mrairbrush
Bisschen Speck hat er nun. 3 mal mit Klarlack lackiert. Da die Basis nun gut ist kann man Macken recht einfach beseitigen. Ist ja alles in Lack gemacht. Vereinfacht das unsichtbare ausbessern ungemein auch wenn der Farbton aufgrund von dem Pearl nicht ganz ohne ist. Man sollte den dann auch mit einer 1,2 Düse und weniger Druck ausbessern. Bei kleinerer Düse wird er heller. Und an der Schadstelle dunkel auslaufend vornebeln oder eben dunklen (chwarzen) Füller benutzen.. Dann geht das problemlos. :mrgreen:
Das Werkzeugfach ist innen Epoxidharz beschichtet weil man da mit der Pistole nicht tief genug reinkommt habe ich es ausgeschwenkt und dabei nicht bedacht das die Bleche unten offen sind. Habe die Brühe voll über die Arbeitshose bekommen. :lachen1: Die ist eh voll Farbe.