Seite 21 von 22

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Na, dann müssen wir das halt angehen !
Meine Drehkünste haben sich nicht weiterentwickelt, aber hier kann uns ja geholfen werden.

Ich habe keine Doku zu der Zündung gefunden.
Wie wird die Frühzündung realisiert, elektronisch oder immer noch mechanisch durch den originalen Versteller ?

Gibt es denn Vorgaben wie der Rotor aussehen soll ?
Kann ja nur ein Zylinder sein mit definierter Länge und Innendurchmesser.
Aussendurchmesser des "Rohres" scheint mir nicht wirklich wichtig zu sein und dann eben dieses Kreissegment.
Sollen das 180° Spreizung haben ?

Hat der Hersteller der Zündung keinen mechanischen Betrieb an der Hand, denen man das beauftragen kann ?
Welche Zündkurve hat die Zündung ?
Als Beispiel mal eine:
Zündkurve Z750B.jpg

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Johannes,

komm bitte am Freitag zum MDMC und bring deine Zündung mit.
Ich habe einen 750er Twinmotor dastehen und da können wir deine Zündung mal mechanisch einbauen und uns den Kram gemeinsam ansehen.
Was hältst du davon ?

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 19. Jan 2017
von jhnnsphlpp
Hey Michael,
Einbauanleitung findest du hier: http://home.arcor.de/helotronik/einbauanleitung.htm
Ich versuche euch zu besuchen, aber fahre Samstagvormittag in den Winterurlaub und kann deshalb nichts garantieren. Schreib mir mal per PN wo ich überhaupt hin muss.

BTW: Welches Buch hattest du bei mir erworben? Bringe ich mit, genau so wie deinen Lenker ;) (you remember?)

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 19. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Johannes,

ich bin begeistert von der Anleitung.
Also verbleibt der originale Fliehkraftversteller und man muß ein Kreissegment anfertigen und anbringen.

Adresse hab ich dir geschickt.
Freu mich !

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 7. Feb 2017
von jhnnsphlpp
Sau geil! Auf Hinweis von Michael, habe ich ein kleines Teil vom Fliehkraftversteller um 180 Grad gedreht und siehe da - sie läuft und säuft wieder :dance1:

Jetzt bin ich wieder voller Motivation.

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 7. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Johannes,

das freut mich sehr !

Kleine Ursache, große Wirkung :oldtimer:

Dann könnt ihr (du und dein Mopped) ja rechtzeitig in die neue Saison starten :dance2:

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 7. Feb 2017
von Zetti
Cool!
Das freut mich das du wieder Spaß an der guten Zett bekommst. .daumen-h1:

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 7. Feb 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
ich durfte ihn ja auch schon persönlich kennenlernen und kann nur sagen: den Micha kann man brauchen! Auch, wenn ich jetzt noch kein unlösbares Problem hatte. Kommt bestimmt noch ...
Glückwunsch, Johannes!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 8. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Danke für die Blumen :oops:

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 13. Feb 2017
von jhnnsphlpp
Moin, ich habe die Arbeit wieder aufgenommen. Gestern den ZZP eingestellt und den originalen Deckel (der Zündung) verbaut.
Demnächst plane ich noch auf die originale Handbremspumpe umzurüsten und einen neuen größeren Scheinwerfer zu verbauen. Der Rest sollte auf Einstellarbeiten (Bremsen, Licht, Schrauben) und Reinigung hinauslaufen.

Nebenbei bin ich noch daran meinen Rasentraktor wieder fit zu machen. Einen Dixon ZTR 312 mit Panzerlenkung und Nullwendekreis :)