
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- mrairbrush
- Beiträge: 4182
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Wie ich schon sagte. Wenn man zu gut aufräumt findet man nix. Ich finde alles prompt wenn ich nur die Himmelsrichtung weiß. :-)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Hat meine Oma auch immer gesagt - sind wir am Ende womöglich noch verwandt?Scirocco hat geschrieben: 6. Mär 2024Oma sagte in solchen Situationen immer: "Das Haus verliert nix!"

Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- vanWeaver
- Beiträge: 2839
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Bambi, bei dir in der Scheune will ich auch nix suchen müssen.
....da ist ja es fast so schlimm wie bei mir.
Glückwunsch zum Fund Hilmar, als ob du was weg schmeißt.
@Rolf,
ein Genie überblickt sein Chaos.
....da ist ja es fast so schlimm wie bei mir.

Glückwunsch zum Fund Hilmar, als ob du was weg schmeißt.

@Rolf,
ein Genie überblickt sein Chaos.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- ghill
- Beiträge: 866
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Nachdem nun die vermissten Teile wieder aufgetaucht sind kann es mit der Reparatur losgehen. Zunächst habe ich mal den Verschleiß gemessen. Wie man sieht sieht haben die alten Walzen bereits 4-5 Hundetrstel Verschleiß.
Ölpumpe einbauen, Dichtflächen und Ölwanne reinigen und dann alles mit neuen O-Ringen und einer neuen Dichtung zusammenbauen. Es geht gut voran.
Grüße Hilmar
Rechnet man nun die Verschleiß des Freilaufkörpers dazu dürften da so etwa 1,5 bis 2 Zehntel zusammenkommen. Also ab in den Schrott mit den Altteilen.
Beim Einsetzen der Neuteile darf man ruhig reichlich Öl verwenden damit beim ersten Anlauf die Walzen im Freilaufkörper vernünftig geschmiert sind.
Die Anlauffläche habe ich mit feinem Schleifvlies und Öl abgezogen. Die Rattermarken sind nicht ganz verschwunden aber die Fläche ist ok und einsatzbereit.
Jetzt kann der Anlasserfreilauf wieder eingesetzt werden und die Primärkette draufgefummelt werden.
Dann die Zwischenwelle von der Antriebsseite einführen und durch den Anlasserfreilauf in das gegenüberliegende Lager eintreiben.
Sitzt, super. Aber leider hatte ich natürlich das Sicherungsblech vergessen einzusetzen. Also Welle wieder ein Stück heraus und inclusive des Sicherungsblech zurück ins Lager.
#Ölpumpe einbauen, Dichtflächen und Ölwanne reinigen und dann alles mit neuen O-Ringen und einer neuen Dichtung zusammenbauen. Es geht gut voran.

Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- ghill
- Beiträge: 866
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
...und weiter geht's.
Als nächstes kommt der Kupplungskorb wieder rein. Größte Herausforderung war das Blockieren des inneren Korbes ohne entsprechendes Werkzeug. Die Mutter muss mit 150 NM angezogen werden, das ist schon ein Wort wenn man nicht vernünftig gegenhalten kann. Dann folgen die Kupplungsscheiben und Beläge. Die Schrauben der Druckfedern immer schön gleichmäßig und über Kreuz bis zum Sollwert anziehen. Neue Dichtung und Deckel wieder drauf. Es wird...
Da die Elektronikzündung aktuell in dem Ersatzmotor der Z650 verbaut ist, kommt hier dier "alte" Kontaktzündung wieder zum Einsatz. Ich habe sogar Fliehkraftregler, Grundplatte und Kondensatoren auf Anhieb in meinen Ersatzteilkisten gefunden.
Und auch der Anlasser ist wieder an seinem Arbeitsplatz gelandet.
Nächste Woche soll das Ding wieder laufen. Ich bin echt gespannt.....
Grüße Hilmar
Als nächstes kommt der Kupplungskorb wieder rein. Größte Herausforderung war das Blockieren des inneren Korbes ohne entsprechendes Werkzeug. Die Mutter muss mit 150 NM angezogen werden, das ist schon ein Wort wenn man nicht vernünftig gegenhalten kann. Dann folgen die Kupplungsscheiben und Beläge. Die Schrauben der Druckfedern immer schön gleichmäßig und über Kreuz bis zum Sollwert anziehen. Neue Dichtung und Deckel wieder drauf. Es wird...



Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5473
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Schöner Motor. 

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Ja, sieht gut aus so weit.
- vanWeaver
- Beiträge: 2839
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Jepp, läuft.
Ich hab nur bisserl Bedenken mit der Stabilität deiner Gewindestäbe wenn du den Motor startest.
Investiere mal lieber nen 10ner: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 73-306-552


Ich hab nur bisserl Bedenken mit der Stabilität deiner Gewindestäbe wenn du den Motor startest.
Investiere mal lieber nen 10ner: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 73-306-552

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- ghill
- Beiträge: 866
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
vanWeaver hat geschrieben: 8. Mär 2024 Ich hab nur bisserl Bedenken mit der Stabilität deiner Gewindestäbe wenn du den Motor startest.
Investiere mal lieber nen 10ner: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 73-306-552![]()


Zum Starten kommt der Motor aber in einen stabileren Ständer. Ich muss mir auch noch was basteln um die Zündspulen und einen Gaszug zu befestigen.
Ich brauche ja nach dem 650 Motor den Montageständer für den Z900 Motor. Der ist als nächster dran.

Grüße Hilmar
-
- Beiträge: 377
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Hallo Hillmar,
wieso hast die Rollen vom Anlasserfreilauf: in der Länge gemessen? Ich dachte es kommt auf den Durchmesser an?
Gruß
Rr
wieso hast die Rollen vom Anlasserfreilauf: in der Länge gemessen? Ich dachte es kommt auf den Durchmesser an?
Gruß
Rr