forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Des Kükens Güllepumpe!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von Marlo »

Da ist aber auch der Rahmen gekürzt. Auf der US Seite gibt es auch einige Sitzbänke wo der Bügel bleiben kann. Zum Preis kommt auch noch der Zoll dazu, wenn du aber alles machen lässt kommst du bestimmt nicht billiger.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

Hm, den Rahmen zu Kürzen sollte kein Ding sein, solang die Brücke stehen bleibt. was danach kommt ist doch recht egal oder?
Und meinst du mit der US seite motorcycleseatsdirect? Welche gibts denn ea noch wo der Bügel bleiben kann?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von Marlo »

Ja ich meine motorcycleseatsdirect.com und es sind doch alle Sitze aus dem Link für die CX, teils sogar für die "Deluxe" geeignet einfach mal Lesen und eventuell die Amis anschreiben wenn Unklarheiten sind ob und was geändert werden muss.
Streng genommen musst du alles eintragen lassen was du am Rahmen änderst, selbst wenn du am Rahmen eine Lasche anschweißen würdest ist das schon eine Änderung.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

ok, mein fehler, sollte genauer Fragen...
dass das alles sitze für die CX sind hab ich gesehen, aber die, bei denen man die Brücke lassen kann sind ja einsitzer. Deswegen meinte ich, ob du da einen für 2 Personen gesehen hast. Aber ich denke ich schreibe am Besten direkt dort hin :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von eggi89 »

Bei diesem Sitz ist auch ein Bild im angebauten Zustand. Ist eigentlich echt schön . Mit dem Tank des Tourers sicher noch besser als auf der C.
http://www.motorcycleseatsdirect.com/19 ... seat-4136/#
Änderungen kann man anfragen . Zum Beispiep müssen die farblichen Streifen nicht sein. Vllt bekommst du ja eine sammelbestellung organisiert.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:Hm, den Rahmen zu Kürzen sollte kein Ding sein, solang die Brücke stehen bleibt. was danach kommt ist doch recht egal oder?
Sprich das am Besten vorher mit DEINEM (!!) TÜV-Prüfer ab. Prinzipiell sind auch Änderungen am Rahmen möglich. In Deinem Fall könnte es sein, dass der Prüfer damit einverstanden ist, wenn der Rahmen etwa 50 mm hinter den Stoßdämpferaufnahmen abgeschnitten, die Brücke versetzt oder anstelle der Brücke ein Loop eingeschweißt wird.

Es ist auch möglich, zur Stabilsisierung eine Platte einzuschweißen, an der zum Beispiel die Batterie befestigt oder die Elektrik untergebracht wird.

Etwas ähnliches gibt es auch von CRK.UK. Das wäre für mich als Prüfer allerdings keine Option. Hier müßte, was die Stabilität angeht, noch nachgebessert werden, was technisch - auch mit Blech - durchaus machbar ist.

Das alles geht aber nur, wenn es VORHER (!!) mit dem TÜV abgesprochen wird und auch nicht bei jedem. :oldtimer:

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

Ja klar, wenn ich irgendwas flex oder so frag ich erst mal nach. Mal kurz was anderes: ich hab die Plastikschraube verschmissen, die unten den Kühler abdichtet aber ich find keine Angaben, was das für ein Gewinde ist... weiß das jemand von euch? Oder hat jemand noch eine?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von eggi89 »

Das ist eine M12 x 1,25 Feingewinde.

http://www.ac-motorradteile.de/Honda-Ku ... ::334.html

Meine ist mir damals auch abgerissen. Achte darauf das du den Dichtring noch hast.

Gruß
Eggi
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

Naja Dichtiring kann man das ding schon fast nicht mehr nennen :D ist total fest und verschrumpelt. Aber gut, dank dir für den Link :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von Marlo »

Ich habe eine Ölablassschraube M12x1,25 genommen, das Plastikding reist gerne ab (auch von selbst durch versprödung). Als Dichtung habe ich einen roten Fiberdichtring 1/2" genommen den ich innen auf 12mm ausgefeilt habe.
Zuletzt geändert von Marlo am 21. Jan 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics