Seite 21 von 30
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 20. Jan 2015
von Marlo
Da ist aber auch der Rahmen gekürzt. Auf der US Seite gibt es auch einige Sitzbänke wo der Bügel bleiben kann. Zum Preis kommt auch noch der Zoll dazu, wenn du aber alles machen lässt kommst du bestimmt nicht billiger.
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 20. Jan 2015
von zockerlein
Hm, den Rahmen zu Kürzen sollte kein Ding sein, solang die Brücke stehen bleibt. was danach kommt ist doch recht egal oder?
Und meinst du mit der US seite motorcycleseatsdirect? Welche gibts denn ea noch wo der Bügel bleiben kann?
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 20. Jan 2015
von Marlo
Ja ich meine motorcycleseatsdirect.com und es sind doch alle Sitze
aus dem Link für die CX, teils sogar für die "Deluxe" geeignet einfach mal Lesen und eventuell die Amis anschreiben wenn Unklarheiten sind ob und was geändert werden muss.
Streng genommen musst du alles eintragen lassen was du am Rahmen änderst, selbst wenn du am Rahmen eine Lasche anschweißen würdest ist das schon eine Änderung.
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 20. Jan 2015
von zockerlein
ok, mein fehler, sollte genauer Fragen...
dass das alles sitze für die CX sind hab ich gesehen, aber die, bei denen man die Brücke lassen kann sind ja einsitzer. Deswegen meinte ich, ob du da einen für 2 Personen gesehen hast. Aber ich denke ich schreibe am Besten direkt dort hin

Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 20. Jan 2015
von eggi89
Bei diesem Sitz ist auch ein Bild im angebauten Zustand. Ist eigentlich echt schön . Mit dem Tank des Tourers sicher noch besser als auf der C.
http://www.motorcycleseatsdirect.com/19 ... seat-4136/#
Änderungen kann man anfragen . Zum Beispiep müssen die farblichen Streifen nicht sein. Vllt bekommst du ja eine sammelbestellung organisiert.
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 21. Jan 2015
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:Hm, den Rahmen zu Kürzen sollte kein Ding sein, solang die Brücke stehen bleibt. was danach kommt ist doch recht egal oder?
Sprich das am Besten vorher mit DEINEM (!!) TÜV-Prüfer ab. Prinzipiell sind auch Änderungen am Rahmen möglich. In Deinem Fall könnte es sein, dass der Prüfer damit einverstanden ist, wenn der Rahmen etwa 50 mm hinter den Stoßdämpferaufnahmen abgeschnitten, die Brücke versetzt oder anstelle der Brücke ein Loop eingeschweißt wird.
Es ist auch möglich, zur Stabilsisierung
eine Platte einzuschweißen, an der zum Beispiel die Batterie befestigt oder die Elektrik untergebracht wird.
Etwas ähnliches gibt es auch von
CRK.UK. Das wäre für mich als Prüfer allerdings keine Option. Hier müßte, was die Stabilität angeht, noch nachgebessert werden, was technisch - auch mit Blech - durchaus machbar ist.
Das alles geht aber nur, wenn es VORHER (!!) mit dem TÜV abgesprochen wird und auch nicht bei jedem.
.
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 21. Jan 2015
von zockerlein
Ja klar, wenn ich irgendwas flex oder so frag ich erst mal nach. Mal kurz was anderes: ich hab die Plastikschraube verschmissen, die unten den Kühler abdichtet aber ich find keine Angaben, was das für ein Gewinde ist... weiß das jemand von euch? Oder hat jemand noch eine?
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 21. Jan 2015
von eggi89
Das ist eine M12 x 1,25 Feingewinde.
http://www.ac-motorradteile.de/Honda-Ku ... ::334.html
Meine ist mir damals auch abgerissen. Achte darauf das du den Dichtring noch hast.
Gruß
Eggi
Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 21. Jan 2015
von zockerlein
Naja Dichtiring kann man das ding schon fast nicht mehr nennen :D ist total fest und verschrumpelt. Aber gut, dank dir für den Link

Re: Des Kükens Güllepumpe!
Verfasst: 21. Jan 2015
von Marlo
Ich habe eine
Ölablassschraube M12x1,25 genommen, das Plastikding reist gerne ab (auch von selbst durch versprödung). Als Dichtung habe ich einen roten Fiberdichtring 1/2" genommen den ich innen auf 12mm ausgefeilt habe.