forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Motor Revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Die Ölpumpen lassen sich nicht zuverlässig messen. Wenn sie keine Riefen haben und gefühlt in Ordnung sind, kannst Du sie getrost einbauen.

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Kann mir jemand sagen wie ich die Drehzahlmesserwelle still lege ? Würde am liebsten die Welle aus dem Gehäuse nehmen und die Öffnung dann verschließen.

Dem Letzt hat darüber irgend jemand geschrieben ich finde dem Thread aber leider nicht mehr...

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von BerndM »

Genau so war das. Welle ab, und passenden Stopfen auf den Wellenausgang am Gehäuse.
Stopfen soll nur dicht sein. Wegen Dreck, falls Du doch mal wieder eine Welle installieren möchtest.
gruß
Bernd ( M )

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Die Welle im Gehäuse bekommt man nicht raus oder !? Was für einen stopfen hast du verwendet ?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von eggi89 »

Ich hab bei eBay nen Kunststoffstopfen gekauft. 15mm Durchmesser meine ich.
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von eggi89 »

Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von BerndM »

Finde den Beitrag jetzt auch nicht.
Die Antriebsschnecke bekommt man ausgebaut. Ist aber fummelig und funktioniert nur bei abgebautem Gehäusedeckel. Mit kleinem Bohrer 1 - 2 mm 180° versetzt 2 mal vorsichtig den Simmering anbohren. Dünne Holzschraube in Bohrungen und abwechselnd den Simmering ziehen. Dann kannst Du die Antriebswelle ziehen. Die auf der Welle sitzende Anlaufscheibe bekommst Du mit raus.
Die unterhalb der Welle in der Lagerbohrung befindliche Anlaufscheibe der Antriebswelle verbleibt wohl meist unten im Gehäuse. Schon deshalb muss Gehäusedeckel abgebaut sein. Denn Risiko einer Anlaufscheibe die vagabundierend in Richtung Nockenwelle wandern könnte macht wohl nicht froh.
Also Welle bleibt wohl besser drin.

Da ich noch mit Welle und Drehzahlmesser fahre habe ich mal gemessen.
Stopfen, gedreht sollte Durchmesser von 15 -0,2 mm haben bei ca. 13 mm Länge und innen min. 8 mm Bohrung wegen Freigang des Antriebswellenstumpfes,
Kopfdurchmesser idealerweise um 20 mm. Wenn Du zur Klemmwirkug des Stopfens die originale Sicherungsschraube noch setzen willst sollte der Stopfen 10 mm Mitte von Kopfunterkante eine Nut ca. 2 mm tief haben.
Alternativ Kunststoffstopfen mit ähnlichen Dimensionen suchen.
Oder wenn einfach den unteren Anschluss vom Drehzahlmesserüberzug abschneiden Loch in der Mitte verschliessen und einsetzten.

Gruß
Bernd ( M )

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Klasse ! Vielen vielen dank !!!

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Warum willst Die Schneckenwelle überhaupt raus machen? ...Wenn Du die Welle raus machst, reicht ein einfacher Stopfen nicht, denn ohne die Welle und den Simmering kann das Öl noch aus dem Schraubenloch entweichen.

Wie Bernd schon gesagt hat, kannst Du die Welle nur bei ausgebauten Deckel ausbauen. Dann solltest Du Dir aber einen Alustopfen mit einer O-Ringnut drehen, den Du dann unten anstelle des Simmerings einbaust. Den Rest des "Wellentunnels" kannst Du dan entfernen und den Stopfen zur Sicherheit mit drei Körnerpunkten am Umfang verstemmen.

.

schraubnix

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von schraubnix »

Wenn der Antrieb verbaut bleibt und der Simmerring Dicht is sollte gar kein Öl austreten .

Oder is das bei diesem Motor anders als bei anderen ?


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics