Seite 22 von 38

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 2. Okt 2016
von alexCB400
Hier ein Bild wo die Reise hin gehen soll, allerdings noch nicht in der endgültigen Länge.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 21. Okt 2016
von alexCB400
HALLO,
die Länge war jetzt gut und ich habe schon mal die Emma angeschmissen und den Topf zugemacht.
Das 40mm dicke und 1,5mm starke Edelstahlroh fährt leider noch irgendwo in Deutschland spazieren :( ,
zusammen mit den Rohrbögen.
Dadurch komme ich nicht wirklich weiter.
Ich habe mich jetzt für ein 40er Rohr entscheiden der original Krümmer hat einen 38 mm Durchmesser und eine Wandstärke von 1mm.
Da ich nichts an den alten originalen Krümmern ansetzen und ändern will werde ich jetzt neue bauen und von 2 auf 1gehen und dann in den Schalldämpfertopf.
Nächte Woche wird erstmal eine dB Messung mit nur den Krümmern gemacht ;).
Um später dann einen Vergleich zu haben.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 22. Okt 2016
von f104wart
alexCB400 hat geschrieben:Ich habe mich jetzt für ein 40er Rohr entscheiden der original Krümmer hat einen 38 mm Durchmesser und eine Wandstärke von 1mm.
Alex, das stimmt so nicht ganz.

Der Originalkrümmer hat aussen (!!) 38 mm und eine Wandstärke von 1,5 mm, ist aber doppelwandig. Das Innenrohr ist ein 32er Rohr mit 1,5 mm Wandstärke und hat innen nur noch 29 mm.

Ich werde auch 40er Rohr nehmen, mache aber die obere Krümmerbefestigung so, dass ich ein die Möglichkeit habe, bei Bedarf ein Venturirohr hineinstecken zu können. :wink:

.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 22. Okt 2016
von alexCB400
Ich bin davon ausgegangen das die Krümmer nur unten im Bereich des Anschlussflansch boppelwandig sind und nicht die ganzen Krümmerrohre.
Wie gesagt habe ich da noch nicht dran rum geflext und gebrutzelt da eh alles in Edelstahl soll.
Ob eine Verjüngung zur Abgasbeschleunigung von Nöten ist kann ich so jetzt auch nicht sagen oder ein Verbindungsrohr/Ausgleichrohr zwischen den Krümmern.
Vielleicht mach ich zwei und probiere es einfach aus.
Durch den Einsatz des gekürzten Schalldämpfers wird das anpassen, damit es vernünftig läuft und fahrbar ist, eh nur durch probieren machbar sein!

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 30. Okt 2016
von alexCB400
Nabend,
ich bin nicht wirklich weitergekommen.
Das 40er Roh ging zurück, Falschlieferung, statt 1,5 mm Wandstärke kam 2,0 mm :( wieder warten!
Hab noch zwei Spiegel ausgegraben die noch aufgehübscht werden müssen, die Halter hatte ich vor Jahren mal gefräst.
Mal gucken ob ich zwei neue passende Gläser finde dann wird alles neu bepulvert bevor sie hängend montiert werden sollen.
Falls der Graukittel (Horst) und einen schlechten Tag haben sollte wurde sich Gedanken über einen Kettenschutz gemacht und dieser erst mal mit Papier und Schäre gebastelt.
Nächste Woche wird dann aus Edelstahl mal ein Prototyp gebaut.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 30. Okt 2016
von Nickel
Vom kettenschutz darfst du für mich gleich einen mit machen! ;)

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 31. Okt 2016
von SebastianM
Ist ein Kettenschutz irgendwo vorgeschrieben? Kann man damit nicht so recht anfreunden....

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 31. Okt 2016
von Vitag
Wollen die Prüfer sehen und das auch bei Einmannzulassung.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 31. Okt 2016
von Nickel
Wenn ich mir so ansehe was bei mir alles im kettenschutz klebte, würde ich aber auch nicht wirklich drauf verzichten wollen.. :D Die kette schleudert ihren schmierigen fettschmodder ja in alle richtungen.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 31. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Alex,
danke für den Einblick in den Auspuff.
An einen darin integrierten Kat habe ich garnicht gedacht.

Wenn du auf 2-in-1-Krümmer umrüstest und die vor dem Auspufftopfanschluß zusammengeführt werden, kannste getrost auf ein separates Interferenzrohr verzichten. Ich habe mehrere Versuche an meinen Twins durchgeführt und der Unterschied ob es weit oben, weiter unten oder gar kein Interferenzrohr vor dem 2-in-1-Sammler ist, ist nicht zu spüren.

Doppelwandige Krümmer erkennst du auch gut, wenn du von oben, also der am Kopf angeschraubten Seite reinschaust und reinfaßt bzw. mißt. Da sind dünnere Innenrohre drin und die sollten tunlichst fest sein. Oben nicht eingerissen und falls du unten die Krümmer "irgendwo" abgeschnitten hast und die doppelwandige Ausführung sehen kannst, schweiß das Innenrohr unbedingt wieder am Aussenrohr fest, sonst schwingt das Innenrohr, klappert irgendwann und reißt final oben ab. Ganz blöde Sache, das.

Der Kettenschutz gefällt mir gut, sitzt wohl etwas zu knapp über der Kette, sollte für seine Funktion als "Fettfänger" noch etwas länger sein und bekommt sicher vorne auch noch einen schönen Halter, oder? Das erkenne ich auf dem Bild leider nicht richtig.

Weiterhin viel Spaß und Erfolg !