
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Es kann durchaus sein, dass es trotz der intensiven Reinigung mit ERC Reiniger immer noch am Vergaser liegen könnte. Glaube ich zwar nicht, man sollte aber auch nichts ausschließen. Daher ziehe auch in Erwägung das Motorrad zu einer Werkstatt zu bringen, die über die notwendige Ausrüstung verfügt um mögliche letzte Fehler auszumerzen.
Steuerzeiten und Zündung wurden im Laufe der letzten 21 Seiten mehrmals kontrolliert und stimmen. Wobei die Zündung noch mit einer Zündlichtpistole nachträglich eingestellt werden sollte.
Steuerzeiten und Zündung wurden im Laufe der letzten 21 Seiten mehrmals kontrolliert und stimmen. Wobei die Zündung noch mit einer Zündlichtpistole nachträglich eingestellt werden sollte.
Bin ich. Ohne die Unterstützung und Hilfsbereitschaft wie in in diesem Forum wäre es mir als Laie niemals möglich gewesen überhaupt so weit zu kommen. Einen Kumpel um Hilfe zu bitten geht nicht, da ich der einzige bin der dem Wahn der Motorrädern komplett verfallen ist.Ich hätte mich nicht getraut, so ein komplexes Ding über Forumshilfe anzugehen, aber es schein ja zu funktionieren.
Sei froh!
Berechtige Aussage. ABER, laut den Aussagen in Suziforen sollte die GS auch mit den Grundeinstellungen bereits fahrbar sein. Alles weitere ist feintuning. Das mit der Elektrik sollte in der Tat lösbar sein. Zündschloss schließe ich aus, da es mit dem originalen das selbe Problem gab. Offenbar hab ich irgendwo ein Kabel zu viel gezogen.Ich, als Laie, würde sagen, dein Mopped läuft nicht, weil die Vergaser eben nur auf Grundeinstellung laufen.
Danke Nille. Optisch find ich sie auch schon recht gelungen, jetzt muss sie nur noch ordentlich laufen. Sie soll technisch in allen Bereichen zuverlässig funktionieren und werde ich mich wieder der Optik widmen. Da gibts nämlich auch noch viel zu tun.Also erstmal muss ich sagen dass mir die GS wirklich gut gefällt
Hast du, weshalh ich auch die Luftregulierungsschrauben ne 1/4 Umdrehung hineingedreht habe -> damit sie etwas fetter läuft. Über den Rest deiner Aussage denke ich noch nach. Ich lese nämlich zum ersten Mal dass die Standardbedüsung bei der originalen Luftfilterbox nicht ausreichen soll. Du verstehst natürlich weit mehr von der Materie als ich und ich möchte auch nicht undankbar oder stur erscheinen. Allerdings möchte ich auch nicht blind jeden Vorschlag umsetzen und das bisher erlente dabei ignorieren.Habe ich Dir schon mitgeteilt das dein Moped viel zu mager läuft. Werksbedüsung kannst du mal sofort vergessen
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Edit: Nachdem es bei uns noch recht früh ist und die Gefahr einer Polizeikontrolle auf der nächst gelegenen Straße = 0 ist, habe ich eine winzige Ausfahrt auf der Landstraße unternommen (keine 5 Minuten). Die Suzi läuft jetzt schon wesentlich besser, beschleunigt gleichmäßig ohne Aussetzer und 100 km/h waren kein Problem. Lediglich der Drehzahlmesser zeigt mir definitiv zu hohe Werte an (was ich allerdings ebenfalls bereits wusste).
Fährt sich mit dem Lenker übrigens richtig geil ;) Tourentauglich ist die Maschine zwar vermutlich damit nicht, aber zum Spaß haben reichts.
Fährt sich mit dem Lenker übrigens richtig geil ;) Tourentauglich ist die Maschine zwar vermutlich damit nicht, aber zum Spaß haben reichts.
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Was hast du denn gemacht das sie jetzt wesentlich besser läuft und gleichmäßig beschleunigt ohne Aussetzer.
Kann ja nicht nur an der frischen Morgenluft gelegen haben oder?
Kann ja nicht nur an der frischen Morgenluft gelegen haben oder?
Never Change a runing system
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Guten Morgen Harald,
Es geht voran. Das sind nur noch Kleinigkeiten. Du hast eine kleine Anpassung vorgenommen und einen positiven Effekt erzielt.
Du bist auf dem richtigen Weg. Bleib bei deiner Hartnäckigkeit und bring es zu einem guten Ende.
Gruß
Bernd
Es geht voran. Das sind nur noch Kleinigkeiten. Du hast eine kleine Anpassung vorgenommen und einen positiven Effekt erzielt.
Du bist auf dem richtigen Weg. Bleib bei deiner Hartnäckigkeit und bring es zu einem guten Ende.
Gruß
Bernd
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Das was ich geschrieben habe. Standgas bei warmen Motor eingestellt, so dass sie nicht mehr ausgeht sobald ich den Choke rausgebe und die Pilotschrauben eine 1/4 Umdrehung hineingedreht.Was hast du denn gemacht das sie jetzt wesentlich besser läuft
Auch die können große Probleme bereiten und es gibt noch eine Unzahl an Kleinigkeiten die behoben werden müssen. Aber danke Bernd, ich glaube auch dass der Weg stimmt. Wird sich in den nächsten Woche nochEs geht voran. Das sind nur noch Kleinigkeiten.


Wegen dem nicht ausgehend wollenden Motor. Wie würdet ihr denn nun vorgehen? Kabelbaum wieder aufmachen? Das Zündschloss besteht ja aus 4 Kabeln. Schwarz = Plus, Orange = Zündplus, Grau = Lichtschalter und Braun = Rücklicht. Worauf sollte ich achten wenn ich diese kontrolliere bzw. deren Verlauf nachverfolge?
Gruß, Harald
- DonStefano
- Beiträge: 7860
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Hey Harald,
wenn die Kiste zu mager läuft, dann ist das Hineindrehen der Einstellschrauben aber der falsche Weg.
Rein = mager, Raus = fett
Gruß, Stefan
wenn die Kiste zu mager läuft, dann ist das Hineindrehen der Einstellschrauben aber der falsche Weg.
Rein = mager, Raus = fett
Gruß, Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Mir wurde es folgendermaßen erklärt. Raus, mehr Luft = Magerer.
Gruß, Harald
Korrektur:
Gruß, Harald
Korrektur:
Rot = Plus...ja aus 4 Kabeln. Schwarz = Plus...
- nanno
- Beiträge: 3486
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Sind die Einstellschrauben hinten: Luftschrauben, d.h. reindrehen = fetter, sind die Schrauben vorn beim Zylinderkopf, dann sinds Gemischschrauben, d.h. reindrehen = magerer.
Ich glaub ich auch (haben wir eh schon mal besprochen), dass du mindestens noch größere Hauptdüsen brauchen wirst. Evt. auch Leerlaufdüsen.
Ich glaub ich auch (haben wir eh schon mal besprochen), dass du mindestens noch größere Hauptdüsen brauchen wirst. Evt. auch Leerlaufdüsen.
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Ja, aber in Kombination mit Sportluftfiltern. Da wollten wir auf 120 und 20 raufgehen. Den Gedanken habe ich allerdings vorerst verworfen, da die GS laut den Foren mit der originalen Bedüsung und der originalen Luftfilterbox am besten und zuverlässigsten laufen soll.Ich glaub ich auch (haben wir eh schon mal besprochen), dass du mindestens noch größere Hauptdüsen brauchen wirst. Evt. auch Leerlaufdüsen.
Es sind die Luftschrauben. Die Gemischschrauben befinden sich an der Unterseite und können nicht justiert werden, ohne den Vergaser abzubauen.
Jemand noch eine Idee wegen dem Elektrikproblem?