Seite 22 von 89

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 24. Apr 2023
von Mabuse
Kinghariii hat geschrieben: 24. Apr 2023 Danke für den Hinweis, aber die Guzzi hat eh diesen Kunststoffring! Hast du nur nicht gesehen :prost:
Gruß, Harald
Dann ist ja alles gut .... !

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Kinghariii
Hab in meinem Fundus noch zwei Schalter von einer Suzuki GS 750 gefunden,eine mit Innereien und 1x nur das Gehäuse. Der Schalter hat eine On/Off und Start Funktion plus eine Aufnahme für den Gasgriff. Diesen Teil für den Gasgriff habe ich mit der Metallsäge entfernt,da er für meine Zwecke nicht benötigt wird.
20230425_063334.jpg
20230425_063338.jpg
20230425_063411.jpg
20230425_063409.jpg
Anschließend habe ich mit der Flex und einer Fächerscheibe die Kanten abgerundet und die Fläche von Unebenheiten,Gewindereste befreit. Als ich mit dem Werk zufrieden war,habe ich mit einer Nylonbürste die Lackreste entfernt und dann mit der feinen die zwei Teile aufgehübscht (wird eventuell noch poliert oder schwarz lackiert). Die Inneren habe ich natürlich gesaübert und alles wieder ordentlich zusammengebaut.
Verbaut sieht das ganze nun so aus:
20230425_081326.jpg
20230425_081320.jpg
20230425_081534.jpg
20230425_081528.jpg
Sieht nicht übel aus,ähnlich wie der moderne Schalter von Domina und co,nur eben aus Alu und selbstgemacht.
Was denkt ihr? Auf Funktion muss ich übrigens noch testen.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von schlesier
Schaut doch spitze aus .daumen-h1:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Zetti
Gut umgesetzt! Aber mir erschließt es nicht, warum du nicht einfach die ganze Amertur inklusive Gasgriff verwendest. :dontknow:
Jetzt hast du drei klemmungen auf der rechten Seite. Sieht für mich irgendwie nicht wirklich aufgeräumt aus.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Kinghariii
Genau das hätte ich auch gemacht, wenn es denn so einfach wäre. Wenn ich komplette Armatur verbaut hätte, würde ich spezielle Gaszüge brauchen, da die originalen der Suzi a) deutlich zu kurz sind und b) der Lötnippel am Ende unterschiedlich ist. (Zylinder beim Japaner und so ein Flaschennippel beim Italiener für die Flachis)....

Und irgendwie wollte ich nicht jedes Mal spezielle Gaszüge dafür herstellen lassen, wenn es denn benötigt wird. So kann ich jederzeit gleich die passenden für den doch recht typischen und zeitgemäßen Tommaselli Gasgriff besorgen, sollte es notwendig sein.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Mabuse
Mich würde auch stören, dass die drei Klemmungen zu breit bauen; durch den Einzug an der Gasgriffeinheit reduziert sich der Durchmesser der Einheit und springt durch die Baueinheit des Schalters wieder auf größeren Durchmesser zurück.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von DerAlte
Ist „meine Schule“ wirklich so veraltet??? Ich löte doch einen neuen, passenden Gaszug schneller als ne OnlineBestellung zu machen für den originalen Zug?..Built not Bought ;=))
Grüße Volker

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Kinghariii
Optisch ists nicht perfekt, aber doch etwas besser als der Plastikschalter.
Next step: Ich werde versuchen für das andere Gehäuse passende Züge selbst herzustellen und dann kann ich die Innereien immer noch rübertransportieren.
Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel ;)

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von grumbern
Immerhin ein Ansatz und manchmal muss man auch einfach mal ausprobieren. Die Idee an sich ist ja nicht schlecht. "Problem" hier ist die weit herausragende Klemmung der Gasarmatur. Ist das ein doppelter Gaszug, oder Öffner+Schließer? Falls ein einfacher geht, würde ich es mal mit der Suzuki-Armatur und einem Spezial-Gaszug versuchen, wie vorgeschlagen.

Optisch ist die deutlich schöner, als das Plastikkasten.
Gruß,
Andreas

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 25. Apr 2023
von Kinghariii
War vorhin in der Garage und habe festgestellt,dass ich den Gaszug gar nicht so einfach tauschen kann wie angenommen (typisch me) Es handelt sich um einen doppelten Gaszug der gleichzeitig meine Flachschieber öffnet. Gaszug ist direkt mit dem Schieber verbunden x2.
Nebenbei,der Suzischalter funktioniert eh noch nicht und wie ich das löse,muss der Greg erst noch herausfinden ;)