Hello Together
Nunja, wenn es jetzt nicht mit WD 40 weiterginge…
Nach rund 40Jahren beruflich im technischen Bereich kenne ich so einige Mittel. Ballistol ist aber genau jenes Mittel das durch Ausflockung und kippen ins „pasteuse“ Kanäle zuknast … im Bereich der Ballistik hat es einen, zurecht, guten Ruf: denn da löst sich aber bei 3000bar auch alles was im Weg wäre! Hundeohren mögen es oder auch zur Behandlung von der ein oder anderen frischen Werkstattwunde ist es sehr gut geeignet.
Ob Caramba, BRUNOX oder WD40 … seit etwa 35 Jahren bin ich bei WD40, und all jene Hersteller sind ja auch nicht auf der Tütensuppe unterwegs, gab es aus deren Verwendung NOCH NIE (!) irgendwelche Probleme. Weder bei Vergasern noch anderem technischen Gerät.
7A4FFB7E-0522-43CC-8209-692C8FB428D3.jpeg
Ich wünschen Allen einen schönen Sonntag
Gruß Heri
PS.: Nur ein Beispiel das bei mir ganz klar WD40 zum Favoriten machte:
Der Hilferuf eines Bekannten ereilte mich, hatte er nach falscher Dichtungsmontage seinen Morgan+8 Motorblock mit Kühlwasser geflutet. Natürlich hatte er bei meinem Eintreffen das Gemenge aus Öl und Wasser, zur Crema geschlagen, schon abgelassen. Genauso wie der Rest Kühlwasser.
So wurde dann zunächst mit vorhandenen neuem Öl und ohne Kerzen der Motor durchgekurbelt. Das war hier erstmal ok, aber der Rover V8 hat soviel Öltaschen … Nunja ich empfahl einen 10gal. Kanister WD40 zu bestellen und den Motor damit noch ein paarmal durchzukurbeln. So geschah das auch. Nachts wurde die Batterie geladen, tagsüber gekurbelt. Bis das WD40 nahezu so klar abgelassen werdet konnte wie es reinging …
Nach nun neuer Dichtung und richtiger Montage derselben, wurde mit Öl gespült und dann frisches Öl eingefüllt und 50 km gefahren und dann nochmal Öl und Filter usw. erneut gewechselt.
Das Auto ist seit jenem Sommer 2oo8 immernoch problemlos Unterwegs …
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.