Servus Norbert,
magst Dir das mit dem Hauptständer nicht nochmal überlegen?
Das Distanzstück ist nicht hinderlich.
Einmal unachtsam vor der Eisdiele dagegengerumpelt, schon liegt sie auf der Seite - wäre Schade.
Zudem wird sie, bei längerer Standzeit auf dem Faulenzer, links erstmal ordentlich rauchen.
Grüße
Klaus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» sage green toaster /5
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: BMW» sage green toaster /5
Jo; und Ventilabrisse sind bei den Boxern auch fast immer links.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- noai87
- Beiträge: 302
- Registriert: 7. Jul 2022
- Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965 - Wohnort: Tägerwilen
Re: BMW» sage green toaster /5
Ja das mit dem Hauptständer hab ich mir gut und lange überlegt.
Habe erst mal reflektiert was ich mit dem Motorrad eigentlich machen möchte. Ab und an zur Arbeit und zurück und auch mal en paar runden drehen. Ansonsten steht sie nur in der Garage rum.
Für daheim steht die Maschine auf einem Motorradständer. Auf der Arbeit reicht der Seitenständer. In den 8-10h passiert nichts.
Wenn ich den Hauptständer behalten möchte müsste ich (nach Meinung vieler anderer) das obere Querrohr abflexen und weiter unten anschweissen. Eigentlich kein Problem. Allerdings habe ich den Hauptständer bis auf den TÜV nie verwendet.
Es gefällt mir auch nicht wie die Maschine aufgebockt aussieht, mit Seitenständer siehts interessanter aus
Habe erst mal reflektiert was ich mit dem Motorrad eigentlich machen möchte. Ab und an zur Arbeit und zurück und auch mal en paar runden drehen. Ansonsten steht sie nur in der Garage rum.
Für daheim steht die Maschine auf einem Motorradständer. Auf der Arbeit reicht der Seitenständer. In den 8-10h passiert nichts.
Wenn ich den Hauptständer behalten möchte müsste ich (nach Meinung vieler anderer) das obere Querrohr abflexen und weiter unten anschweissen. Eigentlich kein Problem. Allerdings habe ich den Hauptständer bis auf den TÜV nie verwendet.
Es gefällt mir auch nicht wie die Maschine aufgebockt aussieht, mit Seitenständer siehts interessanter aus

Ist dir das schonmal passiert? Ich finde die Maschine Kippeliger auf dem Hauptständer, vorallem auf unebnen oder kieseligem Grund...wiggerl hat geschrieben: 13. Dez 2022 Einmal unachtsam vor der Eisdiele dagegengerumpelt, schon liegt sie auf der Seite - wäre Schade...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: BMW» sage green toaster /5
Beim Parken auf dem Seitenständer ist mir schon mehrfach passiert, daß das Mopped auf leicht abschüssiger Fahrbahn irgendwann leicht nach vorne rollt und dann der Ständer einklappt.
Deshalb hab ich gewohnheitsmäßig immer den ersten Gang drin, wenn ich den Schlüssel abziehe.
An meiner SV650 vermisse ich den Hauptständer öfter mal. Vor allem beim Kette schmieren.
Aber das Problem hast Du ja nicht.
Auch beim Ankleiden ist ein Hauptständer netter, weil in Seitenständerposition weder Brille noch Helm auf der Bank oder dem Tank liegenbleiben, sondern immer in den Dreck fallen.
Und den Tankrucksack in Schräglage beladen ist auch nicht so der Hit.
Ist aber wohl mehr eine Glaubensfrage und auch, wie man das Fahrzeug später nutzt.
Deshalb hab ich gewohnheitsmäßig immer den ersten Gang drin, wenn ich den Schlüssel abziehe.
An meiner SV650 vermisse ich den Hauptständer öfter mal. Vor allem beim Kette schmieren.
Aber das Problem hast Du ja nicht.
Auch beim Ankleiden ist ein Hauptständer netter, weil in Seitenständerposition weder Brille noch Helm auf der Bank oder dem Tank liegenbleiben, sondern immer in den Dreck fallen.
Und den Tankrucksack in Schräglage beladen ist auch nicht so der Hit.
Ist aber wohl mehr eine Glaubensfrage und auch, wie man das Fahrzeug später nutzt.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- wiggerl
- Beiträge: 483
- Registriert: 6. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80 - Wohnort: Schliersee
Re: BMW» sage green toaster /5
Servus Norbert,
In der Arbeit (früher) stellte ich sie immer auf den Hauptständer, der Seitenständer ist einfach kippliger und gerade muß es auch sein (siehe Ballermanns Anmerkung) und man weiß ja nicht, wer gerade Lust hat, sich draufzusetzen.
Aber für Fotos stelle ich sie auch meistens auf den Seitenständer weil's besser aussieht, da hast Du Recht.
Grüße
Klaus
da hat Bollermann wohl recht.Ist aber wohl mehr eine Glaubensfrage und auch, wie man das Fahrzeug später nutzt.
In der Arbeit (früher) stellte ich sie immer auf den Hauptständer, der Seitenständer ist einfach kippliger und gerade muß es auch sein (siehe Ballermanns Anmerkung) und man weiß ja nicht, wer gerade Lust hat, sich draufzusetzen.
Aber für Fotos stelle ich sie auch meistens auf den Seitenständer weil's besser aussieht, da hast Du Recht.
Grüße
Klaus
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: BMW» sage green toaster /5
Endlich sieht man wo Nobbi sein Bier einlagert! Irgendwo muss die Inspiration ja herkommen. Er malt zwar einen Pfeil auf den Boden um uns vom Objekt der Begierde abzulenken, aber so ein Flaschenkind findet immer den Weg zum Nippel.
Früher haben wir unsere japanischen Eisenschweine immer auf den Seitenständer gestellt, es sei denn Mädchen waren in der Nähe und wir mussten den Muckimann machen.
Abschüssig auf Haupständer habe ich auch schon gesehen, wie so ein Moped plötzlich doch lossprang um festzustellen, das es sich nicht von alleine auf den Rädern halten kann.
Immer Bergauf parken sage ich da nur.
Warum die Ventile abreissen sollen, weil sie mehr im Öl planschen geht mir nicht ganz auf.
Wichtig ist doch nur, wenn man bewusst auf Schnickschnack verzichtet, dass man dann nicht ständig jammert. Wie mein Arbeitskollege, der wollte unbedingt ein Cabriolet wie ich. Als er es hatte, jammerte er ständig wie zugig und kalt das doch ist und hatte das Dach immer zu. Ich habe ihn Weichei getauft und einen vollklimatisierten Passat mit Einstiegshilfe empfohlen. Na ja, hat sich dann so einen Renault SUV gekauft und den Spitznamen Schlaglochausweichendergeländewagenfahrer eingefangen. (könnten ja die Stoßdämpfer Schaden nehmen)
Weiter so Norbert, nur nicht so viel Schwarz! :-)
Früher haben wir unsere japanischen Eisenschweine immer auf den Seitenständer gestellt, es sei denn Mädchen waren in der Nähe und wir mussten den Muckimann machen.
Da fällt mir gleich die Story von Bambi ein: Sein Kumpel hat den Anlasser gedrückt und die Gummikuh sprang gleich an und drehte ne Ehrenrunde um ihren Besitzer....Bollermann hat geschrieben: 13. Dez 2022 .....Deshalb hab ich gewohnheitsmäßig immer den ersten Gang drin, wenn ich den Schlüssel abziehe....
Abschüssig auf Haupständer habe ich auch schon gesehen, wie so ein Moped plötzlich doch lossprang um festzustellen, das es sich nicht von alleine auf den Rädern halten kann.
Immer Bergauf parken sage ich da nur.
Warum die Ventile abreissen sollen, weil sie mehr im Öl planschen geht mir nicht ganz auf.
Wichtig ist doch nur, wenn man bewusst auf Schnickschnack verzichtet, dass man dann nicht ständig jammert. Wie mein Arbeitskollege, der wollte unbedingt ein Cabriolet wie ich. Als er es hatte, jammerte er ständig wie zugig und kalt das doch ist und hatte das Dach immer zu. Ich habe ihn Weichei getauft und einen vollklimatisierten Passat mit Einstiegshilfe empfohlen. Na ja, hat sich dann so einen Renault SUV gekauft und den Spitznamen Schlaglochausweichendergeländewagenfahrer eingefangen. (könnten ja die Stoßdämpfer Schaden nehmen)
Weiter so Norbert, nur nicht so viel Schwarz! :-)
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8943
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: BMW» sage green toaster /5
Najaaaa... Nutz mal die Suche hier. Da siehst, was auf so nem Motorradständer geschehen kann, wenn das Ding ned perfekt grade drinsteht:-) Bei mir inne Garage steht meine Diva auf dem HS und auf der Gass' auch. Hab schon mehr als ein Mopped liegen sehen und seh auch immer wieder, wie irgendwelche Dummbratzen an fremden Moppeds rummachen, da wird dann mal am Lenker rumgezottelt, manche sind sogar so frech und setzen sich druff. Verleitet halt, mal ein schnelles Selfie und ab damit auf Twitter oder so... Ob das dann nachher flach liegt - egal, wir sind dann mal wech...noai87 hat geschrieben: 13. Dez 2022Für daheim steht die Maschine auf einem Motorradständer. Auf der Arbeit reicht der Seitenständer. In den 8-10h passiert nichts.
Unterwegs mal schnell am Hinterrad/Kette was schrauben müssen? Ohne HS? Viel Spatz:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- kosi
- Beiträge: 461
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW» sage green toaster /5
In der Garage so einfache Dreibein Dinger unter die Fußrasten steht Bombe.......OK, meine Rasten sind nicht klappbar
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: BMW» sage green toaster /5
Da fällt mir spontan was ein :-) Steht ein Kawafahrer mit Panne am Straßenrand, ein Gummikuhtrieber hält an:obelix hat geschrieben: 13. Dez 2022 ...Unterwegs mal schnell am Hinterrad/Kette was schrauben müssen? Ohne HS? Viel Spatz:-)....
Was ist los, kann ich helfen?
Ne, danke Steuerkette gerissen.
Haha, kann mir nicht passieren, ich hab Kardan!
Beide kommen ohne Hauptständer klar :-)
Ich wundere mich gerade über die Hauptständerfraktion, wir sind doch hier im Cafe Racer Forum, wo man sich die Haupständer als Trophäen an die Garagenwand hängt :-) Ich mag die Hauptstütze auch gerne, aber wenn man so einen richtigen CR baut, muss die weg.....egal wie oft ich unterwegs schon geflucht habe.....gehört das nicht dazu? Frei nach Tom Sawyer: Warum einfach, wenn es auch umständlich geht.
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- LastMohawk
- Beiträge: 1827
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: BMW» sage green toaster /5
Servus,
wenn du den Haupständer weg machst, dann solltest du 2 Dinge beachten. Vor allem bei den älteren Modellen der 2-Ventile Kühe...
1. Prüfe, dass der Seitenständer die Maschine auch schrägstellt, wenn es etwas uneben ist.. bei den alten sind die Seitenständer etwas zu lang... mir schon mehrfach passiert, dass sie nach rechts kippte... das letzte Mal im Sommer auf der Fähre... und das mit doch reichlich Erfahrung mit der Q...
2. wenn sie lange aufm Seitenständer stehen soll, schau dass entgegen der Aussage aus 1 sie möglichst senkrecht, aber sicher steht... glaub mir, jede Q wird beim Starten nach langem Stand auf Seitenständer zum 2 Takter... es ist sowas von uncool, am Cafe mit ner langen bläulichenen und stinkenden Wolke wegzufahren.
Ein vernünftig konstruierter Batteriekasten und eine entsprechende Batterie ermöglichen den Einbau unterm Getriebe und den Einsatz vom Hauptständer...
und immer schaut eine umgebaute Kuh zwar seltsam Blickend mit hochgehobenem Hinterhuf immer noch um ein vielfaches besser aus, als eine Q die dumm aufm Euter liegt.
Aber das sind nur die Überlegungen eines alten Mannes.
Gruß
der Indianer
wenn du den Haupständer weg machst, dann solltest du 2 Dinge beachten. Vor allem bei den älteren Modellen der 2-Ventile Kühe...
1. Prüfe, dass der Seitenständer die Maschine auch schrägstellt, wenn es etwas uneben ist.. bei den alten sind die Seitenständer etwas zu lang... mir schon mehrfach passiert, dass sie nach rechts kippte... das letzte Mal im Sommer auf der Fähre... und das mit doch reichlich Erfahrung mit der Q...
2. wenn sie lange aufm Seitenständer stehen soll, schau dass entgegen der Aussage aus 1 sie möglichst senkrecht, aber sicher steht... glaub mir, jede Q wird beim Starten nach langem Stand auf Seitenständer zum 2 Takter... es ist sowas von uncool, am Cafe mit ner langen bläulichenen und stinkenden Wolke wegzufahren.
Ein vernünftig konstruierter Batteriekasten und eine entsprechende Batterie ermöglichen den Einbau unterm Getriebe und den Einsatz vom Hauptständer...
und immer schaut eine umgebaute Kuh zwar seltsam Blickend mit hochgehobenem Hinterhuf immer noch um ein vielfaches besser aus, als eine Q die dumm aufm Euter liegt.
Aber das sind nur die Überlegungen eines alten Mannes.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer