forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Des Kükens Güllepumpe!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von eggi89 »

Oh das ist ja gut. Günstiger und besser! .daumen-h1:
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von Marlo »

Noch günstiger ist eine Alte Zündkerze der Gülle die passt auch und wird gerne als Notbehelf bei abriss der Plastikschraube genommen :zunge: Nur so nebenbei.
Bei mir ist die Schraube während der Umbauphase ohne Einwirkung meinerseits undicht geworden (abgerissen), es war nur auf einmal eine Pfütze unterm Motorrad.
Zuletzt geändert von Marlo am 21. Jan 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

Davon hab ich noch welche :D Not macht erfinderisch...
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:Davon hab ich noch welche :D Not macht erfinderisch...
Als Improvisation ja, aber nicht als Dauerlösung.

Hier komplett mit Dichtung für 2,85 €

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

War grad beim ATU und die hatten das Ding auf Lager... hab den alten Dichtring drauf und es hält dicht. :) gibts einen Tipp zum Entlüften des Kühlkreislaufs? Laut EO kommen knapp 3 liter rein, drin sind aber erst ca 1,5-2 :/
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von f104wart »

Kühler auffüllen, laufen lassen bis das Thermostat öffnet, nachfüllen.

Geht schneller, wenn man warmes Wasser einfüllt. Wasser und Kühlerfrostschutz vor dem Einfüllen mischen.

Zum Schluß Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen und bis max auffüllen.

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

Hm klingt sinnvoll. Werds morgen mal testen. Bis das durch das kleine loch im thermostat gesickert ist dauerts dann doch etwas lang :D
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von f104wart »

Deshalb sollst Du sie ja laufen lassen. Das Öffnen des Thermostats erkennst Du daran, dass die Temperaturanzeige zuerst etwas über den normalen Wert hinaus ansteigt und in dem Moment, wenn das Thermostat öffnet, wieder zurück geht.

Pass auf, wenn Du den Kühlerdeckel auf machst. Der Kühler steht unter Druck. Am besten wartest Du, bis der Motor wieder etwas abgekühlt ist oder läßt den Deckel gleich offen.

Niemals kaltes Wasser in den warmen Motor füllen !!

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

Hab leider keine Temp.Anzeige mehr :/ andere Idee: ich hab ne Heißluftpistole mit ordentlich Power. Wenn ich den Tank runter mach und damit draufhalt sollte das Thermostat doch aufmachen? Weil laufen tut sie derzeit noch nicht so rund, muss erst mal den Vergaser einstellen
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
MoeGreenwall
Beiträge: 10
Registriert: 4. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX500 A; EZ 06/1980 / 37kW
Wohnort: Berlin

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von MoeGreenwall »

Dann hättest erstmal die Vergaser machen sollen....
DLzG, Moe

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik