Kann ich gerne mal eines machen kalt und warm, irgendwie krieg ich das während der Fahrt bestimmt auch mal hin - also sobald der Schnee mal weg ist. ;)
Ich fürchte nur, dass die Audioqualität meines Handys nicht sehr aussagekäftig ist.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX 500 C - PC01, EZ 1980
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
So, wer gedacht hätte die CX-Geschichte hat sich erledigt... aber so gar nicht.
Es hat sich schmerzlich gezeigt, dass sie dauernd auf Reserve lief und mit gut 10L auf 100km einen viel, viel zu hohen Verbrauch hat. Ergo, in der Pampa liegen geblieben.
Also Benzinhahn repariert, Vergaser raus, zerlegt, ultraschallgereinigt, neu abgedichtet, eingebaut, frisch eingestellt. Immernoch 10 Liter, aber sie läuft ruhiger als vorher.
Das Gemisch, das sie bis so 4.500 rpm braucht ist viel zu fett, vor dem synchen ist sie da fast abgesoffen, Zündkerzen rappelschwarz.
Ich warte nun auf neue Düsen.
Aber so ab 5000 Umdrehungen geht sie richtig gut vorwärts. Ich weiß nicht, ob ich mich da jemals dran gewöhnen würde, aber bei den anderen beiden macht auch langsam fahren Spaß. Die CX in der Stadt nervt brutal.
Auf Landstraßen hingegen, mit Unterbrechungen durch Ortschaften macht die richtig Laune! Das Fahrwerk ist super präzise und wenn man den (für mich seltsamen) Schwerpunkt wegen des Motors ein bisschen raushat fährt die wie auf ner Schiene.
Hier mal noch ein paar Bilder bei Sonnenlicht. Schee isse ja scho, irgendwie, trotz hopp-hopp-"Umbau"...
Es hat sich schmerzlich gezeigt, dass sie dauernd auf Reserve lief und mit gut 10L auf 100km einen viel, viel zu hohen Verbrauch hat. Ergo, in der Pampa liegen geblieben.

Also Benzinhahn repariert, Vergaser raus, zerlegt, ultraschallgereinigt, neu abgedichtet, eingebaut, frisch eingestellt. Immernoch 10 Liter, aber sie läuft ruhiger als vorher.
Das Gemisch, das sie bis so 4.500 rpm braucht ist viel zu fett, vor dem synchen ist sie da fast abgesoffen, Zündkerzen rappelschwarz.
Ich warte nun auf neue Düsen.

Aber so ab 5000 Umdrehungen geht sie richtig gut vorwärts. Ich weiß nicht, ob ich mich da jemals dran gewöhnen würde, aber bei den anderen beiden macht auch langsam fahren Spaß. Die CX in der Stadt nervt brutal.
Auf Landstraßen hingegen, mit Unterbrechungen durch Ortschaften macht die richtig Laune! Das Fahrwerk ist super präzise und wenn man den (für mich seltsamen) Schwerpunkt wegen des Motors ein bisschen raushat fährt die wie auf ner Schiene.
Hier mal noch ein paar Bilder bei Sonnenlicht. Schee isse ja scho, irgendwie, trotz hopp-hopp-"Umbau"...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Ja mann... ....das hat doch was. In der Stadt macht eine CX wegen V2 auch richtig Laune. Du hast ja nicht die Düsen vertauscht, oder?
Optik ist schon mal rockerwürdig
Dranbleiben!
Wesergruß vom
Malte
Optik ist schon mal rockerwürdig

Dranbleiben!
Wesergruß vom
Malte
- UdoZ1R
- Beiträge: 2136
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Hallo Hux,
bist Du sicher, das du andere Düsen brauchst? Wenn sie im Bereich BIS 4500 u/min säuft, ist es ja nicht die Hauptdüse, sondern maximal die Leerlaufdüse. Kann man diesen Bereich nicht über die Gemischschrauben und die Nadeldüsen regulieren?
bist Du sicher, das du andere Düsen brauchst? Wenn sie im Bereich BIS 4500 u/min säuft, ist es ja nicht die Hauptdüse, sondern maximal die Leerlaufdüse. Kann man diesen Bereich nicht über die Gemischschrauben und die Nadeldüsen regulieren?
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Ganz sicher bin ich nicht, aber ich wüsste nicht, was es sonst noch sein könnte.
Ventile sind korrekt eingestellt, Kerzen sind neu... beim zerlegen der Gaser fiel mir auf, dass eine Nadeldüse "fest" im Kolben saß und eine locker. Die und die LL-Düsen würde ich auf jeden Fall austauschen wollen und dann isses ein 10er pro Gaser mehr, um alle auf neu zu setzen. Hab' auch nicht mehr so viel Bock da zu experimentieren, die soll jetzt dann einfach mal laufen... bitte. ;)
Danke Malte, ich glaube nicht, dass ich beim Zusammenbau was vertauscht habe. Geht das überhaupt? Die Düsen sind ja unterschiedlich geformt, wenn ich grad nicht irre.
Ventile sind korrekt eingestellt, Kerzen sind neu... beim zerlegen der Gaser fiel mir auf, dass eine Nadeldüse "fest" im Kolben saß und eine locker. Die und die LL-Düsen würde ich auf jeden Fall austauschen wollen und dann isses ein 10er pro Gaser mehr, um alle auf neu zu setzen. Hab' auch nicht mehr so viel Bock da zu experimentieren, die soll jetzt dann einfach mal laufen... bitte. ;)
Danke Malte, ich glaube nicht, dass ich beim Zusammenbau was vertauscht habe. Geht das überhaupt? Die Düsen sind ja unterschiedlich geformt, wenn ich grad nicht irre.
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Die beiden Hauptdüsen kann man vertauschen!
Hab´s mal ausprobiert...
Alle möglichen Ereignisse passieren irgendwann....
Peter
Hab´s mal ausprobiert...
Alle möglichen Ereignisse passieren irgendwann....

Peter
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Puh, zumindest nix vertauscht! Das wäre peinlich gewesen. 

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19421
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Mag sein, aber dann hättest Du wenigstens gewusst, woran´s gelegen hat.
.

.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980
Jup, war eine gerwisse Mischung aus Hoffnung und sich "lächerlich machen".
Der neue Düsensatz müsste heute noch ankommen. Wenn sie dann noch horend Sprit verballert bin ich allerdings mit meinem Latein völlig am Ende. Bisher bin ich aber noch zuversichtlich.
Der neue Düsensatz müsste heute noch ankommen. Wenn sie dann noch horend Sprit verballert bin ich allerdings mit meinem Latein völlig am Ende. Bisher bin ich aber noch zuversichtlich.