
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Polieren
- mach1z
- Beiträge: 235
- Registriert: 21. Feb 2014
- Motorrad:: Bmw R80 RT --> Scrambler
Moto Guzzi Le Mans 3
Suzuki GS 750
Re: Polieren
ich arbeite immer mit 240, 400 und 800. Mit sehr zufriedenstellendem Ergebnis!
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Polieren
Mal langsam mit den jungen Pferden. Ob eine Diamantschleifpaste für Alu so korrekt ist ?????
Habe mal eine Seite verlinkt, da ist Alu definitiv raus.
Grüße
Sven
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... p/552330-1
Habe mal eine Seite verlinkt, da ist Alu definitiv raus.
Grüße
Sven
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... p/552330-1
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Polieren
Aber mal in eigener Sache,
hat schon mal jemand versucht das komplette Getriebe einer BMW zu polieren?
Wenn ja wie oder worauf muß man achten?
Mir gehen da so gruselige Dinge durch den Kopf.
Grüße
Sven
hat schon mal jemand versucht das komplette Getriebe einer BMW zu polieren?
Wenn ja wie oder worauf muß man achten?
Mir gehen da so gruselige Dinge durch den Kopf.

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Polieren
Ich weiss gar nicht ob da Diamant-Anteile drin sind..... auf jeden Fall im Namen (aber es sind auf jeden Fall weisse Schleifmittel drin - denn die setzen sich in Pulle immer unten ab).sven1 hat geschrieben:Mal langsam mit den jungen Pferden. Ob eine Diamantschleifpaste für Alu so korrekt ist ?????
Habe mal eine Seite verlinkt, da ist Alu definitiv raus.
Grüße
Sven
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... p/552330-1
White Diamond ..... nutze ich meine ich schon seit ca. 2003 wenn mal was "high-end" sein muss ;-)
Und glaub mir ....... das Zeug ist für das End-Finish endgeil, was die Amis da rein mischen ????? - egal, never change a ruining System ;-)
Aber - die Politur/Versiegelung von LusterLace .... ist auch sehr gut.
Hier ein Video von dem Zeug (gibt da reichlich):
https://www.youtube.com/watch?v=YT1zteDagb8
Und - wirkungsvoller wie nen Link zu posten - wo ne Tabelle drin steht.... was was können soll oder nicht: PROBIEREN (denn wer schreibt da von nem polierten Gehäuse ;-) ...... das guckt sich nicht am IPad glänzend :dance2:
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Polieren
Ja, das glänzt zwar am Anfang schön, aber es hält nicht.
...Der Trick beim Polieren von Aluteilen ist der, dass die sich im Aufbau befindliche, aber noch nicht vollständig durchgehärtete Oxidschicht durch Wärme noch einmal angeschmolzen wird. Nur dann ist die Politur auch widerstandsfähig und dauerhaft.
.
...Der Trick beim Polieren von Aluteilen ist der, dass die sich im Aufbau befindliche, aber noch nicht vollständig durchgehärtete Oxidschicht durch Wärme noch einmal angeschmolzen wird. Nur dann ist die Politur auch widerstandsfähig und dauerhaft.
.
Re: Polieren
Doch - das hält......wenn man vorher alles richtig macht ;-)
Wichtig ist natürlich das man vorher schon schleift (ich bis 320 oder 500 - alles andere ist wenn man richtige Polierscheiben & Wachse einsetzt....Zeitverschwendung ;-) ) und auch gut poliert.
Ob das wichtig ist weiss ich gar nicht.....meine Teile sind vorher einmal auf 330°C erwärmt worden (NIE HÖHER - sonst droht Struktur-Veränderung des Materials !)
Und nachher - bekommen alle Teile die HighEnd sein sollen einmal ne Dusche & Streicheleinheit mit der Politur aus den USA.
Wenn ich auf ein damit behandeltes Teil "packe" (denn die meisten Leute können sich Ausstellungs-Motorräder nicht ansehen - das reicht nicht, die betatschen alles) sehe ich fast keinen Finger-Print (also die Spuren vom Schweiss, Dreck usw.).
Bei nur polierten Teilen ist dies aber so das man da JEDE Berührung sieht.........
Hier in Anhang mal ne Felge......die hat Contrast-Cut Fräsungen (Felgen sind aus geschmiedeten Rohlingen gefräst)........nach dem Waschen gehe ich da an die Fräsungen auch mit dem Zeug drüber......und die sehen noch aus wie am ersten Tag (habe ich seit 2008 - Motorrad wird gefahren, auch bei Regen wenn es denn mal dazu kommt, Foto Sabine Welte 2008 im Innenhafen Duisburg).
Und das Zeug ist auch sehr gut um Teile nachher noch mal zu behandeln.......ich frage mich wie Du z.B. auf Dauer z.B. nen polierten Ventildeckel oder Tank nacharbeitest wenn das mal erforderlich ist??? - wieder glänzend gucken???
Ich nehme das Zeug, Microfaser-Lappen - zwei Minuten.... fertig.
Wichtig ist natürlich das man vorher schon schleift (ich bis 320 oder 500 - alles andere ist wenn man richtige Polierscheiben & Wachse einsetzt....Zeitverschwendung ;-) ) und auch gut poliert.
Ob das wichtig ist weiss ich gar nicht.....meine Teile sind vorher einmal auf 330°C erwärmt worden (NIE HÖHER - sonst droht Struktur-Veränderung des Materials !)
Und nachher - bekommen alle Teile die HighEnd sein sollen einmal ne Dusche & Streicheleinheit mit der Politur aus den USA.
Wenn ich auf ein damit behandeltes Teil "packe" (denn die meisten Leute können sich Ausstellungs-Motorräder nicht ansehen - das reicht nicht, die betatschen alles) sehe ich fast keinen Finger-Print (also die Spuren vom Schweiss, Dreck usw.).
Bei nur polierten Teilen ist dies aber so das man da JEDE Berührung sieht.........
Hier in Anhang mal ne Felge......die hat Contrast-Cut Fräsungen (Felgen sind aus geschmiedeten Rohlingen gefräst)........nach dem Waschen gehe ich da an die Fräsungen auch mit dem Zeug drüber......und die sehen noch aus wie am ersten Tag (habe ich seit 2008 - Motorrad wird gefahren, auch bei Regen wenn es denn mal dazu kommt, Foto Sabine Welte 2008 im Innenhafen Duisburg).
Und das Zeug ist auch sehr gut um Teile nachher noch mal zu behandeln.......ich frage mich wie Du z.B. auf Dauer z.B. nen polierten Ventildeckel oder Tank nacharbeitest wenn das mal erforderlich ist??? - wieder glänzend gucken???
Ich nehme das Zeug, Microfaser-Lappen - zwei Minuten.... fertig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Polieren
Frage an die Profis - sind die Motor-Seitendeckel bei ner cb400 mit Klarlack überzogen oder ist das blankes Alu?
thx
Basti
thx
Basti
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Polieren
Normalerweise ist da Klarlack drauf.
.
.
- XBSchnorrer
- Beiträge: 109
- Registriert: 8. Apr 2015
- Motorrad:: Buell M2, 2001 .... es rüttelt sich und schüttelt sich und wirft die Schräubchen hinter sich....
Re: Polieren
Erstes Objekt...

...geht schon.
Die Schwinge war "Guß-Roh" da war mit der 120er Steindel erstmal nix zu machen.
Also erstmal mit der Flex und 60er Fächerscheibe "Fläche" machen.
Ab dann gings relativ fix
...geht schon.
Die Schwinge war "Guß-Roh" da war mit der 120er Steindel erstmal nix zu machen.
Also erstmal mit der Flex und 60er Fächerscheibe "Fläche" machen.
Ab dann gings relativ fix

Wer Tankrahmen schnorrt, darf sich nicht wundern wenn er Rohrrahmen ....... 

- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Polieren
XBSchnorrer hat geschrieben:
Die Schwinge war "Guß-Roh" da war mit der 120er Steindel erstmal nix zu machen.
Dafür sind die Sterne auch nicht da, sonst würdest du ja auch jede Beschriftung und kleinste Kanten damit abschleifen was ja nicht unbedingt Sinn hat. Ich habe mir das am Wochenende mal 1 Stunde am Stand angeschaut und bin echt begeistert von den Schleifsternen.
Zuletzt geändert von grumbern am 15. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges "r" entfernt
Grund: unnötiges "r" entfernt