Seite 23 von 54

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 28. Mär 2023
von nanno
TortugaINC hat geschrieben: 28. Mär 2023 Ich glaub die XT ist verflucht :banghead: Ich drück die Daumen!
Danke - ich wollte eh noch ein bissl Gespann fahren... hab mich dann heute kurzfristig wg. der Parkplatz-Situation bei meiner Wohnung für die XT entschieden, weil sonst das Gespann nicht unter Dach hätte stehen können. Aber besser so als zB letztes Wochenende, da wäre ich wirklich wild gestrandet mit einem KW-Schaden.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 29. Mär 2023
von Dacapo
nanno hat geschrieben: 28. Mär 2023 gestrandet mit einem KW-Schaden.
Auch mit der XT?
Vielleicht sollte ich sie doch verkaufen…
Die gute ist ja auch schon 40 Jahre alt.
Ist dir auch schon der Kicker gebrochen? Das sieht für mich echt wie eine Sollbruchstelle aus…

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 29. Mär 2023
von nanno
Nein, das war so ein "was-wäre-wenn" Gedanke, war letztes Wochenende ziemlich viel unterwegs mit der TR1 und hab dann festgestellt, dass ich froh bin, dass ich nicht mit der XT unterwegs war, weil da wäre das Gerumpel sehr viel blöder gewesen...

Kicker ist MIR noch nie gebrochen, ich hab aber mind. einen Bekannten, der das auch schon geschafft hat.
Dacapo hat geschrieben: 29. Mär 2023 Vielleicht sollte ich sie doch verkaufen…
Ein Bekannter versucht mir gerade eine SuperTörö anzudrehen :mrgreen:
(das zweit- oder drittschlimmste Moped, dass ich je gefahren bin. Platz eins geht ex aequo an meine Jawa-Gespanne und meine Transalp. Erstere weil sie nie gelaufen sind, zweitere weil sie so langweilig war, dass ich mich nicht erinnern konnte, ob ich damit gefahren bin.)

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 29. Mär 2023
von Dacapo
Die hat aber auch ein amtliches Gewicht.
260 oder 280 kg…
Dafür keine Kette mehr schmieren... XD

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 29. Mär 2023
von nanno
Doch doch, die XTZ750 hat Kette. Mal schaun, wirklich reizen tut sie mich nicht. So eine ähnliche Situation hat damals zur Transalp geführt... Reizen würde mich da eher noch eine Enfield - hatte ich zwar auch schon mal (eigentlichmehralseinmalsogarschonmalalsDiesel), aber das war zumindest ein hybsches Moped. Nur wenn ich es schaffe, einen XT600 Motor kleinzukriegen, dann hält der Enfield-Motor halt von 12 bis Mittag...

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 29. Mär 2023
von martin58
Deine XT macht Dir aber schon recht viel Arbeit. Als frisch gebackener XT600 Besitzer würde mich mal Deine Meinung zum Motor interessieren. Ist der tatsächlich eher sensibel oder liegt Deine Schadenshäufigkeit an der eher rüden Behandlung oder gar - ich trau's mich fast nicht zu schreiben - vielleicht sogar der einen oder anderen Schraubernachlässigkeit?

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 29. Mär 2023
von Dacapo
Ach die, die hat ja nur ca. 240 kg, da kann man glaube ich schon noch etwas agileres draus machen.

Wenn bin ich gespannt was du daraus zauberst!

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 29. Mär 2023
von nanno
martin58 hat geschrieben: 29. Mär 2023 Deine XT macht Dir aber schon recht viel Arbeit.
Zu allererst möchte ich mal sagen, dass der Block (und ein Großteil der Innereien) meiner XT gut und gern die 100.000km Marke überschritten haben und damit weit außerhalb der geplanten Lebensdauer operieren. Prinzipiell halte ich den XT600 Vierventiler für einen der besten luftgekühlten Eintöpfe aus der Ära. Probleme machen: so ab 60-70Tkm das Getriebe (5. Gang), aber 80-90Tkm die Zylinder und da insbesonders das Gewinde für die 4 M8 Schrauben die den Kopf mit dem Zylinder verschrauben. Ansonsten: es gibt nur noch absolute Mist-Ansaugstutzen zu kaufen, weil sie sich noch schneller von der Alu-Grundplatte die einvulkanisiert ist ablösen als die originalen Stutzen, die immerhin den Anstand haben, davor noch im Gummi ein bissl rissig zu werden.

Ansonsten: mein Hauptproblem war bisher eher ein Motoreninstandsetzer, der sich ordentlich beim Aufbohren vertan hat. Ob es jetzt wirklich die Kurbelwelle ist, wäre nicht ganz überraschend bei geschätzt rund 100.000 bis 120.000km oder die KW-Lager außen (da hat die frühe 43F so wie meine ein Problem im Guss vom Motorgehäuse) oder es evt. sogar einfach nur Zylinder und Kolben waren, werde ich erst in der nahen Zukunft beantworten können. Insofern: doch, ja die XT ist ein feines Pferdchen und ich würd' sie wieder empfehlen.
Dacapo hat geschrieben: 29. Mär 2023 Wenn bin ich gespannt was du daraus zauberst!
Wenns die werden sollte, vermutlich gar nix. Kofferträger und Koffer drauf und so wie die letzte XTZ einfach benutzen. Die SuperTörö wäre wirklich eine reine Vernunftentscheidung von der Sorte "Turbodiesel-Vertreter-Kombi" und würde vermutlich auch genau so schnell wieder verkauft werden, wenn ich was finde, was besser zu mir passt.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 29. Mär 2023
von Dacapo
Schade, habe jetzt eher gedacht du bringst sie auf 180kg betankt. Das wäre doch mal eine geile Vorstellung. Wobei keine Ahnung ob das überhaupt möglich ist.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 29. Mär 2023
von carstenatlantic
Und den TDM850 Motor rein mit 900er Zylinder und Kopf.
Dann noch 2x TM40 Flachis drauf...
Könnte schon Spass machen.
Ich finde die im Rally Trimm gar nicht sooo schlecht