Seite 23 von 26

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 4. Okt 2021
von sven
Also wenn du mit Dorn einen Gewindezapfen meinst, mit dem
du den Kopf im Zündkerzengewinde aufnimmst, ohne ihn ander-
weitig abzustützen, dann ist die Spanbreite, die du mit dem Form-
stahl abnehmen kannst schon sehr limitiert, die ganze Aufspannung
so nah am Zentrum ist halt ziemlich windig, das wird ordentlich
rattern ...

Gruß
Sven

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 4. Okt 2021
von hubzapfen
Exact so wäre das. Viel rattern.

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 4. Okt 2021
von Bambi
Ohne Ahnung davon: ich glaube viel rattern nix gut!
Sorry und entschuldigende Grüße, die Gelegenheit konnte ich so nicht liegenlassen!

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 4. Okt 2021
von hubzapfen
Stimmt rattern ist doof.

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 4. Okt 2021
von Bambi
:prost:

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 4. Okt 2021
von hubzapfen
Andererseits kann man auch ganz gut über Kopfsteinpflaster rattern. Zumindest mit dem Klapprad.

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 4. Okt 2021
von grumbern
Da braucht's schon eine große Drehmaschine und eine deutlich stabilere Aufspannung, damit das so klappen würde.
Ideal bei so was wäre CNC, oder eine Kopiereinrichtung.
Die kann man sich aber auch improvisieren, mit einer Art Schablone als Anschlag. Dann einfach immer 1mm zustellen und bis auf Anschlag fahren, Kontur ergibt sich. zum Schluss die Ecken glätten, indem man die Kontur direkt an der Schablone abfährt.
Wie man das am einfachsten realisiert, hängt natürlich vom Modell der Drehmaschine ab.
Näheres Gerne per PN.
Gruß,
Andreas

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 4. Okt 2021
von hubzapfen
An eine Schablone hatte ich auch schon gedacht, aber wie es umzusetzen wäre ist mir nicht klar.
Zur Verfügung steht eine Weiler Condor.

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 5. Okt 2021
von manicmecanic
das Kerzengewinde ist nicht immer exakt senkrecht zur Dichtfläche

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 6. Okt 2021
von hubzapfen
Stimmt, aber das könnte man ja alles in einer aufspannung drehen. Dann würde eszumindest zusammen passen. Aber optimal ist es nicht.

Gibt es eigentlich brauchbare köpfe im zubehör?