Seite 23 von 30

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 15. Aug 2023
von Mopedjupp
Konski hat geschrieben: 15. Aug 2023 Die Besorgung eines adäquaten Lackes ist gar nicht so einfach. Die gewünschte Farbe nennt sich Candy-red oder pearl-candy-red. War schwer in Mode in den Seventies, gerade Kawa strahlte in verschiedenen Candy-Tönen. Die bestehen aus einer Grundfarbe, glaube silber, worauf die (halbtransparente?) Hauptfarbe und Klarlack aufgebracht werden, um den Candy-Effekt zu erzielen. Habe echt keinen Plan von den Lack-Geschichten..
Also die hier können das, ansonsten gibt's hier im Forum ja auch den Rolf!
[https://motorradlack.de/lackiererei/]

Kostet wohl nen paar Euro 💶! :wink:

Gruß Reinhold

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 15. Aug 2023
von Konski
http://www.zweitakte.de/knowhow/h1_hist ... 0japan.htm
Hatte ich schonmal verlinkt. So soll sie werden. Ist viel roter als das Candy Red der späteren Kawas wie auch meiner, das für mein Empfinden eher Bordeaux oder so ist.
Gab's so wohl nur in Japan und ist entsprechend selten - zumindest mit dem modernen Tank ohne Kniebeulen. Die Farbe wird je nach Quelle auch Candy-red genannt, oder Pearl Red White. Bin mir inzwischen gar nicht mehr sicher, ob das überhaupt ein Candy Lack ist. Habe Farbtafeln für alte Kawas gefunden, da wird aber weder Farbe noch Modell aufgelistet. Muss man evtl kreativ werden..

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 15. Aug 2023
von DerSemmeL
Das mit dem Farben finden bzw. bestimmen ist wirklich eine Aufgabe, hab ich bei meiner LetZten auch gemerkt, da weiß bisher niemand genau wie die Farbe heißt, nicht einmal Kawasaki Deutschland :-( - da hätte ich erwartet, dass es ein Archiv gibt, wo das rauszufinden wäre.

Vielleicht ist das ja für Dich noch eine Möglichkeit?

Ich hab hier noch ein Bild gefunden, da kommt der Ton evtl. besser raus - https://www.motoplanete.com/kawasaki/zo ... 700px.webp

Das Candy-Red war bei dem 70er Modell, da ist der Tank aber nicht mehr glatt - https://img1.motorradonline.de/image-16 ... 390038.jpg

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 16. Aug 2023
von Konski
Wen es interessiert, googelt Kawasaki Paint Application Chart - da findet sich fast alles.
Semmel, die Bilder habe ich schon gesehen. Farbwiedergabe über Internet und Bildschirm ist, sagen wir mal "variabel", gerade wenn's von historischen Fotos abgenommen wurde..
Und in welcher Bandbreite die Fotografen bei den top restaurierten Studio-Modellen an der Farbe gedreht haben, weiß man auch nicht.
Letztlich werde ich mir was Hübsches aussuchen und machen lassen. Das Rot-Weiß gehört eh nicht zu meinem Modell und Baujahr..
Decal-Set gibt's aus UK, nämlich Kawa-Schriftzug und die Zierstreifen. Die weißen Balken müssen lackiert werden.
Der Herbi in Candy-red ist hot. Wäre ne Option beide Lacksätze in der Grundfarbe anzulegen. Einmal Rot-Weiß und einmal im 74er-Dekor.
Viele Grüße

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 16. Aug 2023
von Troubadix
Wenn es wegen dem Lackierer schnell gehen muss und 100 Prozent Original eh nicht zu halten ist Würde ich mal bei Mazda Schauen, haben meiner Meinung nach aktuell die Heissesten Rot-Töne



Troubadix

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 16. Aug 2023
von dilbert
Konski hat geschrieben: 15. Aug 2023
IMG_20230815_115352.jpg
Check
Letzte Hauptuntersuchung 08/2021 ? Zeitreisender?

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 16. Aug 2023
von jenscbr184
dilbert hat geschrieben: 16. Aug 2023
Letzte Hauptuntersuchung 08/2021 ? Zeitreisender?
:dontknow: ?

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 16. Aug 2023
von Bollermann
Mich interessiert mal was anderes:
"Das Fahrzeug ist zur Zeit nicht zugelassen.Die Prüfplakette wird durch die Zulassungsstelle vergeben"

Ich dachte immer, eine Vorführung wäre wegen des Versicherungsschutzes für den Prüfer mindestens an eine rote Nummer gebunden, die ja zumindest früher) mit Doppelkarte einer Versicherung abgedeckt werden mußte.
Ist das jetzt anders oder auf dem Schreiben nur mißverständlich ausgedrückt?

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 16. Aug 2023
von Konski
Ich karre meine nicht zugelassenen Prüflinge immer so hin. Die werden wohl sowas wie eine Berufshaftpflicht haben.
K.

Re: Kawasaki H1 500

Verfasst: 16. Aug 2023
von conti1
...noch schnell zum TÜV Thema .... beim TÜV Hessen haben sie mich weggejagt ohne Kurzzeitkennzeichen...
beim TÜV Nord auch in Hessen 20km weiter war es kein Problem... wie du es machst ist es verkehrt :-/