Seite 23 von 35
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 15. Jun 2015
von f104wart
Marlo hat geschrieben: Tippe ich auf den Anlasserfreilauf,
Die Rollen vom AnlFreilauf haben keine Fase am Ende, sondern einen kleinen Radius.
Die Rollen sind im Verhältnis auch kürzer und dicker.
Ausserdem ist der Freilauf ja noch gar nicht raus. Wo also soll da die Rolle her kommen?
Wenn das Teil "hohl" ist, ist es eine der Zentrierhülsen vom hinteren Motordeckel oder vom WaPuGehäuse.
.
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 15. Jun 2015
von Marlo
Weil es sich bei meiner Antwort noch nicht einmal um halbwissen handelte habe ich geschrieben
Marlo hat geschrieben:Ohne Gewähr! Tippe ich
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 16. Jun 2015
von f104wart
Ich hab ja auch nur beschrieben, warum der Tipp falsch sein muss und wie man das belegen kann:
f104wart hat geschrieben: Wenn das Teil "hohl" ist, ist es eine der Zentrierhülsen vom hinteren Motordeckel oder vom WaPuGehäuse.
...Nicht traurig sein, Marlo, die Idee war ja gar nicht so schlecht, denn mit dem Anlasser/dem Freilauf hat Sille ja auch noch ein bisher ungeklärtes Problem!
.
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 16. Jun 2015
von Sille
image.jpg
so alles ab ,die Steuerkette ist schön hinüber den anlasserfreilauf habe ich gewechselt die alten Federn waren rund 5mm kürzer. Mein größtes Problem ist aber die Steuerkette wechseln,ich habe zwar das Handbuch muss aber gestehen das ich da nur Bahnhof verstehe hat vielleicht jemand eine Anleitung die ich auch verstehe ,will ja nicht das der Motor geschrotet wird .
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 16. Jun 2015
von Neo
Woran erkennt denn das deine Steuerkette hinüber ist
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 16. Jun 2015
von Sille
Ich hatte den spanner mal abgenommen die ist dermaßen locker das kann nicht normal sein habe ihn gleich wieder drauf gesteckt .Mal schauen wie lang die neue ist müsste morgen kommen .
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 16. Jun 2015
von BerndM
Steuerkette hinüber ?
Wie man auf dem Bild von Sille gut erkennen kann hat der Spannhebel, da wo die Klemmschraube durch den Spannhebel geführt ist, ein Langloch. Wenn die Kette neu ist befindet sich der sichtbare Teil des Langlochs rechts
von der Klemmschraube Motor in Einbaulage, also Bild 90°im Uhrzeigersinn drehen, und Sicht von hinten auf den Motor . Auf dem Bild ist das Langloch links und die Klemmschraube liegt rechtsseitig in der Langlochbohrung an. Auf dem Spannhebel im Bereich Langloch kann man gut die Spannpositionen der Klemmschraube, vom Nachspannen, sehen. Von Kette neu bis jetzt verschlissen gelängt.
Unterhalb des Nockenwellenrads innerhalb der Kette ist linksseitig eine Bundschraube. Darunter ist ein Bereich des Motorgehäuses von der Kette weggefräst worden. Entweder wurde in der Vergangenheit die Kette nicht rechtzeitig
nachgespannt oder es ist das Ergebnis der letzten Kilometer vor Motoröffnung weil die Kette nicht mehr ausreichend gespannt werden konnte.
Gruß
Bernd
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 16. Jun 2015
von f104wart
Sille hat geschrieben: ... hat vielleicht jemand eine Anleitung die ich auch verstehe ,will ja nicht das der Motor geschrotet wird .
Kein Problem, aber heute nicht mehr.
Ich hab die Teile für Dich zusammengestellt. Brauchst Du auch die Dichtung für das WaPuGehäuse oder hast Du die schon?
.
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 17. Jun 2015
von Sille
Die hab ich schon danke
Re: Silles Güllepumpe
Verfasst: 19. Jun 2015
von Sille
So habe heute die wasserpumpendichtung erhalten wie schon vermutet ist die Dichtung etwas größer als die alte ,die alte ist 28,00mm und die neue 28,8mm .Wie habt ihr das Problem gelöst,muss ich am Deckel etwas auffräßen lassen ? Gruß Sille