Seite 24 von 26
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 3. Dez 2020
von BerndM
Jochens Ausführung kann ich nicht widersprechen. Die Feder ist falsch aufgefädelt. Konnte heute Mittag auch nicht reagieren. Habe auch keinen Vergaser auf dem Schreibtisch.
Aber jetzt ein Bild aus der gleichen Position wie Eddy sie gewählt hat und die Feder alleinig.
Feder solo.jpg
Feder in choke.jpg
Vergaser wieder voneinander trennen. Und vorsichtig die Feder demontieren. Schwieriges Thema. Aber wie man dann alle Wicklungen
gegeneinander verschiebt weis ich aktuell nicht. Aber wenn Du deine verhämmert hast kannst Du die aus dem Foto bekommen.
Die da einzeln im Bild zu sehen ist.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 8. Dez 2020
von ed881
Guten Morgen.
vielen Dank erst einmal für eure Hilfe und euer Bemühen.
Ein Haken der Feder ist um 90° gedreht. Das war bei meiner nicht so. Das ist auch nicht die originale, ich habe die neu verzinkt vom Michael erhalten. So sah die nach erneutem Ausbau aus:
feder.jpg
Ich habe dann den entsprechenden Haken mit Spitzzange um 90° gebogen und wieder eingebaut:
feder_gebogen.jpg
So ließ die sich auch anständig einbauen. Mittlerweile sitzt der Vergaser am Motor dran.
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 20. Dez 2020
von Bohne
Moin. Ahhh nice. Das gleiche Problem hatte öde habe ich auch. Meine feder ist aber so hin das ich ne neue einbauen will.. Bekomm ich die irgendwo??
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 23. Dez 2020
von ed881
Ich hab die Feder neu verzinkt im Austausch der alten Teile von Micha (Polierteufel) bekommen. Er hat im Normalfall alle Teile da.
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 20. Okt 2021
von ed881
Habe seit Langem Mal wieder Zeit etwas zu Schrauben. Ich habe den Kabelbaum verlegt und weitestgehend angeschlossen.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wo der Minuspol der Batterie angeschlossen wird. Ist das zufällig zwischen Rahmen und dem Blech wo der Luftfilterkasten drauf sitzt? Ich habe Mal ein Foto angehängt. Dummerweise ist dieser Bereich bei mir gepulvert...
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 20. Okt 2021
von klx
Den Minuspol kannst Du auf eine gut blanke Stelle des Rahmens legen. Pulver oder Lack gut runter schleifen. Zahnscheibe kann man noch zusätzlich verwenden. Das Kabel gerne großzügig dick wählen. Willst Du Masse dann woanders am Rahmen abgreifen, auch dort wieder gut die Beschichtung wegnehmen.
Die Motoraufnahme muss dann entsprechend noch Eisen auf Eisen sein. Also auch hier die Fläche der Motorhaltepunkte freimachen. Oder n extra Masseband ziehen. Finde ich allerdings nie so schön.
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 20. Okt 2021
von ankavik
Hallo Eddy,
der Verbraucher mit der höchsten Stromaufnahme ist der Anlasser. Ich hab es mir daher angewöhnt, das dicke Massekabel direkt mit dem Motor zu verbinden.
Dann noch ein zweites (4mm²) Massekabel an eine "blanke" Stelle an den Rahmen - am besten gut geschützt, und später mit Wachs o.ä. versiegelt - fertig.
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 20. Okt 2021
von ed881
Wo hast du Masse am Rahmen verbunden und wo hast du den Motor kontaktiert? Ich dachte der Motor bekommt schon über die untere Motorhalterung Kontakt zum Rahmen. Dort hatte ich das Pulver abgeschliffen.
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 20. Okt 2021
von ankavik
Hallo Eddy,
da ich die Elektrik stark "gecleant" und unter Tank und Sitz verlegt habe, habe ich mir auch dort oben Massepunkte gesucht (z.B. benötigen auch die orig. Zündspulen eine sichere Masseverbindung)
Und am Motor (den ich lackiert habe) hab ich die obere Schraube des hinteren Motorgehäusedeckels genutzt. Die ist "von aussen" wegen der cleanen Verlegung auch nicht zu sehen...
Re: Honda» Eddys CX500
Verfasst: 20. Okt 2021
von brummbaehr
Original ist der Masseanschluss der Batterie an der von dir im Bild gezeigten stelle.
Bei der Eurosport geht das Kabel direkt zum Gehäuse vom Anlasser.
Sieh auch hier
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 91#p317591