Seite 24 von 117

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 12. Dez 2019
von DonStefano
IMG_0718.JPG
Hey Alk, das Deiner ein Herdenschützer ist, das sehe ich sogar ohne Brille.
Könnte es sich um einen Tornjak handeln?
Gewährt mir bitte noch die eine Antwort...
...dann gehts wieder um dei Moppels!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 12. Dez 2019
von alk
OK. Ist ein Zentralasiate (CAO).
Jetzt wieder zur grünen Mopete.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 12. Dez 2019
von grumbern
Ja, so große Kuschelbären haben auch was, mein zwerg hat aber doch gewisse Vorteile, muss ich gestehen ;)

Zum Motorrad leider erst mal keine Bilder. Aber ich habe mich daran gemacht, aus drei alten Druckminderern einen mit zwei Abgägen zusammenzusetzen und Schweißdraht besorgt (gab es in der Schlosserei umsonst :) ). Somit kann demnächst der Krümmer geschweißt werden. An meinem Schaltungskonzept habe ich auch weiter gemacht, aber das muss sich noch beweisen.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Dez 2019
von grumbern
Heute habe ich das vordere Schutzblech noch etwas bearbeitet und muss sagen, so gefällt mir die Optik eigentlich sehr gut! Was meint ihr?!
350_Trial_159.jpg

Als "Amboss" habe ich so was gebaut:
350_Trial_160.jpg

Einfach ein 1-1/2" Rohrbogen auf ein Vierkantrohr geschweißt. Habe noch zwei größere (2-1/2" und 3"), die ggf. auch mal nützlich sind.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Dez 2019
von 7Fifty
grumbern hat geschrieben: 16. Dez 2019 Heute habe ich das vordere Schutzblech noch etwas bearbeitet und muss sagen, so gefällt mir die Optik eigentlich sehr gut! Was meint ihr?!
Auf die Gefahr hin, es überlesen zu haben:

Bleibt das jetzt so, wirds nur konserviert oder solls noch lackiert werden?
Solch ein rustikales, cleanes Finish gefällt mir aber ehrlich gesagt ganz gut, muss ich gestehen. .daumen-h1:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Dez 2019
von grumbern
Ja, das bleibt blank Alu. Die Frage wäre nur, ob noch feiner bearbeiten, oder eben in diesem rustikalen Hammerschlag. Also, mit gefällts irgendwie jetzt schon :)

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Dez 2019
von 7Fifty
grumbern hat geschrieben: 16. Dez 2019 Die Frage wäre nur, ob noch feiner bearbeiten, oder eben in diesem rustikalen Hammerschlag.
Also wenn ich meine Meinung als Nicht-Metaller kundtun darf:

Ich würde es so lassen. Es zeugt von eigener Handwerkskunst. Je perfekter es wird, desto näher näherst du dich einer industriellen und perfekteren Herstellungsweise an, die imho mittlerweilen fast schon wieder langweilig sein kann. So sorgst du definitiv für Gesprächsstoff und hast immerhin noch deine eigene Geschichte zur Herstellung beizutragen, sollte das Finish einem $Oberlehrer oder dem IHK-Prüfungsausschuß einmal nicht so sehr behagen. :)

Nur meine 3 Taler... Gruß Mathias

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 16. Dez 2019
von DerSemmeL
Also ich muss sagen, das sieht absolut professionell gemacht aus, ein dickes Lob dafür - Grumbern!
Schaut genial aus! Und auch ich schließ mich 7fifty an, dass genau "das" wie es grade ist, auch nach meinem Geschmack super zum Stil passt, den der Rahmen, Motorrad und die Farbe bestens vertragen. Klarlack rüber und gut iss - hätt ich gesagt, denn noch glatter, wäre nicht mehr passend, dann kannst es verchromen lassen und hast nen völlig anderen Stil...

Gruß
vom SemmeL

PS: ich finde das sehr spannend, solche Storys..
mir fehlt meistens die Zeit für freie Gestaltung, maximal ne Rep. Anleitung oder so, mit ein paar Buchstaben
fürs Forum

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Dez 2019
von hellacooper
Moin,

ich finde es auch super so. So lassen! .daumen-h1:

Neidische Grüße

André

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Verfasst: 18. Dez 2019
von sven1
...wie du weist, bin ich ein Freund des bling bling. Ich würde noch mal mit dem Excenterschleifer drüber und etwas glätten, quasi als Kontrast zum Hammerschlag des Rahmens.