forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Des Kükens Güllepumpe!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:Also vorne kommt auf jeden Fall ein Blech hin, hinten dann auch bis ganz "unten". Ich finds nicht hässlich und nützlich is es ja auch :D wo kann man den am besten hinten fest machen?
Das kommt drauf an, wie Dein Heck am Ende aussehen soll.

Wenn Du nen Höcker hast und auf den hinteren Fender praktisch ganz verzichten möchtest, geht auch ein "stehender" Spritzschutz, der an der Schwinge befestigt wird und mitfedert.

Hast Du nen Fender, der am Rahmen befestigt über dem Rad angebracht wird, wäre es das einfachste, wenn Du den originalen Innenkotflügel aus Kunststoff drin läßt und hinten den Fender von der C ansetzt.

Ansonsten musst Du links und rechts am Rahmen eine Halterung anbringen, an der Du das untere Ende des Fenders befestigen kannst. Denk dran, dass Du genügend Abstand zur Schwinge einhältst, damit diese beim Einfedern nicht am Fender anstößt.

Das Platikteil kannst Du optisch aufwerten, indem Du Folie im Carbondesign aufklebst oder den Kunstoff anschleifst und einlaminierst. :wink:

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:Wenn Du nen Höcker hast und auf den hinteren Fender praktisch ganz verzichten möchtest, geht auch ein "stehender" Spritzschutz, der an der Schwinge befestigt wird und mitfedert.
Was meint der freundliche Mensch bei der Abnahme?
Schweissen an der Schwinge mögen die jetzt ned so wirklich:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: Was meint der freundliche Mensch bei der Abnahme?
Schweissen an der Schwinge mögen die jetzt ned so wirklich:-)
VORHER fragen. :wink: ...Gegen 2 oder 3 Schweißpunkte ist normalerweise nichts einzuwenden. Hartlöten wäre auch noch ne Option. Außerden gibt es heutzutage erstklassige und hochfeste Kleber.

Dieser hier ist aus einem Ducati Frontfender entstanden, an den eine Lasche anlaminiert wurde. Die widerum ist mit 2 M6er Schrauben zusammen mit der Bremsleitung an der Schwinge befestigt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von GerdZX10 »

Wenn Du nen Höcker hast und auf den hinteren Fender praktisch ganz verzichten möchtest, geht auch ein "stehender" Spritzschutz, der an der Schwinge befestigt wird und mitfedert.
Ich habe mir das Teil angesehen. Es findet mein Interesse, aber ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie und vor allem woran der Spritzschutz befestingt wird. Kann ich auf den Bildern von CRK nicht erkennen ...

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von GerdZX10 »

Jetzt sagt nicht, die haben das Halte-Blechteil von dem GFK-Fender an die Schwinge gepunktet?! Neee, oder?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von f104wart »

GerdZX10 hat geschrieben: ... aber ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie und vor allem woran der Spritzschutz befestingt wird. Kann ich auf den Bildern von CRK nicht erkennen ...
Beim "Cipper Modul" von CRK wird ein Halter an die Schwinge geschweißt.

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

hmm direkt auf die Schwinge schweißen wäre nicht unbedingt mein Favorit :dontknow:

ich glaub ich such mir ne Möglichkeit das Schutzblech unten und hinten oben am Rahmen fest zu machen .daumen-h1:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von Marlo »

Ich habe das originale zurecht geschnitten und ca. 5 cm über der schwinge enden lassen (halt was die Form her gab) oben endet es an dem Bügel mit den original Haltepunkten nach vorne habe ich es mit meinem Batterie/Elektrokasten der auf Rahmenhöhe endet noch einmal mittig verschraubt.

Mit Bildern ist es im Moment schlecht, schon 6 Tage ohne DSL, ich bin auf Kaltem Entzug :-(.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:hmm direkt auf die Schwinge schweißen wäre nicht unbedingt mein Favorit :dontknow:
Meiner auch nicht, aber bei nem mitschwingenden stehenden Spritzschutz kommt man um ne Befestigung an der Schwinge nicht rum.

Man könnte die Halterung auch kleben und mit 2 kleinen Schrauben zusätzlich sichern.


...war ja nur ein Vorschlag. Auf meine 650er kommt ein rahmenfester Fender aus Alu, weil´s ein CR im klassischen Stil werden soll. :wink:

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Beitrag von zockerlein »

Dann werd ichs so versuchen :D
Wie stehts eigentlich mit Gabelstabis? Gibts ja verschiedene. Telefix, tarozzi etc. Bringt das was oder welche sind besser?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics